Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2024    

Aktualisiert: Achtung! Immer mehr Anrufe falscher Polizeibeamter im Kreis Neuwied

Neuwied wurde am 17. April erneut von einer Serie betrügerischer Anrufe heimgesucht, in Bad Hönningen nur einen Tag später (18. April) ebenso. Die Täter gaben sich als Polizeibeamte aus und versuchten, ihre Opfer mit gefälschten Einbruchsmeldungen zu täuschen. Die Betrüger sind Profis: Ein markanter aktueller Fall aus Bonn zeigt, wozu ein solcher Betrug führen kann.

Symbolbild

Neuwied. In der Polizeidirektion Neuwied/Rhein landeten am Mittwoch (17. April) zahlreiche Meldungen über Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten. Die Betroffenen, vornehmlich Anwohner der Langendorfer Straße und des Schlossparks, berichteten von einem Mann, der sich am Telefon als Polizist ausgab und behauptete, es habe einen Einbruch in der Nachbarschaft gegeben.

Nur einen Tag später (18. April) kam es zu einigen Meldungen aus Bad Hönningen über Anrufe von falschen Polizeibeamten. Mit der bekannten Masche, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei, versuchte der Betrüger die Geschädigten in ein Gespräch zu verwickeln.

Glücklicherweise waren die Angerufenen gut informiert und beendeten das Gespräch, bevor es zu einem materiellen Schaden kommen konnte. In einem besonders dreisten Fall forderte der falsche Polizist sogar eine Summe von 10.000 Euro.

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein betont, dass alle gemeldeten Fälle ohne finanzielle Verluste für die potenziellen Opfer endeten. Dennoch stellt diese Betrugsserie eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Sicherheit dar und wird von den Behörden entsprechend ernst genommen.

Seniorpaar in Wachtberg von falschem Kripobeamten betrogen

Ein aktueller Fall aus Bonn dient als mahnendes Beispiel: Am Mittwoch (17. April), genau in den Mittagsstunden, klingelte das Telefon bei einem älteren Ehepaar in Wachtberg. Der Anrufer stellte sich als Kripobeamter der nicht existierenden Dienststelle "K 4 Raubdezernat auf der Bornheimer Straße" vor. Er erzählte eine Geschichte von festgenommenen Straftätern, die angeblich über die persönlichen Daten des Paares verfügten. Zum Schutz des Vermögens der Senioren schlug er vor, ihren Schmuck und ihr Bargeld "sicher asservieren" zu lassen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der betrügerische Anrufer behauptete, die "asservierten Gegenstände" wären versichert und gab sogar ein "Aktenzeichen" für die vermeintlichen laufenden Ermittlungen an das Paar weiter.

Im weiteren Verlauf des Gesprächs vereinbarte der falsche Polizist mit den Senioren ein Treffen auf dem Parkplatz eines Wachtberger Supermarktes. Gemäß der Absprache legten die Geschädigten Bargeld und Schmuck in das Handschuhfach ihres unverschlossen gelassenen Autos und begaben sich dann zu einem vereinbarten Treffen mit einem "Kripobeamten" in den Supermarkt. Dort trafen sie allerdings niemanden an.

Als das Ehepaar zum Parkplatz zurückkehrte, waren Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro aus ihrem Auto verschwunden.

Die echte Polizei rät dazu, bei verdächtigen Anrufen stets kritisch zu bleiben und im Zweifel die örtliche Polizeidienststelle zu kontaktieren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Lions Clubs spenden neuwertigen Elektro-Rollstuhl an die DRK Kamillus Klinik in Asbach

"Diese Spende ist eine große Unterstützung in die Mobilität vieler unserer Patienten", davon ist der ...

Vermisstensuche mit Fotofahndung: 37-jährige Barihan Suliman verschwunden

Die Polizei in Koblenz sucht seit dem 14. April nach der vermissten 37-jährigen Barihan Suliman. Sie ...

Energiepark Kirchspiel Urbach: Windräder, Photovoltaik und grüner Wasserstoff sollen kommen

Vorgesehen sind vier Windkraftanlagen, drei großflächige Photovoltaikanlagen und perspektivisch auch ...

Netzwerktreffen vom Kreis Neuwied: Beratung für Rückkehrer stand im Blickpunkt

Je sensibler das Thema, umso wichtiger Information, Beratung und Austausch. Das gilt insbesondere auch ...

Feuerdrama in St. Katharinen: Küchenbrand macht Einfamilienhaus unbewohnbar

Am Mittwochnachmittag (17. April) hat sich in der Konrad-Adenauer-Straße in St. Katharinen ein dramatischer ...

Aktualisiert: Großangelegte Polizeifahndung - Flucht aus forensischer Klinik in Weißenthurm

Im Großraum Andernach liefen in der vergangenen Nacht umfassende polizeiliche Fahndungsmaßnahmen. Gesucht ...

Werbung