Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2024    

FWG Puderbach wählt Vorstand und stellt Kandidat für den Ortsbürgermeister auf

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 13. März hat die FWG der Ortsgemeinde Puderbach ihre Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2024 mit großer Geschlossenheit und nahezu einmütigem Votum erstellt. Die Liste enthält insgesamt 20 Bewerber aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen für die Plätze im Ortsgemeinderat sowie zwei weitere mögliche Nachrücker.

Von links: Hans-Martin Worring, Jürgen Gnad, Oliver Hammes, Sven Born, Volker Pietzsch, Dr. Günter Gabel, Christian Schneider, Christian Schuh, Dirk Hoffmann, Oliver Klein, Leonard Schlosser, Janine Schüler, Daniel Kastenholz, Andreas Melzbach, Axel Müller. Foto: FWG d. OG Puderbach e.V.

Puderbach. Durch die Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern an diesem Abend wurde die FWG stark verjüngt und vertritt damit zukunftsweisend die Bedürfnisse und Anliegen nicht nur der jetzigen Generation, sondern auch die zukünftigen Generationen. Bei der Neuwahl des Vorstands der FWG im Vorfeld der Listenaufstellung wurden Hans-Martin Worring zum 1. Vorsitzenden, Oliver Klein zum 2. Vorsitzenden und Dr. Günter Gabel zum Geschäftsführer gewählt.

Auf dieser Mitgliederversammlung wurde gleichzeitig auch Oliver Klein von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Bürgermeisterkandidat der FWG bestätigt. Das Credo des gebürtigen Puderbachers ist "Zeit für Veränderungen". Was damit gemeint ist, betont Klein auf den Punkt gebracht so: "Grundsätzlich stehe ich ein für ein konstruktives, unbürokratisches Miteinander, für Transparenz und für eine offene und vor allem ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe mit allen Beteiligten. Dazu zählen nicht nur Rat, Ausschüsse und Verwaltung, sondern dazu zählen selbstverständlich - und das in erster Linie - die Einwohnerinnen und Einwohner von Puderbach." Weiter führt Klein aus, dass ihm die Arbeit der letzten Jahre im Gemeinderat gezeigt hat, wie wichtig eine engagierte, vor allem sachbezogene und parteiunabhängige Herangehensweise auf der kommunalen Ebene ist, denn "nur dann kommen wir hier zu guten Ergebnissen für alle Beteiligten".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Damit hat die FWG nach ihrer Mitgliederversammlung zwei wichtige Ziele für die Kommunalwahl am 9. Juni vor Augen: Erstens den Wahlerfolg ihres Bürgermeisterkandidaten Oliver Klein und zweitens die Stärkung ihres Gewichts im Ortsgemeinderat durch Erhöhung ihrer Sitze in diesem Gremium.

Auf dem obigen Foto sind die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten nicht vertreten:: Daniel Kolb, Anne Carina Zerfass, Achim Pfeiffer, Rafael Lellesch, Andre Becker, Ute Spies und Michael Nass. PM


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Tarifstreik im privaten Omnibusgewerbe - kommt nun Bewegung in den Dauerkonflikt?

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

Wettbewerb "SUCCESS 2024" startet - Einzelprämien bis zu 15.000 Euro

Der Innovationswettbewerb "SUCCESS" geht in die nächste Runde: Ab sofort können sich kleine und mittlere ...

Anhaltender Doppelbau im Glasfasernetz: Rheinland-Pfalz ohne effektive Gegenmaßnahmen

Ein Jahr nach dem Berichtsantrag der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion zur Problematik des Doppelbaus bei ...

Sei 10 Jahren ein Erfolg: Westerwald-Brauerei feiert ausgiebig das Comeback des Gründerbiers Westerwald-Bräu

Sehr süffig und schön vollmundig. Bis heute ist das Gründerbier Westerwald-Bräu umsatzstark und erfolgreich. ...

Unbekannter hob mit gestohlener Bankkarte Geld ab: Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei Bad Honnef ist auf der Suche nach einem bislang unbekannten Mann, der verdächtigt wird, am ...

Neuwieder "AusbildungsmessePlus" geht in die dritte Runde

Soziale Medien und theoretisch über einen Beruf etwas nachzulesen geben nur begrenzten Einblick in ein ...

Werbung