Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

Bewerbungsstart für den Deutschen Buchhandlungspreis 2024

Der seit 2015 von der Bundesregierung jährlich vergebene Deutsche Buchhandlungspreis wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen. Prämiert werden 108 Buchhandlungen für ein anspruchsvolles und vielseitiges Sortiment, ein kulturelles Veranstaltungsprogramm, ein innovatives Geschäftsmodell oder ein besonderes Engagement im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Gewinner erwartet ein Gütesiegel verbunden mit einem Preisgeld von bis zu 25.000 Euro. Insgesamt stehen für den Deutschen Buchhandlungspreis eine Million Euro aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien bereit.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Zum zehnten Mal honorieren wir mit dem Deutschen Buchhandlungspreis das Engagement der Buchhändlerinnen und Buchhändler für das Kulturgut Buch. Mit ihrer Fachkenntnis, ihrem Sachverstand und ihrer Menschenkenntnis verhelfen sie ihrem Lesepublikum zum passenden Buch. Mit einer Bücherauswahl abseits des Mainstreams tragen sie maßgeblich zur verlegerischen Vielfalt in Deutschland bei. Damit sind Buchhandlungen unverzichtbare Orte einer lebendigen Debattenkultur und das verdient auch weiterhin unsere höchste Wertschätzung."



Für den Deutschen Buchhandlungspreis können sich Buchhandlungen bewerben, deren durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Jahren unter einer Million Euro lag. Darüber hinaus werden bis zu zehn größere Buchhandlungen mit einem undotierten Gütesiegel ausgezeichnet.

Inhabergeführte und unabhängige Buchhandlungen können sich ab dem 23. April, 10 Uhr, bis zum 2. Juni 2024 bewerben unter www.deutscher-buchhandlungspreis.de. Die Preisverleihung findet am 8. September in Frankfurt (Oder) statt. Partner des Deutschen Buchhandlungspreises sind die Kurt-Wolff-Stiftung und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


VRS weist auf erhebliche Finanzrisiken durch das Deutschlandticket hin

Das Deutschlandticket ist im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) erfolgreich eingeführt worden - aber es ...

Zimmerergesellen zu Besuch in Koblenz: Seit viereinhalb Jahren "auf der Walz"

Dass Zimmerergesellen "auf der Walz" im Verwaltungsgebäude der Handwerkskammer (HwK) Koblenz erscheinen ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Haselnuss-Muffins

Muffins sind beliebt und leicht zuzubereiten. Die kernigen Teilchen sind aufgrund der enthaltenen mehrfach ...

LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps für sicheres Motorradfahren

1.818 Personen sind im vergangenen Jahr auf rheinland-pfälzischen Straßen mit ihrem Motorrad verunglückt. ...

Verkehrskontrolle in Neuwied führt zur Sicherstellung eines Pkw aufgrund unerlaubter Alu-Felgen

In der Stadt Neuwied führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle am 16. April zur Sicherstellung eines ...

Bei Routinekontrolle in Neuwieder Spielotheken konnte die Polizei einen Haftbefehl vollstrecken

Bei einer nächtlichen Routinekontrolle der Spielotheken in Neuwied stießen die Beamten auf eine unerwartete ...

Werbung