Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

Rollenklischees überwinden - Bundesagentur für Arbeit beteiligt sich am Girls'Day und Boys'Day

Wie können einerseits Mädchen für technische Berufe motiviert werden? Und wie können andererseits Jungen für Berufe begeistert werden, in denen vor allem Frauen arbeiten? Am 25. April findet bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Mädchen gewinnen an diesem Aktionstag Einblicke in Berufe, in denen meist Männer tätig sind. Für Jungen gilt das umgekehrt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Daniel Terzenbach, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), betont: "Junge Menschen sollten ihre Berufswahl unabhängig von Geschlechterklischees treffen können. Es kommt nicht auf Rollenbilder an, sondern darauf, dass die Aufgabe zu einem Menschen, seinen Fähigkeiten und Neigungen passt. Gerade vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, dass Mädchen und Jungen die Gelegenheit haben, möglichst früh über den Tellerrand zu schauen, um für sich den passenden Beruf zu entdecken. Beim Girls'Day und Boys'Day ist das möglich, ganz ungeachtet bestehender Rollenklischees."

Berufswahl noch zu oft von Rollenbildern geprägt
Denn geschlechterspezifische Rollenzuschreibungen bringen nach wie vor Mädchen und Jungen dazu, "klassische" Berufe zu wählen: In den sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind lediglich 17 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Frauen. In Berufen etwa für Erzieher und Sozialarbeiter dominieren wiederum die Frauen, der Männeranteil liegt nur bei circa 17 Prozent.

Die beiden Aktionstage bekommen dieses Jahr prominente Unterstützung. Die Influencer Noel Dederichs und Lisa Küppers setzen auf ihren Social-Media-Kanälen ein Zeichen gegen überalterte Rollenklischees.

Auf der Suche nach zukünftigen Fachkräften bieten Unternehmen und Einrichtungen in ganz Deutschland den Jugendlichen für die berufliche Orientierung Einblicke hinter die Kulissen. Mithilfe des "Radars" können die Jugendlichen auf den Internetseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de passende Angebote in ihrer Nähe finden.



BA unterstützt Aktionstag
Die Bundesagentur für Arbeit beteiligt sich auch am Girls'Day und Boys'Day. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt koordinieren bundesweit Aktivitäten: Unter anderem programmieren Mädchen Roboter oder Jungen tauchen in die Berufswelt Soziales und Verwaltung ein. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen informieren zum Girls'Day und Boys'Day zudem auch über Ausbildungs- und Studienberufe in der BA. Denn etwa für die IT sucht die BA neue Azubis. Dazu öffnet das IT-Systemhaus der BA seine Türen und informiert gezielt Mädchen über die Ausbildung zur Fachinformatikerin.

Hintergrund zum Girls'Day und Boys'Day
Den Girls'Day und Boys'Day gibt es jedes Jahr. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Bildung und Forschung gehören wie die BA zu den Förderern. Daneben sind am Girls'Day und Boys'Day unter anderem auch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Deutsche Landkreistag beteiligt.

Mehr Informationen und viele Onlineangebote wie Check-U, das Erkundungstool für Ausbildung und Studium der BA, gibt es auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Magdalenen-Kirmes in Horhausen 2025: Festzug, Familientag und Tradition vom 25. bis 28. Juli

ANZEIGE | Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit neuen Ideen. ...

Verkehrschaos auf der B256: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einem Verkehrschaos auf der Bundesstraße ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Weitere Artikel


Wald erleben, Kraft tanken, in Austausch gehen: Wochenende für trauernde Familien

Die Hospizvereine Neuwied und Koblenz bieten in Kooperation vom 21. bis 23. Juni ein Wald- und Naturwochenende ...

Die Jugend des KKSV Döttesfeld begeistert mit "Vergiss mal nicht"

"Was die Jugend des Kleinkaliber Schützenvereins Döttesfeld hier auf die Beine gestellt und umgesetzt ...

Live-Musik, Tanz und Picknick am 4. Mai: Eröffnungsfeier "Vom Markt zum Deich" steigt in Neuwied

Neuwied wandelt sich. An bereits abgeschlossenen Maßnahmen wie der Neugestaltung der Deichuferpromenade ...

Kunstausstellung "NEXUS V" in der Sayner Hütte

Vom Mittwoch, 24. April, bis zum Sonntag, 9. Juni, tritt die Sayner Hütte mit "NEXUS V" in einen spannenden ...

Neustädter Abenteurer starten Charity Tour für "Kinder in Not"

Berthold Wirtgen und Hans-Peter Meffert aus Neustadt (Wied) haben während der verheerenden Flutkatastrophe ...

Buchtipp: "Loreley – Die Frau am Fluss" von Susanne Popp

Mit ihrem regional-historischen Roman nimmt Susanne Popp die Leserschaft mit in das 19. Jahrhundert, ...

Werbung