Werbung

Nachricht vom 19.12.2011    

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

„Genau so soll es sein“ urteilte Brigitte Klar nach etlichen Gesprächen und einer Besichtigung des Unterrichts

Selters. Vor wenigen Tagen kam die Referentin für Integrierte Gesamtschulen des Mainzer Bildungsministeriums, Brigitte Klar, mit ihrer Sachbearbeiterin Anja Friedrichs in den Westerwald, um sich ein Bild von der IGS in Selters zu machen. Der Anlass war wichtig genug, dass auch der Leitende Regierungsschuldirektor der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Koblenz, Hubert Luszczynski anwesend war. Schließlich hatte er entscheidend beim Aufbau der IGS Selters mitgewirkt.

Auch beim Rundgang war die Atmosphäre locker. Claudia Schaub (links) beantwortete die Fragen der Referentin des Ministeriums.

Erst kam die Theorie. In lockerer Atmosphäre beantworteten Schulleiter Michael Nell und Stellvertreterin Claudia Schaub die sachkundigen Fragen der Referentin. Es ging um Einzugsbereich, Beförderungsmöglichkeiten, Interessenslage der Eltern, um individuelle Problemlagen, Berufsorientierung, Wechsel des Schulträgers, Personalentwicklung, natürlich heterogene Tischgruppen und etliches mehr.

Brigitte Klar war sichtlich zufrieden. „Genau so soll es sein“, kommentierte die ehemalige Schulleiterin die Gespräche. Dann kam die Praxis. Die Referentin besuchte im laufenden Unterricht die Klassenstufe 6. Die bearbeiteten Themen waren sowohl klassen- als auch fächerübergreifend. Es ging um die Steinzeit. Inhaltsstoff sowohl in Deutsch, Gesellschaftslehre und in Kunst. „Hier zeigt sich, wie sinnvoll Absprachen sind und dass vertrauensvolles Arbeiten möglich ist“, erklärte Brigitte Klar nach dem Rundgang.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kürzungen bei Jugendintegrationskursen

VHS Neuwied traf sich mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Neuwied. "Wenn ...

Tim Ohnemüller aus Neuwied zum zweiten Mal in den Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz gewählt

Neuwied. Tim Ohnemüller ist Wirtschaftsjunior der ersten Stunde und Gründungspräsident der Wirtschaftsjunioren ...

Kleiner und feiner Weihnachtsmarkt in Rengsdorf war sehr kommunikativ

Rengsdorf. Zum ersten Mal schlug der Rengsdorfer Weihnachtsmarkt auf dem neu gestalteten Platz „Place-St.-Pierre-le-Moutier“ ...

Weihnachtsmann und Co. im Franzikushaus in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Pünktlich zum Adventswochenende besuchte der Weihnachtsmann das Franzikushaus in Waldbreitbach ...

Dorfgemeinschaftshaus, Internet und Bauhof sind die Hauptprojekte in Hardert 2012

Gemeinderat tagte – Ortsbürgermeister Schreiber: „Haushaltsdefizit ist strukturell bedingt“ – 115.000 ...

Winter kam pünktlich zur Sternstunde im Wasserturm

Besinnliche Texte, Musik und Gesang im Wahrzeichen von Großmaischeid

Großmaischeid. Draußen war es ...

Werbung