Werbung

Nachricht vom 17.04.2024    

Raus in die Natur: Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Von Helmi Tischler-Venter

Der von Naturfreunden sehnsüchtig erwartete Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse“ liegt nun auch gedruckt vor und motiviert, die wunderschöne Region Westerwald zu entdecken und zu genießen. Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ äußerte sich begeistert von der Vielzahl an Meldungen: 500 Veranstaltungen sind auf 190 Seiten zu finden.

V.l.n.r.: Gerhard Willms, Forstamt Dierdorf; Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder, Ingo Schwenk, Schwenk Werbeagentur, Dr. Peter Enders, Landrat AK, Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin Kreis Neuwied, Achim Hallerbach, Landrat NR, Christian Heidtmann, UNB KV Altenkirchen, Henri Bracht, UNB KV AK Praktikant, Achim Schwickert, Landrat WW, Angelina Zahn, Klimaanpassungsmangerin, Kreis Neuwied, Barbara Hombach, 3! Werbeagentur, Daniel Paulus, KV Westerwaldkreis. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Region. „Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Westerwälderinnen und Westerwälder und unsere Gäste in unsere Region ein. Unsere Naturlandschaft dient nicht nur als Erholungsraum, sondern auch als Lernort“, so die drei Westerwälder Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Das Titelbild ziert in diesem Jahr ein Igel. Wenn er im Frühling aus dem Winterschlaf erwacht, zieht es auch die Menschen hinaus in die frische, frühlingshafte Natur. Eine Entdeckungsreise in das zauberhafte Ökosystem Wald, eine naturkundliche Wanderung durch den Rheinhang, eine Kräuterführung, Vogelstimmen lauschen oder eine Waldauszeit zu zweit sind Aktivitäten, die guttun.

Für Naturfreunde gibt es eine Reihe informativer Kursabende, zum Beispiel „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ in Linz, ein „Kräuterkurs Essig & Öl“ in Waldbreitbach oder „Nature Journaling - Mit dem Skizzenbuch ins Gelbachtal“ sowie „Wolle aufbereiten – vom Schaf bis zum Wollpullover“. Für Kleine und Große, Alte und Junge gibt es spezielle Angebote, sei es ein Familienfest im Zoo Neuwied, E-Bike-Touren für Frauen, Naturerlebniswanderung mit Hund im Wäller Land, Gärtnern mit Kindern ab sechs Jahre, Seniorenwanderung im Ewigen Eis oder eine kunterbunte Pflanzen-Tauschbörse vor dem Regionalladen Unikum in Altenkirchen. Wollten Sie nicht immer einmal eine „Nebelwanderung“ in Steinen, After-Work-Kneipp in Bad Marienberg oder einen Spaziergang am Limes mit einem Limes-Cicerone in Neuwied durchführen?



Bereits zum fünfzehnten Mal präsentieren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Naturschutzorganisationen, Lernorte Bauernhof, Forstverwaltungen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungseinrichtungen und regionale Erzeuger ihre Beiträge zu Naturgenuss und Naturerlebnis. Darüber hinaus informiert der Kalender neben der Übersicht über Veranstaltungen und Naturerlebnissen auch über Märkte und Feste in der Region, über Ferienfreizeiten, und auch über Angebote des praktischen Naturschutzes, wie zum Beispiel die Obstbaum-Schnittkurse.

Die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert bedanken sich bei den vielen engagierten Menschen, die mit ihrem Einsatz das umfangreiche, abwechslungsreiche Programm, in dem jeder sein individuelles Angebot findet, erst ermöglichen.

Die Broschüren „Westerwälder NaturErlebnisse“ können über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristischen Einrichtungen bezogen werden, zudem ist der Katalog online über die Webseiten der Kreise und unter www.wir-westerwaelder.de verfügbar. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Wandern & Spazieren im Westerwald   Westerwälder Flora & Fauna  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Großangelegte Polizeifahndung - Flucht aus forensischer Klinik in Weißenthurm

Im Großraum Andernach liefen in der vergangenen Nacht umfassende polizeiliche Fahndungsmaßnahmen. Gesucht ...

Feuerdrama in St. Katharinen: Küchenbrand macht Einfamilienhaus unbewohnbar

Am Mittwochnachmittag (17. April) hat sich in der Konrad-Adenauer-Straße in St. Katharinen ein dramatischer ...

Netzwerktreffen vom Kreis Neuwied: Beratung für Rückkehrer stand im Blickpunkt

Je sensibler das Thema, umso wichtiger Information, Beratung und Austausch. Das gilt insbesondere auch ...

Amnesty International Neuwied kritisiert Asylkompromiss und Menschenrechtslage in Belarus

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat auf einem Infostand umfassende ...

Neuwied auf zwei Rädern: Stadtradeln-Aktion startet im Mai

Der Frühling hält Einzug und mit ihm die Fahrradsaison. Besonders in Neuwied freut man sich auf den Mai, ...

Zweite Runde der Rodungsarbeiten: B 256 erneut gesperrt zwischen Eichen und Bruch

Das kommende Wochenende bringt erneute Verkehrsbehinderungen für die Nutzer der B 256 zwischen Horhausen ...

Werbung