Werbung

Nachricht vom 19.12.2011    

Kürzungen bei Jugendintegrationskursen

VHS Neuwied traf sich mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Neuwied. "Wenn wir wollen, dass Jugendliche integriert werden, müssen wir auch entsprechende Angebote finanziell sicherstellen. Es kann nicht sein, dass der Bund ausgerechnet bei Jugendintegrationskursen das Geld kürzt und dies noch als Verbesserung darstellen will," ärgert sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hat schon mehrfach gerügt, dass Lehrkräfte zu wenig Geld bekommen.

Henriette Meinhardt-Bocklet (rechts) und Ursula Jungblut (links) von der VHS Neuwied suchten das Gespräch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, um die aktuellen Probleme der neuen Richtlinien für die Kurse zur Integration von Jugendlichen zu besprechen.

Die Volkshochschule Neuwied, die anders als viele andere Träger ihren Lehrkräften ordentliche Bezahlung gewährt, wird von einer Neuregelung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge besonders hart getroffen.

Bätzing-Lichtenthäler hat sich inzwischen mit einer Anfrage an die Bundesregierung gewandt. Sie will wissen, welche Mittelkürzungen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorgenommen werden und wie die Bundesregierung darauf reagieren will.

Henriette Meinhardt-Bocklet und Ursula Jungblut von der VHS Neuwied suchten das Gespräch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, um die aktuellen Probleme der neuen Richtlinien für die Kurse zur Integration von Jugendlichen zu besprechen.



Das Bundesamt ist für die Zahlung an die Träger der Integrationskurse zuständig, die dazu dienen, Migranten mit der Sprache und den Gepflogenheiten in Deutschland vertraut zu machen. Das Bundesamt hat nun die Kostenerstattung an die Träger angehoben, eigentlich eine gute Sache. Gleichzeitig jedoch wurden bei den Kursen für Jugendliche andere Pauschalen gestrichen. Das absurde Ergebnis ist nun, dass es für Kurse für Jugendliche weniger Geld als zuvor gibt. "Das kann so nicht bleiben," ist Bätzing-Lichtenthäler überzeugt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tim Ohnemüller aus Neuwied zum zweiten Mal in den Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz gewählt

Neuwied. Tim Ohnemüller ist Wirtschaftsjunior der ersten Stunde und Gründungspräsident der Wirtschaftsjunioren ...

Kleiner und feiner Weihnachtsmarkt in Rengsdorf war sehr kommunikativ

Rengsdorf. Zum ersten Mal schlug der Rengsdorfer Weihnachtsmarkt auf dem neu gestalteten Platz „Place-St.-Pierre-le-Moutier“ ...

Solargenossenschaft Rengsdorfer Land zahlt schon im Gründungsjahr Dividende

2011 wurden für knapp 300.000 Euro fünf Anlagen auf öffentlichen Gebäuden installiert

Rengsdorf. Die ...

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

„Genau so soll es sein“ urteilte Brigitte Klar nach etlichen Gesprächen und einer Besichtigung des Unterrichts

Selters. ...

Weihnachtsmann und Co. im Franzikushaus in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Pünktlich zum Adventswochenende besuchte der Weihnachtsmann das Franzikushaus in Waldbreitbach ...

Dorfgemeinschaftshaus, Internet und Bauhof sind die Hauptprojekte in Hardert 2012

Gemeinderat tagte – Ortsbürgermeister Schreiber: „Haushaltsdefizit ist strukturell bedingt“ – 115.000 ...

Werbung