Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2024    

St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt krönt neue Majestäten

Anfang April startete die St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt mit guter Beteiligung der Mitglieder ihre Jahreshauptversammlung. Anschließend wurden die neuen Vereinsmajestäten auf der Schießanlage in St.Katharinen ermittelt.

Die erfolgreichen Schützen beim Königsschießen (Foto: Nina Büsch)

St. Katharinen. Der 1. Brudermeister Marc Graziola eröffnete die Versammlung und stellte seinen Rechenschaftsbericht vor. Im Anschluss folgten die Berichte des Schießmeisters, des Jungschützenmeisters und des Geschäftsführers. Ebenso standen die Neuwahlen des 1. Brudermeisters, des Schriftführers und des Jungschützenmeisters auf der Tagesordnung. Marc Graziola (1. Brudermeister) und Nina Büsch (Schriftführerin) stellten sich erneut zur Wahl und wurden in Ihrem Amt bestätigt. Neuer Jungschützenmeister ist Patrik Otto Patzschke. Somit setzt sich der geschäftsführende Vorstand wie folgt zusammen: 1. Brudermeister Marc Graziola, 2. Brudermeister Paul Paffhausen, Geschäftsführerin Lena Graziola, Schießmeister Luigi Paciello, Jungschützenmeister Patrik Otto Patzschke und Schriftführerin Nina Büsch.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurden einige Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. Paul Paffhausen und Heinz Vossenkuhl erhielten beide den hohen Bruderschaftsorden. Rico Ewenz und Michi Stüber wurden mit dem Sportabzeichen in Bronze ausgezeichnet.

Der Kampf um die Würden des Vereins
Bei den Bambinis gingen fünf Schützen gespannt an den Stand. Alle schossen drei Schuss Wertung auf die Lasergewehr-Anlage. Alle Kinder schossen super Ergebnisse und hatten große Freude an einem fairen "Wettkampf". Mats Graziola wurde mit 28 von 30 Ringen neuer Bambiniprinz.

Bei den Schülerschützen konnte sich Florian Seppelt mit dem 84. Schuss auf den linken Flügel durchsetzen. Mit dem 216. Schuss fiel bei Sina Graziola der rechte Flügel. Der Kopf fiel bei Schuss 284 von Nelio Klose und den Schweif sicherte sich Tom Patzschke mit dem 364. Schuss. Neuer Schülerprinz wurde Tom Patzschke mit dem 442. Schuss auf den Rumpf.



Bei den Jungschützen erschoss Rocco Paciello den linken Flügel mit dem 112. Schuss. Der rechte Flügel fiel bei Schuss 203 von Kiara Paffhausen, ebenso konnte sich Rocco Paciello mit dem 238. Schuss auf den Kopf durchsetzen. Der Schweif fiel erneut bei Kiara Paffhausen mit dem 309. Schuss. Neuer Jungprinz wurde Rocco Paciello mit dem 401. Schuss auf den Rumpf.

Bei den Schützen waren folgende Mitglieder erfolgreich:
linker Flügel: Nina Büsch mit dem 48. Schuss
rechter Flügel: Luca Ewenz mit dem 77. Schuss
Kopf: Harald Weber mit dem 103. Schuss
Schweif: Tom Graziola mit dem 130. Schuss

Beim traditionellen Königsschießen gingen vier Bewerber an den Start. Neuer König wurde Eugen Pister mit dem 201. Schuss auf den Rumpf.

Somit löst Eugen Pister, Tim Geppert als König ab und wird somit ein Jahr lang als neuer König, gemeinsam mit den Jungmajestäten den Verein vertreten. Ihr erster großer Auftritt wird die Kirmes in Steinshardt vom Samstag, 29. Juni bis zum Montag, 1. Juli sein, wozu der Verein schon jetzt herzlich einlädt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falschfahrer auf der A3 verursacht Unfall - Zeugen gesucht

Ein schwarzer VW Passat sorgte am Abend des Mittwochs (16. Juli) auf der Autobahn 3 für Aufregung. Mehrere ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

Weltstar Midori verzaubert mit Geigenklängen im Schloss Engers

ANZEIGE | Am Freitag, 1. August, tritt die renommierte Geigerin Midori im Dianasaal von Schloss Engers ...

Verkehrsunfall auf L254 führt zu aufwendiger Bergung

Am Mittwoch (16. Juli) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L254 im Bereich Rothe Kreuz, der eine ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Engers entdeckt seine mittelalterliche Stadtmauer neu

Am Freitag, 25. Juli, startet in Engers eine neue Stadtführung, die die Geschichte der mittelalterlichen ...

Weitere Artikel


Hündin Lina: Ein wunderbarer Hund braucht Hilfe

In der Obhut des Tierschutzes Siebengebirge ist eine Vermittlungshündin, deren Schicksal den Tierfreunden ...

Kinder haben viele Ideen für neue Kita Kastanienhof in Neuwied

Kinderfreundliche Kommune, das heißt in Neuwied: Die Kleinen entscheiden mit, wie ihre Welt aussieht. ...

Traditionelles Anpaddeln läutet Saison der Kanuten ein

Bei angenehmem Frühlingswetter fand am Samstag (13. April) das traditionelle Anpaddeln von Kanuten auf ...

Abend der Feuerwehren der VG Bad Hönningen: Dank und Wertschätzung für die Einsatzkräfte

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen verbrachten am Freitag (12. April) einen Abend ...

"Sonntags:zeit" bei Heilig Kreuz Neuwied: Kinderchor "Regenbogenkinder" als musikalisches Highlight

Die Offenen Gemeinde Heilig Kreuz Neuwied lädt am Sonntag, 28. April, zu einem musikalischen Event ein. ...

Martin Diedenhofen macht auf Förderung für Musikensembles aufmerksam

Ab sofort können sich Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um ...

Werbung