Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

Keine "Papierschlacht": Der andere Wahlkampf der FWG Sankt Katharinen

Klar sollen alle wissen, dass die FWG Sankt Katharinen zur Wahl von Gemeinderäten und Bürgermeisteramt antritt, aber "eine Papierschlacht machen wir daraus nicht!", so Maria Zimmermann, Vorsitzende der FWG Sankt Katharinen und Bewerberin für das Amt des Bürgermeisters.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Sankt Katharinen. Ein weiterer Grund für dieses Vorgehen: Der Wahlkampf wird ausschließlich von den Mitgliedern des Vereins finanziert. "Wir erhalten keinerlei öffentliche Gelder oder Unterstützung von übergeordneten Parteien oder von Unternehmen aus der Region. Wir kosten den Steuerzahler keinen müden Euro!", erklärt die FWG.

In der Vergangenheit haben sich die Parteien und Bewerber auf Ämter im Gemeinderat und als Bürgermeister häufig bei der Verteilung von Postkarten, Flyern sowie der Aufstellung von Plakaten überboten. "Sicher werden wir nicht ganz ohne diese Form der Information auskommen; schließlich möchten und müssen wir die Bürger informieren, wofür die FWG Sankt Katharinen steht und welche Ziele wir für den Ort und die Verbandsgemeinde verfolgen möchten. Aber es ist uns wichtig, so viele Bürger wie möglich persönlich zu treffen und mit ihnen über ihre Erwartungen an die FWG und die Bürgermeisterkandidatin zu erfahren. Das hilft uns, unsere Vorstellungen und Aufgaben für die Gemeinde weiter zu schärfen und sicherzustellen, dass wir den Anforderungen der Bürger bestmöglich entsprechen," so Maria Zimmermann.



Statt auf Plakate und Flyer setzt die FWG Sankt Katharinen außerdem auf die Information der Bürger über die eigene Homepage sowie Facebook und Instagram. So können aus Sicht des Vereins auch junge Bürger der Gemeinde informiert werden.

Die FWGbetont zudem: "Das Material der A1-Allwetter-Plakate besteht aus 100 Prozent Karton ohne Kunststoffbeschichtung. Die Plakate kommen nach Verwendung einfach ins Altpapier und verwandeln sich dann bald in Schreib- oder Verpackungspapier. Sie leisten somit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag bei der Umsetzung nachhaltigen Handels, einem allseits präsenten Thema."

Die FWG wird am 4. Mai vor dem CAP-Markt stehen, am 5. Mai erfolgt eine Infoveranstaltung in der Sporthalle von Sankt Katharinen und am 1. Juni steht die FWG vor Kuttis Dorfladen. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Zukunftsmusik in Unkel: Songwriting-Camp von "Bad Honnef tanzt" lockt Talente

Talentierte Texter, Musiker und Sänger aufgepasst: Vom 9. bis zum 12. Mai öffnet das "Future Music Camp" ...

"Papaya" zu Gast im Stadtteilbüro: Wichtige Arbeit für den sozialen Zusammenhalt im Quartier

Zu Gast im Stadtteilbüro in der südöstlichen Innenstadt Neuwieds: Auf Einladung der Quartiersmanagerin ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Auf geht's in die musikalische Zukunft - und diese gehört ganz klar den Mitgliedern des Ausbildungsorchesters ...

CDU Unkel lädt zur Veranstaltungsreihe "Auf ein Wort" mit Alfons Mußhoff

"Auf in Wort …" heißt eine neue Veranstaltungsreihe der CDU Unkel. In lockerer Runde sind die Bürgerinnen ...

Pascal Badziong erhielt prominente Unterstützung beim Landrätegipfel

Pascal Badziong, überparteilicher Kandidat von CDU und Bündnis90/Die Grünen, mit Unterstützung der FDP, ...

Werner-Andreas Fortuna-Kaltenborn und Serdar Bilici wollen Ortsvorsteher in Heddesdorf und Neuwied werden

Auch in Heddesdorf und in der Stadt Neuwied werden am 9. Juni im Rahmen der Kommunalwahl Ortsvorsteher ...

Werbung