Werbung

Nachricht vom 15.12.2011    

FWG-Ratsmitglied Josef Westermann verlangt Geldstrafe gegen sich selbst

Auseinandersetzungen im Rengsdorfer Rat wegen der Verteilung von Sitzungsunterlagen an Pressevertreter

Rengsdorf. In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates in Rengsdorf forderte das Ratsmitglied Josef Westermann (FWG) den Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann (SPD) vehement auf, ihm ein Ordnungsgeld über 500 Euro zu verhängen. „Wir könnten das Ordnungsgeld erheben. Aber wir machen es nicht. Wir tun Ihnen nicht den Gefallen, dass Sie als Märtyrer durchs Dorf laufen, weil Sie als Familienvater 500 Euro zahlen müssen“, war die Meinung des Ortschefs Kleinmann.

Die Vorgeschichte liegt schon etwas länger zurück. Als die Emotionen wegen dem Projekt „Rengsdorf im Park“ ihren Höhepunkt erreichten, hatte Ratsmitglied Josef Westermann während einer Sitzung Unterlagen verteilt und diese auch den Pressevertretern ausgehändigt.

Bei diesen Unterlagen befanden sich auch Dokumente aus nichtöffentlicher Sitzung. Auf Grund dessen gab es den Vorwurf des Geheimnisverrats von Seiten zahlreicher Ratsmitglieder und des Bürgermeisters.

Dies wurde in einem Schreiben formuliert, das in der Sitzung Anfang August dieses Jahres im öffentlichen Teil verlesen wurde. Karlheinz Kleinmann forderte damals das Ratsmitglied Westermann auf sich zu entschuldigen, was dieser ablehnte und alle Vorwürfe bestritt.

Der bei dieser Sitzung anwesende Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger an das Ratsmitglied Westermann gerichtet: „Ich habe ihnen damals schon gesagt, dass ich es für bedenklich halte, während einer Sitzung Unterlagen unter anderem an die Presse zu verteilen. Damals wusste ich noch nicht, was sie verteilt haben.“



Auf jeden Fall hatte Kleinmann in dieser besagten Sitzung gedroht ein Ordnungsgeld zu verhängen.

In der Sitzung am vergangenen Dienstag (13.12.) erklärte Bürgermeister Kleinmann auf Nachfrage von Westermann, er werde auf die Erhebung verzichten und begründete: “Wir werden ab sofort nur noch die Abschrift des öffentlichen Teils der Ratssitzungen an alle gewählten Gemeindevertreter verteilen, um künftig eine Weitergabe vertraulicher Unterlagen zu verhindern. Die Zusammenfassung des nicht-öffentlichen Teils erhalten lediglich noch die Fraktionsführer.“

Dies jedoch gefiel Westermann ganz und gar nicht: „Ich wollte das juristisch überprüfen lassen und stelle damit fest, dass mir der Rechtsweg abgeschnitten wird.“ Dies forderte wiederum laute Zwischenrufe von Seiten der SPD-Fraktion heraus: „Wenn der so darum bettelt, dann verhängt doch das Zwangsgeld!“ Was aber nicht geschah. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Kinderschänder Roland T. bleibt nach Wiederholungstat in Neuwied hinter Gittern

50-Jähriger hatte unmittelbar nach der Haftentlassung im Mai wieder ein Kind missbraucht – Neues Urteil: ...

Raubüberfälle in der Linzer Innenstadt

Gleich zweimal kam es in der Nacht zum Samstag (17.12.) in der Innenstadt von Linz zu einem Raubüberfall

Linz. ...

Winter kam pünktlich zur Sternstunde im Wasserturm

Besinnliche Texte, Musik und Gesang im Wahrzeichen von Großmaischeid

Großmaischeid. Draußen war es ...

Verbandsgemeinderat Dierdorf beschließt Erhöhung von Wasser- und Abwassergebühr

Grundpreise sollen stärker steigen als Verbrauchspreise – Energie GmbH peilt 2012 Gewinn von 67.000 Euro ...

Die Geschenke-Hitliste 2011

Was die Deutschen am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden – Aber auch mit Dingen aus dem unteren ...

Jahresausstellung zeitgenössischer Künstler im Röntgenmuseum Neuwied

Ausstellung findet schon seit 65 Jahren jährlich statt

Neuwied. Am vergangenen Samstag (10. 12.) fand ...

Werbung