Werbung

Nachricht vom 19.12.2011    

Kürzungen bei Jugendintegrationskursen

VHS Neuwied traf sich mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Neuwied. "Wenn wir wollen, dass Jugendliche integriert werden, müssen wir auch entsprechende Angebote finanziell sicherstellen. Es kann nicht sein, dass der Bund ausgerechnet bei Jugendintegrationskursen das Geld kürzt und dies noch als Verbesserung darstellen will," ärgert sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hat schon mehrfach gerügt, dass Lehrkräfte zu wenig Geld bekommen.

Henriette Meinhardt-Bocklet (rechts) und Ursula Jungblut (links) von der VHS Neuwied suchten das Gespräch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, um die aktuellen Probleme der neuen Richtlinien für die Kurse zur Integration von Jugendlichen zu besprechen.

Die Volkshochschule Neuwied, die anders als viele andere Träger ihren Lehrkräften ordentliche Bezahlung gewährt, wird von einer Neuregelung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge besonders hart getroffen.

Bätzing-Lichtenthäler hat sich inzwischen mit einer Anfrage an die Bundesregierung gewandt. Sie will wissen, welche Mittelkürzungen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorgenommen werden und wie die Bundesregierung darauf reagieren will.

Henriette Meinhardt-Bocklet und Ursula Jungblut von der VHS Neuwied suchten das Gespräch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, um die aktuellen Probleme der neuen Richtlinien für die Kurse zur Integration von Jugendlichen zu besprechen.



Das Bundesamt ist für die Zahlung an die Träger der Integrationskurse zuständig, die dazu dienen, Migranten mit der Sprache und den Gepflogenheiten in Deutschland vertraut zu machen. Das Bundesamt hat nun die Kostenerstattung an die Träger angehoben, eigentlich eine gute Sache. Gleichzeitig jedoch wurden bei den Kursen für Jugendliche andere Pauschalen gestrichen. Das absurde Ergebnis ist nun, dass es für Kurse für Jugendliche weniger Geld als zuvor gibt. "Das kann so nicht bleiben," ist Bätzing-Lichtenthäler überzeugt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Tim Ohnemüller aus Neuwied zum zweiten Mal in den Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz gewählt

Neuwied. Tim Ohnemüller ist Wirtschaftsjunior der ersten Stunde und Gründungspräsident der Wirtschaftsjunioren ...

Kleiner und feiner Weihnachtsmarkt in Rengsdorf war sehr kommunikativ

Rengsdorf. Zum ersten Mal schlug der Rengsdorfer Weihnachtsmarkt auf dem neu gestalteten Platz „Place-St.-Pierre-le-Moutier“ ...

Solargenossenschaft Rengsdorfer Land zahlt schon im Gründungsjahr Dividende

2011 wurden für knapp 300.000 Euro fünf Anlagen auf öffentlichen Gebäuden installiert

Rengsdorf. Die ...

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

„Genau so soll es sein“ urteilte Brigitte Klar nach etlichen Gesprächen und einer Besichtigung des Unterrichts

Selters. ...

Weihnachtsmann und Co. im Franzikushaus in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Pünktlich zum Adventswochenende besuchte der Weihnachtsmann das Franzikushaus in Waldbreitbach ...

Dorfgemeinschaftshaus, Internet und Bauhof sind die Hauptprojekte in Hardert 2012

Gemeinderat tagte – Ortsbürgermeister Schreiber: „Haushaltsdefizit ist strukturell bedingt“ – 115.000 ...

Werbung