Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

Keine "Papierschlacht": Der andere Wahlkampf der FWG Sankt Katharinen

Klar sollen alle wissen, dass die FWG Sankt Katharinen zur Wahl von Gemeinderäten und Bürgermeisteramt antritt, aber "eine Papierschlacht machen wir daraus nicht!", so Maria Zimmermann, Vorsitzende der FWG Sankt Katharinen und Bewerberin für das Amt des Bürgermeisters.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Sankt Katharinen. Ein weiterer Grund für dieses Vorgehen: Der Wahlkampf wird ausschließlich von den Mitgliedern des Vereins finanziert. "Wir erhalten keinerlei öffentliche Gelder oder Unterstützung von übergeordneten Parteien oder von Unternehmen aus der Region. Wir kosten den Steuerzahler keinen müden Euro!", erklärt die FWG.

In der Vergangenheit haben sich die Parteien und Bewerber auf Ämter im Gemeinderat und als Bürgermeister häufig bei der Verteilung von Postkarten, Flyern sowie der Aufstellung von Plakaten überboten. "Sicher werden wir nicht ganz ohne diese Form der Information auskommen; schließlich möchten und müssen wir die Bürger informieren, wofür die FWG Sankt Katharinen steht und welche Ziele wir für den Ort und die Verbandsgemeinde verfolgen möchten. Aber es ist uns wichtig, so viele Bürger wie möglich persönlich zu treffen und mit ihnen über ihre Erwartungen an die FWG und die Bürgermeisterkandidatin zu erfahren. Das hilft uns, unsere Vorstellungen und Aufgaben für die Gemeinde weiter zu schärfen und sicherzustellen, dass wir den Anforderungen der Bürger bestmöglich entsprechen," so Maria Zimmermann.



Statt auf Plakate und Flyer setzt die FWG Sankt Katharinen außerdem auf die Information der Bürger über die eigene Homepage sowie Facebook und Instagram. So können aus Sicht des Vereins auch junge Bürger der Gemeinde informiert werden.

Die FWGbetont zudem: "Das Material der A1-Allwetter-Plakate besteht aus 100 Prozent Karton ohne Kunststoffbeschichtung. Die Plakate kommen nach Verwendung einfach ins Altpapier und verwandeln sich dann bald in Schreib- oder Verpackungspapier. Sie leisten somit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag bei der Umsetzung nachhaltigen Handels, einem allseits präsenten Thema."

Die FWG wird am 4. Mai vor dem CAP-Markt stehen, am 5. Mai erfolgt eine Infoveranstaltung in der Sporthalle von Sankt Katharinen und am 1. Juni steht die FWG vor Kuttis Dorfladen. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für Briefwahlen in Neuwied: Ortsvorsteher-Stichwahlen am 23. Juni

Neuwied. In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtwahlausschuss die amtlichen Ergebnisse der Ortsvorsteherwahlen in ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Stadt Neuwied

Stadt Neuwied. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Asbach

Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt ...

AKTUALISIERT: Wahlergebnisse 2024 im Kreis Neuwied – schnell zum Ergebnis mit den Kurieren

Kreis Neuwied. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, erklären wir im Folgenden unser Vorgehen ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

Parteiloser Fred Kutscher kandidiert als Ortsvorsteher in Neuwied-Heddesdorf

Neuwied-Heddesdorf. Fred Kutscher, mit seinen 66 Jahren ein echtes Heddesdorfer Urgestein, arbeitete fast 50 Jahre bei der ...

Weitere Artikel


Zukunftsmusik in Unkel: Songwriting-Camp von "Bad Honnef tanzt" lockt Talente

Unkel. Mit dem Wunsch, eine Band zu gründen, mit eigenen Texten zu brillieren oder einfach nur die Freude am Singen auszuleben, ...

"Papaya" zu Gast im Stadtteilbüro: Wichtige Arbeit für den sozialen Zusammenhalt im Quartier

Neuwied. "Wir haben in den letzten Jahren dank des Förderprogramms "Soziale Stadt - Sozialer Zusammenhalt" eine enorme städtebauliche ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

CDU Unkel lädt zur Veranstaltungsreihe "Auf ein Wort" mit Alfons Mußhoff

Unkel. Die Veranstaltungsreihe startet am 7. Mai 2024 im Cafe Nelles in Heister; am 14. Mai 2024 findet das Gespräch im Cafe ...

Pascal Badziong erhielt prominente Unterstützung beim Landrätegipfel

Kreis Mayen-Koblenz. Badziong, der gekonnt durch den Abend führte und Informationen für die Zuhörer bündelte, begrüßte das ...

Werner-Andreas Fortuna-Kaltenborn und Serdar Bilici wollen Ortsvorsteher in Heddesdorf und Neuwied werden

Neuwied-Heddesdorf. Jetzt haben die Freien Wähler ein Zeichen gesetzt und in Heddesdorf (Serdar Bilici, Architekt) und in ...

Werbung