Werbung

Nachricht vom 19.12.2011    

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

„Genau so soll es sein“ urteilte Brigitte Klar nach etlichen Gesprächen und einer Besichtigung des Unterrichts

Selters. Vor wenigen Tagen kam die Referentin für Integrierte Gesamtschulen des Mainzer Bildungsministeriums, Brigitte Klar, mit ihrer Sachbearbeiterin Anja Friedrichs in den Westerwald, um sich ein Bild von der IGS in Selters zu machen. Der Anlass war wichtig genug, dass auch der Leitende Regierungsschuldirektor der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Koblenz, Hubert Luszczynski anwesend war. Schließlich hatte er entscheidend beim Aufbau der IGS Selters mitgewirkt.

Auch beim Rundgang war die Atmosphäre locker. Claudia Schaub (links) beantwortete die Fragen der Referentin des Ministeriums.

Erst kam die Theorie. In lockerer Atmosphäre beantworteten Schulleiter Michael Nell und Stellvertreterin Claudia Schaub die sachkundigen Fragen der Referentin. Es ging um Einzugsbereich, Beförderungsmöglichkeiten, Interessenslage der Eltern, um individuelle Problemlagen, Berufsorientierung, Wechsel des Schulträgers, Personalentwicklung, natürlich heterogene Tischgruppen und etliches mehr.

Brigitte Klar war sichtlich zufrieden. „Genau so soll es sein“, kommentierte die ehemalige Schulleiterin die Gespräche. Dann kam die Praxis. Die Referentin besuchte im laufenden Unterricht die Klassenstufe 6. Die bearbeiteten Themen waren sowohl klassen- als auch fächerübergreifend. Es ging um die Steinzeit. Inhaltsstoff sowohl in Deutsch, Gesellschaftslehre und in Kunst. „Hier zeigt sich, wie sinnvoll Absprachen sind und dass vertrauensvolles Arbeiten möglich ist“, erklärte Brigitte Klar nach dem Rundgang.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Kürzungen bei Jugendintegrationskursen

VHS Neuwied traf sich mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Neuwied. "Wenn ...

Tim Ohnemüller aus Neuwied zum zweiten Mal in den Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz gewählt

Neuwied. Tim Ohnemüller ist Wirtschaftsjunior der ersten Stunde und Gründungspräsident der Wirtschaftsjunioren ...

Kleiner und feiner Weihnachtsmarkt in Rengsdorf war sehr kommunikativ

Rengsdorf. Zum ersten Mal schlug der Rengsdorfer Weihnachtsmarkt auf dem neu gestalteten Platz „Place-St.-Pierre-le-Moutier“ ...

Weihnachtsmann und Co. im Franzikushaus in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Pünktlich zum Adventswochenende besuchte der Weihnachtsmann das Franzikushaus in Waldbreitbach ...

Dorfgemeinschaftshaus, Internet und Bauhof sind die Hauptprojekte in Hardert 2012

Gemeinderat tagte – Ortsbürgermeister Schreiber: „Haushaltsdefizit ist strukturell bedingt“ – 115.000 ...

Winter kam pünktlich zur Sternstunde im Wasserturm

Besinnliche Texte, Musik und Gesang im Wahrzeichen von Großmaischeid

Großmaischeid. Draußen war es ...

Werbung