Werbung

Nachricht vom 18.12.2011    

Dorfgemeinschaftshaus, Internet und Bauhof sind die Hauptprojekte in Hardert 2012

Gemeinderat tagte – Ortsbürgermeister Schreiber: „Haushaltsdefizit ist strukturell bedingt“ – 115.000 Euro fehlen im Etat

Hardert. Im Mittelpunkt der jüngsten Ratssitzung der Gemeinde Hardert stand der Haushaltsplan für das Jahr 2012. Ortsbürgermeister Günter Schreiber meinte zu den vorgelegten Zahlen: „Trotz der deutlich gestiegenen Einnahmen von 70.000 Euro können damit die erhöhten Ausgaben nicht ausgeglichen werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um Aufwendungen, die durch die Gemeinde nicht beeinflusst werden können, also um Personalausgaben, Erstattungen an Dritte und Umlagen, wie für die Schule, Kindergarten, Kreis- und Verbandsgemeinde. Gemeinderat und Ortsbürgermeister werden auch 2012 bemüht sein, bei den gestaltungsfähigen Aufwendungen im Verwaltungshaushalt Einsparungen zu erzielen. Diese werden jedoch nach allen Erfahrungen nicht ausreichen, um auch im Jahresrechnungsergebnis 2012 das strukturell bedingte Defizit von rund 115.000 Euro vollständig auszugleichen.“

Zu den Planzahlen des Finanzhaushaltes betonte Schreiber ausdrücklich, dass der Gemeinderat alle Investitionsbeschlüsse einstimmig gefasst habe. Ein Blick über die Gemeindegrenzen zeige zudem deutlich, dass die Investitionen in das Dorfgemeinschaftshaus bezogen auf die Größe des Bauprojektes, die Ausstattung, die Höhe der Bausumme, die Einwohnerzahl des Ortes und auf den zweifelsfrei festgestellten Unterhaltungsstau durchaus als angemessen zu bewerten seien.

Zudem sind die drei Projekte Umbau und Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses, schnelle Internetverbindung und Schaffung eines Werkhofs/Bauhofs durch Renovierung einer Gebrauchtimmobilie auch die drei Schlüsselmaßnahmen der Dorferneuerung der anerkannten Schwerpunktgemeinde Hardert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Investitionen werden ausschließlich aus liquiden Mitteln bestritten. Die Größenordnung der Projekte ist laut Schreiber bewusst so gewählt worden, dass eine Kreditfinanzierung vermieden wird und die Gemeinde Hardert mit einer angemessenen Liquiditätsreserve schuldenfrei bleibt.

Der Stand des Eigenkapitals der Gemeinde zum 31. 12. 2010 betrug knapp 4,5 Millionen Euro. Durch die laufenden Verluste wird das Kapital sich bis zum Ende des kommenden Jahres voraussichtlich auf 4,2 Millionen Euro reduzieren. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmann und Co. im Franzikushaus in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Pünktlich zum Adventswochenende besuchte der Weihnachtsmann das Franzikushaus in Waldbreitbach ...

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

„Genau so soll es sein“ urteilte Brigitte Klar nach etlichen Gesprächen und einer Besichtigung des Unterrichts

Selters. ...

Kürzungen bei Jugendintegrationskursen

VHS Neuwied traf sich mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Neuwied. "Wenn ...

Winter kam pünktlich zur Sternstunde im Wasserturm

Besinnliche Texte, Musik und Gesang im Wahrzeichen von Großmaischeid

Großmaischeid. Draußen war es ...

Raubüberfälle in der Linzer Innenstadt

Gleich zweimal kam es in der Nacht zum Samstag (17.12.) in der Innenstadt von Linz zu einem Raubüberfall

Linz. ...

Kinderschänder Roland T. bleibt nach Wiederholungstat in Neuwied hinter Gittern

50-Jähriger hatte unmittelbar nach der Haftentlassung im Mai wieder ein Kind missbraucht – Neues Urteil: ...

Werbung