Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

Landesehrenpreis Genusshandwerk: Auch Betriebe aus dem Westerwald ausgezeichnet

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat zum zweiten Mal den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz" verliehen. Insgesamt 42 rheinland-pfälzische Handwerksbetriebe nahmen die Auszeichnung entgegen - darunter auch einige aus dem Westerwald.

Der "Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz" wurde zum zweiten Mal verliehen. (Foto: MWVWL-RLP/Alexander Sell)

Mainz/Koblenz. 18 der ausgezeichneten Betriebe des Lebensmittelhandwerks stammen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Damit stellt die HwK Koblenz die größte Gruppe der Sieger im Land. Die Auszeichnung wird als Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks verliehen. Beworben haben sich rund 70 Bäcker, Fleischer, Brauer, Konditoren und Speiseeishersteller.

Die Preisverleihung wurde auf dem Mainzer Marktplatz im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags gefeiert. Besucher konnten Brot verkosten, die Nationalmannschaft der Fleischer kennenlernen und Wissenswertes über die Qualität handwerklich hergestellter Lebensmittelprodukte erfahren. Der Preis wird jährlich ausgeschrieben. 2025 sind alle Bäcker, Fleischer, Brauer, Konditoren und Speiseeishersteller erneut eingeladen, sich zu bewerben. Mit dem Landesehrenpreis werden ausdrücklich die handwerkliche Produktion und die Werte eines Handwerksbetriebs gewürdigt. Voraussetzung ist, dass die Betriebe regional verwurzelt sind und nachhaltige Konzepte verfolgen. Zudem müssen sie sich gesellschaftlichen Anforderungen wie Ausbildung und sozialem Engagement stellen. Die Auswahlkriterien sind anspruchsvoll. In jedem der fünf Genusshandwerke stehen höchstens zehn Betriebe auf dem Siegertreppchen. Nur wenn mehrere Betriebe aus demselben Genusshandwerk die gleiche Punktzahl haben, vergibt die Jury abweichend mehr als zehn Preise.

"Es spricht für unsere Betriebe der Lebensmittelhandwerke, dass so viele Preise in den Norden des Landes gehen", gratuliert HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich. "Was sie herstellen, sind Lebensmittel zum Genießen für die schönen, kleinen Momente des Alltags, die mit handwerklicher Sorgfalt und regionalen Zutaten kreiert werden. Das wird im Handwerk in sehr vielen Fällen zusammen mit lokalen Lieferanten erschaffen und steht damit auch für regionale Wirtschaftskraft, für kurze Lieferketten und Nachhaltigkeit. Wir dürfen auf unsere Betriebe und ihre Leistungen nicht nur stolz sein, sondern sie auch mit unserem Kaufverhalten unterstützen."



Das Lebensmittelhandwerk hat für das Leben aller Menschen in Rheinland-Pfalz sowohl wirtschaftlich als auch kulturell einen hohen Stellenwert. Als Arbeitgeber stärkt es die Regionen und insbesondere den ländlichen Raum des Landes. Das Genusshandwerk bildet junge Menschen aus und bietet ihnen eine berufliche Perspektive. Es bewahrt und fördert das Wissen um die handwerklichen Herstellungsweisen von regionalen Produkten. Nebenbei ist eine Bäckerei, Metzgerei oder ein Café oft ein sozialer Treffpunkt in vielen Dörfern und Städten.

Diese Preisträger aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz wurden ausgezeichnet:

Bäcker
Bäckerei Gassen, Koblenz
Backhaus Hehl GmbH, Müschenbach
Bäckerei Karl Andrae, Waldböckelheim
Bäckerei Preißing GmbH, Neuwied
Vollkornbäckerei Barth GmbH, Niederfell
Brot- und Feinbäckerei Erbach, Idar-Oberstein

Brauer
Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG, Mendig

Fleischer
Metzgerei Wiersch, Landkern
Hüschs Landkost GmbH - Westerwald Metzgerei, Rosenheim
Metzgerei Peter Heidger, Sankt Sebastian
EG-Schlachthof Herbert Bayer KG und Bayer Fleischwaren GmbH, Niederwallmenach

Konditoren
Konditorei Café Baumann GmbH, Koblenz
Bäckerei, Konditorei und Café Volker Schragen, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Café Wonsyld GmbH, Bad Kreuznach
Lucis Kuchenhaus, Mendig

Speiseeishersteller
Geimer´s Finest Eiscreme & More, Bad Hönningen
Westwood Ice Cream, Deesen
Eiswerkstatt Birkenfeld GmbH, Birkenfeld

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Gewitter mit Unwetter-Charakter vertreiben die Wärme

Am Donnerstag, dem 2. Mai bilden sich am Nachmittag teils starke Gewittern mit Starkregen zwischen 15 ...

Welttag des Buches an der Realschule Puderbach gefeiert

Am 24. April, dem Welttag des Buches, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Puderbach ...

"VR Bank RheinAhrEifel" und Wirtschaftsforum bringen lokale Wirtschaft zusammen

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und das Wirtschaftsforum Neuwied e.V. haben in Kooperation das Event "Frühlingserwachen" ...

Andrea Sünning-Löhr ist Spitzenkandidatin der SPD die Wahl Verbandsgemeinderates Linz

Mit Andrea Sünning-Löhr haben die Sozialdemokratinnen der Verbandsgemeinde Linz eine erfahrene Kommunalpolitikerin ...

Zeugen gesucht: Fahrzeug überschlägt sich auf der A 3 bei Urbach

Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 bei Urbach, ...

FWG Unkel geht mit bunter Liste in die Kommunalwahl 2024

Mit einem hoch motivierten, bunt und breit aufgestellten Team geht die FWG in den anstehenden Kommunalwahlkampf. ...

Werbung