Werbung

Nachricht vom 15.12.2011    

FWG-Ratsmitglied Josef Westermann verlangt Geldstrafe gegen sich selbst

Auseinandersetzungen im Rengsdorfer Rat wegen der Verteilung von Sitzungsunterlagen an Pressevertreter

Rengsdorf. In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates in Rengsdorf forderte das Ratsmitglied Josef Westermann (FWG) den Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann (SPD) vehement auf, ihm ein Ordnungsgeld über 500 Euro zu verhängen. „Wir könnten das Ordnungsgeld erheben. Aber wir machen es nicht. Wir tun Ihnen nicht den Gefallen, dass Sie als Märtyrer durchs Dorf laufen, weil Sie als Familienvater 500 Euro zahlen müssen“, war die Meinung des Ortschefs Kleinmann.

Die Vorgeschichte liegt schon etwas länger zurück. Als die Emotionen wegen dem Projekt „Rengsdorf im Park“ ihren Höhepunkt erreichten, hatte Ratsmitglied Josef Westermann während einer Sitzung Unterlagen verteilt und diese auch den Pressevertretern ausgehändigt.

Bei diesen Unterlagen befanden sich auch Dokumente aus nichtöffentlicher Sitzung. Auf Grund dessen gab es den Vorwurf des Geheimnisverrats von Seiten zahlreicher Ratsmitglieder und des Bürgermeisters.

Dies wurde in einem Schreiben formuliert, das in der Sitzung Anfang August dieses Jahres im öffentlichen Teil verlesen wurde. Karlheinz Kleinmann forderte damals das Ratsmitglied Westermann auf sich zu entschuldigen, was dieser ablehnte und alle Vorwürfe bestritt.

Der bei dieser Sitzung anwesende Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger an das Ratsmitglied Westermann gerichtet: „Ich habe ihnen damals schon gesagt, dass ich es für bedenklich halte, während einer Sitzung Unterlagen unter anderem an die Presse zu verteilen. Damals wusste ich noch nicht, was sie verteilt haben.“



Auf jeden Fall hatte Kleinmann in dieser besagten Sitzung gedroht ein Ordnungsgeld zu verhängen.

In der Sitzung am vergangenen Dienstag (13.12.) erklärte Bürgermeister Kleinmann auf Nachfrage von Westermann, er werde auf die Erhebung verzichten und begründete: “Wir werden ab sofort nur noch die Abschrift des öffentlichen Teils der Ratssitzungen an alle gewählten Gemeindevertreter verteilen, um künftig eine Weitergabe vertraulicher Unterlagen zu verhindern. Die Zusammenfassung des nicht-öffentlichen Teils erhalten lediglich noch die Fraktionsführer.“

Dies jedoch gefiel Westermann ganz und gar nicht: „Ich wollte das juristisch überprüfen lassen und stelle damit fest, dass mir der Rechtsweg abgeschnitten wird.“ Dies forderte wiederum laute Zwischenrufe von Seiten der SPD-Fraktion heraus: „Wenn der so darum bettelt, dann verhängt doch das Zwangsgeld!“ Was aber nicht geschah. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Kinderschänder Roland T. bleibt nach Wiederholungstat in Neuwied hinter Gittern

50-Jähriger hatte unmittelbar nach der Haftentlassung im Mai wieder ein Kind missbraucht – Neues Urteil: ...

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

„Genau so soll es sein“ urteilte Brigitte Klar nach etlichen Gesprächen und einer Besichtigung des Unterrichts

Selters. ...

Tim Ohnemüller aus Neuwied zum zweiten Mal in den Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz gewählt

Neuwied. Tim Ohnemüller ist Wirtschaftsjunior der ersten Stunde und Gründungspräsident der Wirtschaftsjunioren ...

Die Geschenke-Hitliste 2011

Was die Deutschen am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden – Aber auch mit Dingen aus dem unteren ...

Heimische Drachenbauer erfolgreich

Drachenbauen macht nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch. Zumindest beim diesjährigen Drachenbauwettbewerb ...

Kid’s Chor führt Weihnachtsmusical „Stern über Bethlehem“ auf

Spenden der Besucher sind für ein Kinderheim in Rumänien

Raubach. Weihnachtslieder im Sommer singen, ...

Werbung