Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2024    

Anhaltender Doppelbau im Glasfasernetz: Rheinland-Pfalz ohne effektive Gegenmaßnahmen

Ein Jahr nach dem Berichtsantrag der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion zur Problematik des Doppelbaus bei Glasfaserinfrastrukturen in Rheinland-Pfalz zeige sich trotz der Zusagen der Landesregierung kein Fortschritt, kritisieren die Freien Wähler.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. "Im April 2023 haben wir das Problem des ineffizienten Doppelbaus im Glasfasernetz aufgegriffen, bei dem zwei Unternehmen unabhängig voneinander die gleiche Region mit Glasfaser ausbauen - und die Landesregierung versprach, die Entwicklung zu beobachten und die Situation zu diskutieren. Doch die Realität sieht anders aus. Die zugesagten Maßnahmen haben nicht zu den notwendigen Veränderungen geführt", kritisiert Lisa-Marie Jeckel, digitalpolitische Sprecherin der Fraktion.

Die Landesregierung habe das Problem zwar erkannt, aber bisher keine klaren Maßnahmen zur Verhinderung des Doppelbaus ergriffen. "Die vom Land zugesagte Überwachung und die Diskussionen bei den regelmäßig stattfindenden Sitzungen des Runden Tisches Breitband haben bisher keine spürbaren Ergebnisse gebracht", so Jeckel. Aktuelle Berichte und die zurückhaltende Stellungnahme der Bundesnetzagentur bestätigen, dass kleinere Wettbewerber und Verbraucher weiterhin unter den Auswirkungen leiden, während große Anbieter ihre Marktposition ausbauen. "Diese fortlaufenden Missstände unterstreichen die Dringlichkeit, dass die Landesregierung nun entschlossen eingreift und echte Maßnahmen ergreift, um den Glasfaserausbau in Rheinland-Pfalz effektiv zu gestalten", fordert die 30-jährige Abgeordnete der Freien Wähler.



Die Fraktion erwartet, dass die Landesregierung die im vorigen Jahr zugesagten Schritte endlich umsetzt. "Ohne konkrete Aktionen wird Rheinland-Pfalz in der digitalen Entwicklung zurückfallen. Wir brauchen dringend effektive Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Ausbau des Glasfasernetzes effizient und flächendeckend gestaltet wird", betont Lisa-Marie Jeckel abschließend. "Der Doppelausbau führt zu unnötigen Kosten und Ressourcenverschwendung."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Holger Klein will Nachfolger von Bürgermeister Breithausen werden

Am 6. April wird ein neuer Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt. Der ...

Dr. Patrick Rudolph bewirbt sich als Verbandsbürgermeister

Am 6. April wird auch im Puderbacher Land gewählt. Der bisherige Bürgermeister Volker Mendel geht zum ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kam zwischen zwei Berlin-Aufenthalten nach Oberraden

Hoher Besuch kam am Samstagnachmittag in das Dorfgemeinschaftshaus nach Oberraden, in das Bürgermeister ...

Neuer Vorstand im Kreis-Migrationsbeirat Neuwied gewählt

Der Kreis-Migrationsbeirat Neuwied hat sich für die kommenden fünf Jahre neu aufgestellt. Dilorom Jacka ...

Weitere Artikel


Web-Seminar der Verbraucherzentrale zur Datensicherung: Warum Backups ein Muss sind

Eine Datensicherungsstrategie für Smartphone, Computer und Co ist auch für private Haushalte wichtig, ...

Die Zukunft des Handwerks im Dialog gestalten - Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Fokus

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem umfassenden Wandel. Diese Transformation betrifft ...

Feuer im Neuwieder Industriegebiet: Imbisswagen gerät in Vollbrand

Ein größerer Brand ereignete sich am Dienstagabend (23. April) in Neuwied, als ein Imbisswagen im Industriegebiet ...

Wettbewerb "SUCCESS 2024" startet - Einzelprämien bis zu 15.000 Euro

Der Innovationswettbewerb "SUCCESS" geht in die nächste Runde: Ab sofort können sich kleine und mittlere ...

Tarifstreik im privaten Omnibusgewerbe - kommt nun Bewegung in den Dauerkonflikt?

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

FWG Puderbach wählt Vorstand und stellt Kandidat für den Ortsbürgermeister auf

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 13. März hat die FWG der Ortsgemeinde Puderbach ihre Liste der Kandidatinnen ...

Werbung