Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Wiedereröffnung des Waldlehrpfades in Oberbieber:Eine spannende Entdeckungsreise in die Natur

Nach langjährigem Bestehen und Renovierungsarbeiten erstrahlt der Waldlehrpfad in Oberbieber wieder in neuem Glanz. Die vom Heimat- und Verschönerungsverein und der Stadt Neuwied initiierte Sanierung wurde im Februar 2024 erfolgreich abgeschlossen.

Der Waldlehrpfad in Oberbieber kann nun wieder erkundet werden. (Foto: Nicole Mehlbreuer)

Neuwied-Oberbieber. Der Waldlehrpfad in Oberbieber, ursprünglich im Jahr 1976 vom Heimat- und Verschönerungsverein sowie von der Jugend der damaligen Oberpostdirektion Koblenz und der Stadt Neuwied angelegt, hat nach einer Überarbeitung wieder seine Pforten geöffnet. Herr Bärz vom Bauamt Neuwied und Nicole Mehlbreuer vom Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber waren maßgeblich an der Renovierung beteiligt.

Diese umfassenden Arbeiten beinhalteten unter anderem umfangreiche Erdarbeiten mit schwerem Gerät. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neue Infotafeln und ein Waldklassenzimmer wurden errichtet. Ältere Infotafeln mit maroden Dächern wurden von den ehrenamtlichen Helfern Wolfgang Kühn und Paul Lachmann instand gesetzt und gestrichen. Zusätzlich wurden neue Bänke aufgestellt, die zum Verweilen und Genießen der natürlichen Umgebung einladen.



Der Startpunkt des 2,6 Kilometer langen Lehrpfades befindet sich im Aubachtal Oberbieber am Parkplatz zum Schwanenteich. Markiert mit "NR 4" in Rot, bietet der Weg den Wanderern zahlreiche Informationen über die Flora und Fauna des Waldes sowie der Bachaue.

Zum Auftakt der Wandersaison am Mittwoch, 1. Mai, überraschen der Burschenverein am Limesturm, das Restaurant Zum Schwanenteich und der HVO an der Festhalle am Freibad die Wanderer mit passender Verpflegung. Als besonderes Highlight gibt es eine Laufkarte, auf der Wanderer an drei Stationen einen "Teilnahmestempel" sammeln können. Vollständig abgestempelte Karten werden auf der Pfingstkirmes in Oberbieber gegen einen Getränkebon eingetauscht.


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Der Kinderschutzbund Westerwald informiert zum Tag der gewaltfreien Erziehung

Jährlich ist der 30. April der internationale Tag der gewaltfreien Erziehung. Deutschlandweit ein sehr ...

Westerwaldwetter: Winter ade - Frühsommer hält Einzug

Die letzten beiden Wochen hat der April gezeigt, dass er auch noch Winter auf Lager hat. Da waren die ...

Herzlicher Abschied für Michael Mahlert im märchenhaften Schloss Arenfels

In einer von Herzlichkeit geprägten Veranstaltung wurde der 1. Beigeordnete des Kreises Neuwied am Freitag, ...

72-Stunden Aktion: Jugendliche aus Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid im Einsatz für die Schöpfung

Bei der bundesweiten 72-Stunden Aktion beteiligten sich auch Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft ...

Einladung zum Puppentheaterstück "Die Prinzessin auf der Erbse" in der Stadthalle Linz

Die Katholische Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz und die Stadt Linz heißen alle Familien ...

Klimabänke im Naturpark Rhein-Westerwald: Ein informativer Blick auf unseren CO2-Fußabdruck

Im Naturpark Rhein-Westerwald wurden kürzlich sogenannte Klimabänke installiert. Diese sollen auf anschauliche ...

Werbung