Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

Künstlerin Louise Heymans feiert gelungene Vernissage im Kunstverein Linz am Rhein

Viele Kunstinteressierte waren am Nachmittag des 27. Aprils der Einladung des Kunstvereins Linz am Rhein zur Vernissage der Ausstellung "Grafik und Buchkunst" gefolgt.

Sabine Odenthal (Kunstverein Linz am Rhein) und rechts Louise Heymans (Foto: Ines Langs)

Linz am Rhein. Die Begrüßung der Gäste übernahm Sabine Odenthal, die einen kurzen Überblick über die Biografie und den künstlerischen Werdegang von Louise Heymans gab. Im Anschluss lud sie die Künstlerin ein, mehr über ihre Arbeit und speziell über die Technik der Mezzotinto-Radierung zu erzählen. Heymans nahm diese Gelegenheit gern wahr und erläuterte anhand ausgewählter Werke in der Ausstellung die angewandten Verfahren. Sie ging dabei auf die unterschiedlichen Möglichkeiten ein, wie Radierungen erstellt werden können und erklärte, dass diese zu den Tiefdrucktechniken zählen. Besonders hervor hob sie die Mezzotinto-Technik, die sie bevorzugt nutzt.

Heymans widmete sich anschließend dem Holzschnitt, einer Hochdrucktechnik, die im Gegensatz zur Radierung steht. Nach diesen Erläuterungen führte sie die Ausstellungsbesucher zu den Illustrationen für ihr Buch "Ein Seemann namens Ozean". Die Bilder entstanden durch eine Schabtechnik, bei der sie Motive aus farbigen Folien herausarbeitete. Sie erklärte, dass sie die Technik entwickelt hat, um mehr Farben abbilden zu können als in einer Radierung. Allerdings stellte sie fest, dass dieses neue Verfahren genauso zeitaufwendig, wenn nicht sogar mehr, ist.



Im Anschluss beantwortete sie Fragen aus dem Publikum und Sabine Odenthal bedankte sich bei ihr, bevor sie den Besuchern viel Freude bei der weiteren Besichtigung der Ausstellung wünschte. Um 16.30 Uhr folgte eine Lesung von Louise Heymans aus ihrem Buch "Ein Seemann namens Ozean", bei der sie begleitend die illustrierten Buchseiten auf einem großen Bildschirm einblendete. Die Zuhörer zeigten sich begeistert und applaudierten am Ende ausgiebig.

Die Ausstellung "Grafik und Buchkunst" wird bis zum 20. Mai geöffnet sein und kann freitags von 16 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr und am Pfingstmontag von 14 bis 16 Uhr besucht werden. Ein besonderes Event findet am 12. Mai statt: Désirée Wickler und Sabine Odenthal bieten eine Führung durch die Ausstellung an, zu der insbesondere Kinder eingeladen sind. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Achtung, Unwetter! Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Der Deutsche Wetterdienst hat in einer Vorabinformation vor einem möglichen schweren Unwetter in den ...

"Gezielte Abschüsse": Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau will den Wolf bejagen

Nach dem jüngsten, bestätigten Angriff eines Wolfs auf einen Esel im Landkreis Neuwied fordert der Präsident ...

Priester Marcel Rieck bittet Bischof Ackermann um Entpflichtung

Der Pfarrer der Pfarrei St. Clemens Dierdorf (Pastoraler Raum Neuwied), Marcel Rieck, hat Bischof Dr. ...

Sozialdemokraten hörten bei Neuwieder Gastronomen nach, wo der Schuh drückt

Das Stadtzentrum lebt auch von einer gesunden Gastronomie, ist sich die SPD sicher. Die Unterstützung ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Auf geht's in die musikalische Zukunft - und diese gehört ganz klar den Mitgliedern des Ausbildungsorchesters ...

"Papaya" zu Gast im Stadtteilbüro: Wichtige Arbeit für den sozialen Zusammenhalt im Quartier

Zu Gast im Stadtteilbüro in der südöstlichen Innenstadt Neuwieds: Auf Einladung der Quartiersmanagerin ...

Werbung