Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2024    

Von Koblenz bis Kaub Villa Musica-Konzerte zwischen dem 31. Mai und 8. Juni

"BURGENKLASSIK", die beliebte Konzertreihe der Villa Musica am Mittelrhein gibt es dieses Jahr vom 31. Mai bis 8. Juni. Die Konzerte werden vielfach verbunden mit einer Burgführung. In der Pause und vor dem Konzert ist Gelegenheit, auf der Terrasse bei einem Glas Wein die herrliche Rheinlandschaft zu genießen und mit den Künstlern in Kontakt zu kommen.

Für das Begrüßungsfoto in der Programmbroschüre von BURGENKLASSIK hat die Freundeskreisvorsitzende der Villa Musica, Barbara Harnischfeger, eigens ein Modell aus dem Museumsshop der Marksburg gefaltet und geklebt. Sie präsentiert es zusammen mit dem Cellisten Alexander Hülshoff. Hans-Ulrich Stelter/Villa Musica

Neuwied. Die Konzerte beginnen um 19 Uhr und im Juni ist es abends lange hell, der Abstieg von den Burgen ist also ungefährlich. Nur auf der Marksburg ist das Konzert eine Matinée um 11 Uhr am Sonntag, dem 2. Juni.

Für "Burgenklassik" studieren junge Virtuosen und Virtuosinnen der Villa Musica - Stipendiaten oder Ex-Stipendiaten, die schon erfolgreich im Beruf sind, Werke der Kammermusik ein - genau richtig für die Kammern in Burgen und Schlössern. Geprobt wird in der Villa Musica-Akademie im Barockschloss Engers, Neuwied, und von dort ziehen die gut trainierten Spitzenmusiker aus, um die Wehrbauten im Oberen Mittelrheintal friedlich zu besetzen und ein froh gestimmtes Publikum niveauvoll zu unterhalten.

Erstmals dabei ist die Burg Gutenfels oberhalb von Kaub. Im Rittersaal gibt es nur 40 Plätze. Wer eine Karte ergattert, hat die Chance, die Burg mit ihren verwinkelten Terrassen zu erleben und von dort den Blick auf die Pfalz im Rhein zu genießen. Gutenfels ist in Privatbesitz und sonst nur für Hotelgäste zugänglich. Bei schönem Wetter wird das Konzert kurzfristig in den Innenhof verlegt und es gibt dann zusätzliche Karten.

Schmuckstück unter den staatlichen Burgen am Rhein ist das neugotische Schloss Stolzenfels in Koblenz. In Zusammenarbeit mit "Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz" war die Reihe Burgenklassik entwickelt worden. Schräg gegenüber oberhalb Braubach liegt die Marksburg, die einzige nie zerstörte Höhenburg am Rhein. Sie ist Sitz der "Deutschen Burgenvereinigung" und hat eine Burgschänke, in der im Anschluss an das Matinée-Konzert Mittagessen möglich ist. St. Goar auf der linken Rheinseite wird von der ehemaligen Festung Burg Rheinfels dominiert. Dort ist die Stadt Veranstaltungspartner der Villa Musica, ebenso wie in Boppard. Die Kurfürstliche Burg in Boppard ist die Einzige, die unten direkt am Rhein liegt. Zur Gutenfels und zu Schloss Stolzenfels bietet Villa Musica einen Shuttledienst für mobilitätseingeschränkte Personen an.

Nähere Informationen und Eintrittskarten bei

www.villamusirundde
Telefon: 06131 / 9251800
Mail: info@villamusirundde



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Piazzolla auf Stolzenfels - Freitag, 31. Mai um 19 Uhr, Burgführung um 17.30 Uhr
Barock in Boppard - Samstag, 1. Juni, um 19 Uhr Kurfürstliche Burg
Duos in Braubach - Sonntag, 2. Juni um 11 Uhr Marksburg, Burgführung um 9.30 Uhr
Quartett auf Gutenfels - Freitag, 7. Juni um 19 Uhr, Kaub
Dvorak auf Rheinfels - Samstag, 8. Juni um 19 Uhr, St. Goar, Burgführung um 17.30 Uhr (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Kandidaten der FWG-Listen in VG Dierdorf bilden eine aktive Gemeinschaft

Auf den für die Kommunalwahl erstellten Listen treten die erfahrenen Ratsmitglieder Helmut Neuer und ...

Horstmann: "Es ist wichtig, Menschen ganzheitlich zu unterstützen"

"Langzeitarbeitslosigkeit ist kein Vergnügen und erst recht keine Hängematte - Langzeitarbeitslosigkeit ...

Lohn, Freizeit, Sicherheit, Demokratie: Neuwieder DGB-Empfang zum 1. Mai hatte kämpferisches Motto

Der 1. Mai ist mehr als nur ein Feiertag, in den mit Mai-Nachts-Festen reingefeiert oder mit Bollerwagen ...

SPD Neuwied - "Digitale Zukunft gestalten - für Dich, für uns, für alle"

Die SPD Neuwied hat in ihrem Programm einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft gesetzt und das ...

Unbekannte Einbrecher in Dernbach: Polizei bittet um Hinweise

Über das Wochenende kam es zu einem Einbruchdiebstahl in einem Mehrfamilienhaus in der Mittelstraße in ...

Amtsbekannter Störer bedroht und beleidigt Polizisten und Passanten in Bendorf

Ein amtsbekannter Störer hat am Samstagnachmittag (27. April) für Aufsehen in Bendorf gesorgt. Die Polizei ...

Werbung