Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2024    

Freie Wähler stellen erstmals Liste zur Kommunalwahl in Bad Hönningen auf

Die Freien Wähler stellen erstmals für Bad Hönningen eine Wahlliste, sowohl für den Stadtrat als auch für den Verbandsgemeinderat, auf. Damit treten sie bei der Kommunalwahl am 9. Juni an.

(Foto: Freie Wähler)

Bad Hönningen. Ehrengast Stephan Wefelscheid, MdL und parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, hat es sich aufgrund seiner familiären Wurzeln in Bad Hönningen nicht nehmen lassen, diese Veranstaltung vor Ort zu leiten.

Für den Verbandsgemeinderat kandidieren: Thomas Nowara, Carsten Folkerts, Stephan Sartor, Matthias Kröger, Dagmar Both, Dr. Michael Kröger, Rolf Zimmermann, Gitte Kröger, Edith Rüssel-Kröger.

Für den Stadtrat kandidieren Dr. Michael Kröger und Dagmar Both erneut. Sie bringen ihre Erfahrung der letzten Legislaturperiode zusammen mit Rolf Zimmermann, Matthias Kröger sowie Klaus Kesselheim ein.

Alle Kandidaten haben im Rahmen der IG Transparenz die Aktivitäten von Dagmar Both zum Thema Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag (WKB) unterstützt. Rolf Zimmermann gehört überdies der IG Rettet den Stadtwald an, die vor zehn Jahren das Aufstellen von Windrädern entscheidend beeinflusst hat. Das Thema ist in Bad Hönningen aktueller denn je. Die Freien Wähler werden dafür eintreten, dass erneuerbare Energien transparent diskutiert und in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ökologisch wie ökonomisch sinnvolle Lösungswege zur Entscheidung gebracht werden.



In der aktuellen Legislaturperiode haben die Freien Wähler als neu konstituierte Fraktion die Landesunterstützung zur Entschuldung Bad Hönningens in der Stadtratssitzung vom 14. März angenommen. Allerdings hat die Stadt neue Auflagen erhalten, die es einzuhalten gilt. Dafür sei es wichtig, dass der Stadtrat wirtschaftlich, rational und überlegt handelt und mit den Ressourcen der Stadt verantwortungsvoll umgeht, erklären die Freien Wähler.

Für die nächste Legislaturperiode sieht Dr. Michael Kröger alte wie neue Themen, die sachlich transparent diskutiert und beschlossen werden müssen: "Der Wiederkehrende Beitrag (WKB) ist und bleibt unser Thema. Die beiden Anträge in der aktuellen Legislaturperiode, wovon einer von mehr als 500 Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnet wurde, zeigen die Unterstützung der Bürgerschaft. Der WKB erfüllt nach den bisherigen Erfahrungen keine der genannten Verbesserungen, sondern stellt ein Bürokratiemonster dar. Der WKB spaltet unseren Ort". (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Aktion Hand in Hand: Menschenkette für Demokratie und Zusammenhalt

Die Initiative "Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt" lädt ein, am 8. Mai in Anhausen gemeinsam ...

Bundesstraße B 413: Monatelange Bauarbeiten an Stützwand an der Iserbachbrücke

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz lässt die Stützwand an der Iserbachbrücke im Zuge der ...

"Leidenschaft - Kunst - Textil": Kuratorinnen-Führung am 5. Mai in Neuwied

Die "STADTGALERIE Mennonitenkirche" in Neuwied zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung "Leidenschaft - Kunst ...

125 Jahre Feuerwehr Vettelschoß: "We rock Queen" und "Stadtrand" rocken zum Auftakt des Jubiläums

Vettelschoß bereitet sich auf ein musikalisches Spektakel vor. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums ...

Sternfahrt auf zwei Rädern: CDU-Gemeindeverband Dierdorf organisiert Fahrradtour

Der örtliche CDU-Gemeindeverband lädt am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr zu einer großangelegten Fahrrad-Sternfahrt ...

Neuer Neuwieder Stadtelternausschuss hat viel vor

Der neue Stadtelternausschuss (StEA) sich bei einem ersten Kennenlerngespräch mit Vertretern der Stadtverwaltung. ...

Werbung