Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2024    

Regionale Rindfleisch-Offensive im Westerwald: Die Beef Wochen starten

Zwischen April und Mai steht der Westerwald ganz im Zeichen des Rindfleisches. Mit den sogenannten "Beef Wochen" möchte die Region Verbraucher sowie Gastronomie für die Qualität und Vielfalt heimischer Produkte sensibilisieren.

Auch Schäffes Hoflädchen auf dem Hof Schmitz in Hargarten ist Anlaufstelle auf der Höfe-Rund-Wandertour mit Rindfleischverkostung am 11. Mai. Vorab ließen sich (v.l.) Jörg Hohenadl (WFG Landkreis Neuwied und Projektleiter Naturgenuss), die Geschäftsführerin des Naturpark Rhein-Westerwald Irmgard Schröer und Landrat Achim Hallerbach von Landwirtin und Naturgenuss Partnerin Dorothee Schmitz (2.v.r.) Einblicke geben. (Foto: Thomas Herschbach)

Region. Die Westerwälder Beef Wochen bieten rund zehn Aktionen, bei denen Information, Erlebnis und Genuss vereint werden. So werden Interessierte eingeladen, bei Produzenten und Gastgebern in der Region vorbeizuschauen und sich über die Vorzüge regionalen Rindfleisches zu informieren.

Im Westerwald sind Namen wie Limousin, Charolais, Black Angus, Galloway oder schottisches Hochlandrind nicht nur bekannt, sondern stehen für hochwertige Fleischrinderrassen, die direkt von den Höfen in der Region vermarktet werden. Der Westerwald bietet ideales Weideland für diese Rinder, die hier oft in Bio-Qualität aufgezogen werden und damit einen Garant für exzellenten Fleischgenuss darstellen.

25 Rinderhalter in der Netzwerkinitiative
Innerhalb der Westerwälder Naturgenuss Netzwerkinitiative sind bereits mehr als 25 der etwa 65 Erzeugerbetriebe Rinderhalter. Sie bieten ihr Fleisch direkt vom Hof an ein qualitätsorientiertes Publikum an. Dabei gilt das Prinzip "Klasse statt Masse".

Trotz dieser einzigartigen Ressource ist vielen Verbrauchern nicht bewusst, dass sie quasi in direkter Nachbarschaft zu solch einer hochwertigen regionalen Lebensmittelquelle leben. Die Westerwälder Beef Wochen sollen deshalb das Bewusstsein für das breit gefächerte Rindfleischangebot der Naturgenuss Erzeuger-Höfe schärfen. Diverse Veranstaltungen sind geplant, die den Genuss und das Kennenlernen von Rinderrassen, Zubereitungsarten und Rindfleischerzeugern in den Mittelpunkt stellen.



Die Initiative sieht sich dabei als wichtigen Schritt im Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe. Sie verdeutlicht zudem den Qualitätsanspruch, dem sich der Westerwald auch in vielen anderen Bereichen verpflichtet fühlt. Der Absatz regionalen Rindfleisches trägt zur Erhaltung der Infrastruktur bei und wirkt sich positiv auf aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus.

Beef-Tasting am 21. April
Bereits am morgigen Sonntag, 21. April, findet ein Beef-Tasting bei "Die Idee – Grillschule Herschbach", Holzbachstraße 8A in Herschbach von 11 bis 16 Uhr statt. Anmeldungen für Kurzentschlossene per E-Mail an info@dd-die-idee.de. Möglicherweise sind schon alle Plätze belegt.

Weitere Highlights der Westerwälder Beef Wochen sind eine Landpartie am 25. Mai inklusive Hofbesuch, Einkauf und Verkostung sowie ein Rindfleisch-Kochworkshop am 26. April. Eine besondere Rolle spielt auch das "Nose-to-tail Menü" am 15. Mai, welches vergessene Teile des Rinds kulinarisch aufwertet.

Alle Angebote sind auf dieser Homepage zu finden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Restaurant mit Robotern: "Rondell" in Langenhahn plant Erweiterung der Terrasse

ANZEIGE | Das Restaurant "Rondell" in Langenhahn ist ein im gesamten Westerwald sehr beliebter Treffpunkt ...

Landkreis Neuwied investiert in das Wohl seiner Jüngsten

Auf seiner letzten Sitzung vor den Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, hat der Kreistag den Weg für Investitionen ...

Carmen-Sylva-Schule kooperiert mit Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Im Rahmen der IHK-Initiative „Schulpatenschaft“ fand in den Räumlichkeiten der Carmen-Sylva-Schule in ...

Vierter Vorfall in diesem Jahr: Junger uneinsichtiger Autofahrer erneut unter Cannabiseinfluss

In der Nacht von Freitag auf Samstag verzeichnete die Polizeiinspektion Linz einen weiteren Fall von ...

Kurzschluss löst umfangreichen Stromausfall in mehreren Ortschaften aus

Ein unerwarteter Kurzschluss führte gestern Morgen (19. April) zu einem flächendeckenden Stromausfall ...

Popchor 4joy's feiert 15-jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert in Dierdorf

Der Popchor 4joy's lädt anlässlich seines 15-jährigen Bestehens zu einem besonderen Konzert ein. Mit ...

Werbung