Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

Landesmusikverband fordert Kulturfördergesetz für Rheinland-Pfalz

Den aktuellen Herausforderungen der Amateurmusik möchte der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz (LMV) mit einem Schulterschluss der Kulturszene entgegentreten. Man brauche Geschlossenheit, um den "heraufziehenden dunklen Wolken entschieden zu begegnen", sagte der Präsident des LMV, Achim Hallerbach auf der Landesversammlung.

Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck zum aktuellen Stand der Kulturentwicklungsplanung in Rheinland-Pfalz. (Foto: Stefan Sämmer/Landesmusikverband Rheinland-Pfalz)

Neuwied/Region. Hallerbach sprach von einem "besorgniserregenden Blick" auf die Kulturszene in Rheinland-Pfalz. Er verwies auf Kostenexplosion und Tarifsteigerungen sowie explizit auf das sogenannte "Herrenberg-Urteil" des Bundessozialgerichts, das Musikschulen faktisch untersagt, freischaffende Lehrkräfte auf Honorarbasis zu beschäftigen. Zunächst müssten die Finanzlöcher im Rahmen der Pflichtaufgaben der Kommunen, wie Kitas, ÖPNV, Asyl, Jugendhilfe, gestopft werden. Es sei zu befürchten, dass kein Geld mehr übrig bleibe, um die Kultur - die haushaltsrechtlich eine freiwillige Leistung darstelle - zu unterstützen.

Die Entwicklung des Kulturentwicklungsplanes in Rheinland-Pfalz ist nach Ansicht des Kulturstaatssekretärs Prof. Dr. Jürgen Hardeck ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Dieser müsse nun "mit Leben gefüllt werden" fordert Hardeck. Daher sucht das Kultusministerium den Schulterschluss zwischen den Akteuren der Kulturszene im Land. "Noch haben wir eine reichhaltige Kulturlandschaft, doch wir müssen uns vorbereiten, warnt Hardeck.

Für LMV-Präsident Achim Hallerbach ist ein Kulturfördergesetz für Rheinland-Pfalz auch ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die vielen tausenden ehrenamtlichen Kräfte in der Kulturszene.



Corona hat Spuren hinterlassen
"Corona hat im Vereins- und Kulturleben erhebliche Spuren hinterlassen. Diese können nur mit Anerkennung für die Arbeit, motivierende Elemente und neue Anreizmodelle geschlossen werden. Rheinland-Pfalz als das Land des Ehrenamtes braucht jetzt auch einen anerkennenden finanziellen Unterstützungsrahmen. Ein weiteres Abwarten kann nicht mehr akzeptiert werden," betont Achim Hallerbach.

Klar ist den Teilnehmern der Landesversammlung allerdings auch, dass es ohne eine bessere Finanzierung nicht funktioniert. Rheinland-Pfalz ist Schlusslicht, was die Pro-Kopf-Ausgaben für Kultur im deutschlandweiten Vergleich betrifft. Der Präsident des Landesverbandes der Musikschulen, Christoph Utz, sieht hier die Politik in der Pflicht: "Wir entwickeln eine gemeinsame Konzeption, doch den passenden Rahmen muss das Land formulieren." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weihnachtskonzert in Neuwied: Alte Klassiker treffen auf moderne Klänge

Am 7. Dezember lädt das Vokalensemble TonART Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert in die St. ...

Erfolgreiche Versteigerung: Kunstaktion "Fifty-Fifty" bringt über 600 Euro für Stiftung Caput Limitis

Die stille Versteigerung im Rahmen der Kunstaktion "Fifty-Fifty" des Künstlers Frank Grabowski in der ...

Konzert im Klassenzimmer: Ein besonderes Erlebnis für Neuwieder Grundschüler

Am 16. November erwartet bis zu 650 Dritt- und Viertklässler aus Neuwied ein musikalisches Highlight ...

Weitere Artikel


Bei Routinekontrolle in Neuwieder Spielotheken konnte die Polizei einen Haftbefehl vollstrecken

Bei einer nächtlichen Routinekontrolle der Spielotheken in Neuwied stießen die Beamten auf eine unerwartete ...

Verkehrskontrolle in Neuwied führt zur Sicherstellung eines Pkw aufgrund unerlaubter Alu-Felgen

In der Stadt Neuwied führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle am 16. April zur Sicherstellung eines ...

LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps für sicheres Motorradfahren

1.818 Personen sind im vergangenen Jahr auf rheinland-pfälzischen Straßen mit ihrem Motorrad verunglückt. ...

Sterne des Südens leuchten im Westerwald: hochkarätiges Literatursommer-Programm

Das neue Literatursommer-Programm enthält viele Highlights: ausgezeichnete Autoren, schöne Veranstaltungsorte ...

Serie von Fahrerflucht: Dreimal wurden die linken Außenspiegel abgerissen

Ein ungewöhnliches Muster von Verkehrsunfällen hat sich am heutigen Dienstagnachmittag (16. April) zwischen ...

Neuwied-Block in Frühlingsstimmung: Konzert der Blocker Musikanten erwartet Musikliebhaber

Der musikalische Frühling erwacht in Neuwied-Block. Die Proben der Blocker Musikanten für ihr Frühjahrskonzert ...

Werbung