Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Vom Bund gibt es Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen im Inland

Der Bund ist bestrebt, seine nationale Verantwortung für die Kulturentwicklung in Deutschland effektiv wahrzunehmen. Dazu habe der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Bundeshaushalt 2024 Haushaltsmittel für investive Kulturmaßnahmen im Inland vorgesehen, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Erwin Rüddel (Foto: CDU)

Berlin/Region. "Entsprechend wird für das Förderverfahren ‚KulturInvest‘ eine neue Förderrunde im laufenden Jahr angestrebt", erklärt Rüddel. Ziel der Förderung sind investive Maßnahmen (unter anderem Modernisierung, Sanierung, Restaurierung, Um- oder Neubau) bei kulturellen Einrichtungen, Objekten und Kulturdenkmälern sowie Ausstellungen von gesamtstaatlicher Relevanz. Das Vorhaben muss dabei zum Ziel haben, die Kultur für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Eine kommerzielle Nutzung darf nicht im Vordergrund stehen.

Das für eine Bundesförderung notwendige erhebliche Bundesinteresse kann sich zum Beispiel aus der Würdigung eines Objektes als national bedeutsames Kulturdenkmal ableiten oder aus der Nutzung mit eindeutig überregionalem oder modellhaftem Charakter ergeben. Soweit es sich um ein denkmalgeschütztes Objekt handelt, ist zur Würdigung des Denkmalwertes eine aktuelle Stellungnahme der Landeskonservatorin beziehungsweise des Landeskonservators erforderlich.



Für eine Berücksichtigung bei der Projektauswahl kommen Maßnahmen in Betracht, für die hinreichende Projekt-, Planungs- und Finanzierungsunterlagen vorliegen, das Bundesinteresse plausibel dargelegt und eine nachvollziehbare Gesamtfinanzierung in Aussicht gestellt wird.

Gefördert werden sollen grundsätzlich Vorhaben mit einem Bundesanteil von mindestens 500.000 Euro bis maximal 20 Millionen Euro. Mögliche Finanzierungsbeteiligungen des Bundes betragen grundsätzlich bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Regelmäßig wird die Projektförderung als nicht rückzahlbarer Zuschuss im Wege der Festbetragsfinanzierung gewährt.

Erwin Rüddel weist abschließend darauf hin, dass die Online-Interessenbekundung bis spätestens Freitag, den 14. Juni 2024, abzuschließen ist. Die Interessenbekundung erfolgt über die Webseite: survey.bmi.bund.de (PM)


Mehr dazu:   CDU   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Online-Reihe der Arbeitsagentur informiert über Existenzgründung

Viele Menschen träumen davon, sich mit ihrer ganz persönlichen Idee selbstständig zu machen. Allerdings ...

"Grönemeyer-Menü" im Parkrestaurant Nodhausen begeistert die Besucher

Zu zwei komplett ausverkauften Abenden im Parkrestaurant Nodhausen hatte die Kleinkunstbühne Neuwied ...

Regional und fair - Infoabend zu nachhaltigen Lebensmitteln in Neustadt

Gesunde und nachhaltige Lebensmittel sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Aber wo kommen die ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn (A 3) - Feuerwehr und Rettungsdienst rückten aus

Die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen wurden am Donnerstag, gegen 21.15 Uhr alarmiert. ...

FWG stellt Kandidatenliste für Ortsbeirat in Niederbieber auf

Gleich mit vier Kandidaten geht die FWG Neuwied ins Rennen um die Plätze im Ortsbeirat Niederbieber. ...

Pfingstmontags-Konzert in Marienstatt mit Gewandhausposaunisten

Die Abteikirche Marienstatt bei Hachenburg wird am Pfingstmontag, 20. Mai, zur Bühne für ein besonderes ...

Werbung