Werbung

Nachricht vom 18.12.2011    

Winter kam pünktlich zur Sternstunde im Wasserturm

Besinnliche Texte, Musik und Gesang im Wahrzeichen von Großmaischeid

Großmaischeid. Draußen war es kalt, zum Anlass passend hatte es den ganzen Tag über geschneit. Drinnen im Wasserturm erwärmten Glühwein, weihnachtliche Lieder und besinnliche Texte die Anwesenden Besucher der „Sternstunde im Wasserturm“.

Gemütlich erstrahlte der Wasserturm zur Sternstunde am Sonntagabend. Fotos: Holger Kern

Ortsbürgermeister Uwe Engel begrüßte die Gäste. Stress bestimme die aktuelle Vorweihnachtszeit. Obwohl das nicht so sein sollte. Deshalb lädt das Team Wasserturm jährlich zur Sternstunde in das Großmaischeider Wahrzeichen ein. Damit, so Uwe Engel, die Menschen ein bisschen zur Ruhe kommen.

Es gab nichts zu reden, als die Bläsergruppe St. Bonifatius aus Niederbieber ihre weihnachtlichen Lieder zu Gehör brachte. Ein schöner Klang in dem alten Gebäude. Die Menschen standen dicht beieinander, kamen sich im wahrsten Wortsinn näher. Einige Lieder wurden mitgesungen.

Nachdenklich stimmten die Worte von Sabine Zurek, die das Gedicht „Den Winter in mir begrüßen“. Darin ging es darum, sich auf die Jahreszeit einzulassen und zu sich selbst zu finden. Diesem Vortrag folgten – von musikalischen Einlagen der Bläsergruppe aufgelockert – Gedichtvorträge von Simone Schlösser und Jutta Schlösser. Simone verglich die Zeit mit Geld. Beides kann man verschenken – oder sinnvoll nutzen. Denn beides steht nur begrenzt zur Verfügung.



Jutta Schlössers Thema war ein Gleichnis aus Afrika: Zwei Brüder werden vom Vater geschickt, Spuren zu hinterlassen. Der erste Bruder knüpft Knoten in Grashalme und Zweige, ist dabei so auf sein Tun fixiert, dass er Umwelt und Mitmenschen ignoriert. Der zweite Bruder geht in die Dörfer und hinterlässt Spuren in den Herzen der Menschen, die er herzlich begrüßt.

Für das nötige Bauch-Wohlgefühl im Wasserturm sorgten auch die Lebkuchenstücke von Lydia Schlösser, die pünktlich zur Sternstunde fertig geworden waren. Regine Engel und Uwe Schlösser schenkten dazu den warmen Glühwein aus.

Medienfachmann Wolfgang Schmidt aus dem Ort hat einen Kalender erstellt mit Impressionen aus Großmaischeid das ganze Jahr über. Darauf wies Uwe Engel noch einmal hin. Der Kalender kostet 14 Euro, aber fünf Euro vom Kaufpreis fließen in den Jugendsport von Großmaischeid. Die Käufer tun also nicht nur sich selbst etwas Gutes. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaftshaus, Internet und Bauhof sind die Hauptprojekte in Hardert 2012

Gemeinderat tagte – Ortsbürgermeister Schreiber: „Haushaltsdefizit ist strukturell bedingt“ – 115.000 ...

Weihnachtsmann und Co. im Franzikushaus in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Pünktlich zum Adventswochenende besuchte der Weihnachtsmann das Franzikushaus in Waldbreitbach ...

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

„Genau so soll es sein“ urteilte Brigitte Klar nach etlichen Gesprächen und einer Besichtigung des Unterrichts

Selters. ...

Raubüberfälle in der Linzer Innenstadt

Gleich zweimal kam es in der Nacht zum Samstag (17.12.) in der Innenstadt von Linz zu einem Raubüberfall

Linz. ...

Kinderschänder Roland T. bleibt nach Wiederholungstat in Neuwied hinter Gittern

50-Jähriger hatte unmittelbar nach der Haftentlassung im Mai wieder ein Kind missbraucht – Neues Urteil: ...

FWG-Ratsmitglied Josef Westermann verlangt Geldstrafe gegen sich selbst

Auseinandersetzungen im Rengsdorfer Rat wegen der Verteilung von Sitzungsunterlagen an Pressevertreter

Rengsdorf. ...

Werbung