Werbung

Nachricht vom 21.04.2024    

Buchtipp: "Loreley – Die Frau am Fluss" von Susanne Popp

Von Helmi Tischler-Venter

Mit ihrem regional-historischen Roman nimmt Susanne Popp die Leserschaft mit in das 19. Jahrhundert, das zugleich von politischen Wirren, Romantik und technischem Fortschritt bestimmt war. Das Mittelrheintal mit dem sagenumwobenen Loreley-Felsen ist die Kulisse für packende Beziehungsprobleme, die sich aus den ambivalenten Strukturen entwickeln.

Titelbild. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Frankfurt am Main. 1801 legt eine engelgleiche Sterbende beim Pfarrer von Bacharach die Beichte ab. Weiter geht es im Jahr 1817 mit der schönen Juliane, die als Waise bei ihrem Vormund, dem Löwenwirt leben und als Magd arbeiten muss. Ihre blinde Zwillingsschwester Ruth wohnt ganz allein in der Burgruine Stahleck. Julies Schönheit und ihre besondere Ausstrahlung bereiten ihr immer wieder Probleme, am meisten mit dem Pfarrer, obwohl die junge Frau sich keiner Schuld bewusst ist.

Im Gasthaus zum Löwen lernt Julie Elisabeth kennen, die fortan Kontakt zu der schönen Blonden hält. Die gebildete Elisabeth Merkens aus Köln ist mit Bettine von Arnim befreundet. Ihr technikaffiner Mann Peter sieht die Zukunft am Rhein in der neuen Dampfschifffahrt. Ab Ende der 1820er Jahre ermöglichen tatsächlich Dampfschiffe den Warenverkehr auf dem Rhein.

Als Johann Königs kleine Schwester Marie stirbt, hat er keine Angehörigen mehr, er verlässt sein Heimatdorf Knielingen bei Karlsruhe und sucht Arbeit auf einem Schiff. Unterwegs trifft er Xaver Freigang. Gemeinsam arbeiten sie an der Rheinbegradigung und gemeinsam laden sie Schuld auf sich.



Julie muss den verwitweten alten Fährmann von Sankt Goar heiraten. Der behandelt die junge Frau grob, aber die Arbeit an der Fähre gefällt ihr, weil sie eine besondere Beziehung zu dem Fluss hat. Als sie ein Kind bekommt, liebt sie die kleine Mathilda von Herzen. 1824 stirbt der Fährmann, als rechtlose Frau kann Julie das Fährgeschäft nicht allein behalten.

Juliane und Johann treffen aufeinander. Die Schatten der Vergangenheit holen sie ein. Am sagenumwobenen Loreley-Felsen kommt es zur schicksalshaften Kollision.

Wer den Mittelrhein kennt, erkennt die Schauplätze wieder, auch die im Roman handelnden Personen hat es zum Teil wirklich gegeben.

Der 441-seitige Roman ist erschienen als Fischer Taschenbuch, ISBN 978-3-596-70913-2. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Neustädter Abenteurer starten Charity Tour für "Kinder in Not"

Berthold Wirtgen und Hans-Peter Meffert aus Neustadt (Wied) haben während der verheerenden Flutkatastrophe ...

Kunstausstellung "NEXUS V" in der Sayner Hütte

Vom Mittwoch, 24. April, bis zum Sonntag, 9. Juni, tritt die Sayner Hütte mit "NEXUS V" in einen spannenden ...

Rollenklischees überwinden - Bundesagentur für Arbeit beteiligt sich am Girls'Day und Boys'Day

Wie können einerseits Mädchen für technische Berufe motiviert werden? Und wie können andererseits Jungen ...

BenefitZ e.V. unterstützt Kinderhospiz Koblenz mit zweiter Spende für Roboter-Projekt

Der Neuwieder Verein "BenefitZ"-Wir helfen Kindern e.V. zeigt erneut sein Engagement für hilfsbedürftige ...

Diebstähle in Dattenberg und Kasbach-Ohlenberg: Polizei Linz bittet um Zeugenhinweise

Die Polizeiinspektion Linz/Rhein ermittelt aktuell in zwei Fällen von Diebstahl, die sich zwischen Mittwoch ...

Verkehrsunfälle und versicherte E-Scooter dominieren Polizeibericht in Neuwied

Ein hektisches Wochenende für die Polizeiinspektion Neuwied, mit zahlreichen Verkehrsunfällen und Verstößen ...

Werbung