Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

Neue Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen steigern Interesse an Ausbildungsberufen

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Mittelstand ist in den letzten Jahren stark gesunken. Das Unternehmen Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH aus Rengsdorf versucht nun, dieser Entwicklung mit neuen Ansätzen entgegenzuwirken.

Der WDS-Besuch der Realschule Puderbach endet mit dem Herstellen von eigener Schokolade im WDS-Technikum. (Fotos: Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH)

Rengsdorf/Puderbach. Die sinkende Anzahl von Ausbildungsverträgen stellt eine wachsende Herausforderung für mittelständische Unternehmen dar. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden in den vergangenen zehn Jahren etwa 14 Prozent weniger Ausbildungsverträge geschlossen als zuvor. Regelmäßige Berichte über freie Lehrstellen und Fachkräftemangel unterstreichen die Dringlichkeit des Problems.

Um junge Menschen für Ausbildungsberufe zu begeistern, hat das Unternehmen Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen (WDS) GmbH aus Rengsdorf innovative Maßnahmen ergriffen. In enger Zusammenarbeit mit umliegenden Schulen wurden Patenschaften ins Leben gerufen, durch die individuelle Programme zur Vermittlung von Informationen über Ausbildungen und praktischen Inhalten angeboten werden.

So besuchte am 9. April eine freiwillige Gruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus Puderbach zusammen mit einer Lehrerin das Unternehmen. Bei einem Firmenrundgang und praktischen Übungen in der hauseigenen Lehrwerkstatt konnten die Jugendlichen erste Erfahrungen sammeln und erleben, was ein Azubi im Alltag macht. Als Highlight des Tages konnten die Schüler unter Anleitung eines Süßwarentechnologen eigene Schokolade herstellen.

Bei der Carmen-Sylva Realschule plus Neuwied fand außerdem die Unterzeichnung eines Patenschaftsvertrages statt. In der von der IHK unterstützten Vereinbarung bietet WDS der Schule die Möglichkeit zu strukturierter praktischer Erfahrung, die von den Lehrenden in den Unterricht integriert wird. So stellt WDS in einer Schulstunde zum Thema Berufswahl zunächst das Unternehmen und Ausbildungsangebote vor und gibt ein Bewerbertraining. Anschließend haben interessierte Schüler die Möglichkeit für einen Schnuppertag bei WDS. Danach immer noch Interessierte können im Rahmen von Praxisphasen, die die Schule im Rahmen der beruflichen Bildung anbietet, über mehrere Wochen einen Nachmittag in der Woche im Unternehmen mitarbeiten und ein richtiges Projekt bearbeiten.



Gezielte Zukunftsaussichten
WDS möchte mit dem Angebot jungen Leuten gezielt Zukunftsaussichten geben. "Durch unsere Schulkooperationen möchten wir den Schülerinnen und Schülern die Wahl einer späteren Ausbildung erleichtern. Durch die praktischen Einblicke können sie besser einschätzen, was ihnen liegt und was nicht. Davon profitieren auch wir als Unternehmen durch spätere motivierte Azubis, die Spaß an dem haben, was sie tun", sagt Michael Muscheid, Leiter der Ausbildung bei WDS.

Das theoretische Bild, das durch Ausbildungsmessen oder in Ratgebern vermittelt wird, macht es jungen Leuten schwer zwischen den vielfältigen Angeboten auszuwählen und Unterschiede zu erkennen. Daher finden ähnliche Kooperationen in der nächsten Zeit auch mit weiteren Schulen statt. Beim Schüler-Eltern-Infotag am 5. Juli bei WDS können Interessierte das Unternehmen besichtigen: Junge Leute sammeln praktische Erfahrungen und Eltern können sich über die Bedingungen einer Ausbildung informieren. Weitere Informationen dazu können auf der Homepage von WDS nachgelesen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Weeser: Bezahlkarte für Asylbewerber reduziert Anreize für irreguläre Migration

Der Deutsche Bundestag hat die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen, um Bezahlkarten für Asylbewerber ...

CDU Neuwied: Windkraft-Standorte sind ein guter Kompromiss aller Interessen

Die CDU Neuwied unterstützt klar den eingeschlagenen Kurs der Stadtwerke Neuwied (SWN) für die Energie- ...

Zweite Runde der Rodungsarbeiten: B 256 erneut gesperrt zwischen Eichen und Bruch

Das kommende Wochenende bringt erneute Verkehrsbehinderungen für die Nutzer der B 256 zwischen Horhausen ...

Infoabend der CDU-Vettelschoß: "Miteinander reden - gemeinsam gestalten"

Unter dem Motto "Miteinander reden - gemeinsam gestalten!" lädt die CDU Vettelschoß für den 18. April ...

SPD Linz stellt Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024 auf

Unter dem Motto "Linz liegt uns am Herzen!" präsentiert die Linzer SPD Dieter Lehmann als Spitzenkandidaten ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Haselnuss-Muffins

Muffins sind beliebt und leicht zuzubereiten. Die kernigen Teilchen sind aufgrund der enthaltenen mehrfach ...

Werbung