Werbung

Nachricht vom 03.05.2024    

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn (A 3) - Feuerwehr und Rettungsdienst rückten aus

Von Klaus Köhnen

Die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen wurden am Donnerstag, gegen 21.15 Uhr alarmiert. Die Information der Leitstelle lautete Verkehrsunfall auf der A 3 Fahrtrichtung Köln. Zunächst war nicht klar, ob noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt war.

Das Fahrzeug kam auf der Fahrbahn zum Stillstand (Bilder: kkö)

Krunkel. Kurz nach dem Alarm rückten die beiden Freiwilligen Feuerwehren aus. Die Wettersituation forderte von den Maschinisten (Fahrern) höchste Aufmerksamkeit. Eine Rettungsgasse wurde durch die anderen Verkehrsteilnehmer gebildet, so die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort. Die ersten eintreffenden Kräfte stellten fest, dass der Fahrer eines Lieferwagens (Sprinter) bereits durch Ersthelfer befreit werden konnte.

Es handelte sich um einen sogenannten Alleinunfall. Der Lieferwagen war nach rechts von der Fahrbahn in einen Erdwall abgekommen. Von dort aus schleuderte das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn und kam dort, auf der rechten Seite liegend, zum Stillstand. Durch das Fahrzeug wurden die rechte und die mittlere Spur blockiert. Der Fahrer war augenscheinlich nur leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren.

Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle ab. Weitere Kräfte stellten den Brandschutz sicher. Um weitere Gefährdungen auszuschließen, wurde die Batterie abgeklemmt. Im weiteren Verlauf sorgten Feuerwehrleute dafür, dass die Trümmerteile nicht zu einer Verkehrsgefährdung werden konnten. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden abgestreut und aufgenommen. Diese müssen als Sondermüll entsorgt werden.



Die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen waren mit rund 43 Kräften vor Ort. Aufgrund der ersten Informationen hatte die Leitstelle einen Rettungswagen und einen Notarzt zur Unfallstelle entsandt. Neben den Kräften der Feuerwehren und des Rettungsdienstes war die zuständige Autobahnpolizei vor Ort. Das Unfallfahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Unfallursache und zur Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Vom Bund gibt es Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen im Inland

Der Bund ist bestrebt, seine nationale Verantwortung für die Kulturentwicklung in Deutschland effektiv ...

Online-Reihe der Arbeitsagentur informiert über Existenzgründung

Viele Menschen träumen davon, sich mit ihrer ganz persönlichen Idee selbstständig zu machen. Allerdings ...

"Grönemeyer-Menü" im Parkrestaurant Nodhausen begeistert die Besucher

Zu zwei komplett ausverkauften Abenden im Parkrestaurant Nodhausen hatte die Kleinkunstbühne Neuwied ...

FWG stellt Kandidatenliste für Ortsbeirat in Niederbieber auf

Gleich mit vier Kandidaten geht die FWG Neuwied ins Rennen um die Plätze im Ortsbeirat Niederbieber. ...

Pfingstmontags-Konzert in Marienstatt mit Gewandhausposaunisten

Die Abteikirche Marienstatt bei Hachenburg wird am Pfingstmontag, 20. Mai, zur Bühne für ein besonderes ...

Neuwied macht sich bereit für die Special Olympics Sommerspiele

Am 7. September wird Neuwied Schauplatz einer Sportveranstaltung der
ganz besonderen Art, denn dann ...

Werbung