Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

Aus Zwei mach Vier: Paka-Familie im Zoo Neuwied wächst und gedeiht

Das Frühjahr ist die Zeit der Tierbabys. Auch unter den Nagern im Zoo Neuwied gibt es Familienzuwachs zu vermelden. Die eher schüchternen und wählerischen Pakas haben sich vermehrt und bringen damit eine erfreuliche Überraschung.

Auch bei den Pakas im Neuwieder Zoo bestimmt der Nachwuchs den Tagesablauf. (Foto: Lena Romeike)

Neuwied. "Nachwuchs im Zoo ist immer schön", findet Alexandra Japes, "besonders freuen wir uns aber natürlich, wenn dieser Nachwuchs das Ergebnis unserer tiergärtnerischen Bemühungen ist." Die Pressesprecherin des Zoo Neuwied erklärt: "Es gibt gerade unter den Säugetieren Tiere, über die in der Zoowelt so viel Wissen vorhanden ist und die so unkompliziert in ihrem Sozialverhalten sind, dass fast automatisch Nachwuchs entsteht, wenn man ein männliches und ein weibliches Tier im fortpflanzungsfähigen Alter zusammenbringt. Dann gibt es aber auch Tiere, die bei der Partnerwahl sehr wählerisch sind und bei denen viele Faktoren, die nur sie selbst kennen, genau stimmen müssen, damit es überhaupt zur Paarung kommt. Dazu gehören neben vielen Vögeln und Reptilien auch einige Kleinsäuger. So wie unsere Pakas."

Futtersuche allein, schlafen zusammen
Die Biologin steht in der "Prinz Maximilian zu Wied"-Halle, dem Südamerikahaus des Zoo Neuwied, und schaut vier rötlichbraunen Tieren mit hellen Flecken beim Verspeisen einer bunten Obst- und Gemüsemahlzeit zu. "Auch wenn sie in Größe und Färbung entfernt an Frischlinge erinnern, gehören sie zu den Nagetieren. Pakas pflegen in ihrer südamerikanischen Heimat einen sogenannten 'Fission-Fusion'-Lebensstil, das heißt, sie streifen bei der Futtersuche als Einzelgänger umher und treffen sich nur zum Schlafen mit ihren Artgenossen. Vielleicht ist das ein Grund, warum sich Pakas in menschlicher Obhut oft schwertun mit der Paarbildung, da dieses Sozialverhalten hier nur schwer abbildbar ist".



Nach vielen Reibereien unter den Pakas, mehreren Versuchen mit wechselnden Partnern, räumlichen Trennungen und Gehegeumgestaltungen wurden die Mühen im Mai 2023 endlich belohnt: Weibchen Nina brachte ihr erstes Jungtier zur Welt. Seitdem verläuft das Paka-Familienleben im Zoo Neuwied äußerst harmonisch - sogar so harmonisch, dass im Dezember bereits ein zweites Jungtier geboren wurde.

Der Nachwuchs bestimmt den Tagesablauf
"Paco und Joli sind nicht nur niedlich, sie bringen auch den Tagesablauf ihrer Eltern ziemlich durcheinander. Früher haben sich Nina und Ito als primär nachtaktive Nager nach dem Frühstück zum Schlafen zurückgezogen, und waren daher für die Besucher meist um 10 Uhr, wenn das Haus öffnet, schon gar nicht mehr zu sehen. Aber Paco und Joli halten, wie die meisten Kleinkinder, noch nicht viel von festen Schlafenszeiten und sind oft bis in den späten Vormittag herein aktiv. Ob ihre Eltern das so toll finden, weiß ich natürlich nicht. Aber da müssen sie jetzt durch", lacht Japes.

Vielleicht kehrt in Kürze wieder ein bisschen Ruhe in den Tagesablauf der Pakas ein: Paco hat mit knapp einem Jahr die Geschlechtsreife erreicht und soll in naher Zukunft ausziehen. "Mal sehen, ob es mit nur einem Jungtier wieder ruhiger wird im Gehege. Oder ob die Pakas direkt nachlegen und Joli bald schon Verstärkung bekommt - wer weiß?" (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Drehorgelfest 2024: In Linz wird wieder gekurbelt und gedreht

Wenn in der "Bunten Stadt am Rhein" sich wieder die Walzen drehen und Holzpfeifen um die Wette trillern, ...

Schützengilde Raubach feiert 19 Kreismeistertitel auf dem Kreisabend in Rott-Wied

Kürzlich fand der traditionelle Kreisabend des Schützenkreises 112 in Rott-Wied statt, mit Ehrung der ...

Hobby ohne Grenzen: Der Amateurfunk fasziniert seine Fans

Anlässlich des Weltamateurfunktags am 18. April hat die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband ...

Qualitativ und quantitativ top: LG Rhein-Wied bei Langstaffel-Meisterschaft erfolgreich

Die Leichtathletik boomt bei der LG Rhein-Wied. In Zahlen ausgedrückt: Das im vergangenen Jahr schon ...

Live-Musik, Tanz und Picknick am 4. Mai: Eröffnungsfeier "Vom Markt zum Deich" steigt in Neuwied

Neuwied wandelt sich. An bereits abgeschlossenen Maßnahmen wie der Neugestaltung der Deichuferpromenade ...

Die Jugend des KKSV Döttesfeld begeistert mit "Vergiss mal nicht"

"Was die Jugend des Kleinkaliber Schützenvereins Döttesfeld hier auf die Beine gestellt und umgesetzt ...

Werbung