Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2024    

Neuwieds Kampf gegen den Wohnraummangel: Neue Lösungsansätze im Fokus

In Neuwied wird Wohnraum zunehmend knapp und teurer. Nun haben die Neuwieder Bürgerliste und die SPD angekündigt, das Thema Wohnraummangel mit neuer Dringlichkeit anzugehen. Die letzte Initiative der Bürgerliste hat dabei ein besonderes Augenmerk auf das Potenzial von leerstehenden oder zweckentfremdeten Wohnungen gerichtet.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neuwied. Der Mangel an Wohnraum in Neuwied verschärft sich stetig, während Einheimische, Zugezogene und Flüchtlinge um die begrenzte Ressource konkurrieren. Leerstehende oder zweckentfremdete Wohnungen, die beispielsweise als Lagerräume genutzt werden, tragen zu diesem Problem bei und prägen zudem ein negatives Stadtbild, insbesondere in der Innenstadt. Die Fraktion der Bürgerliste hatte Ende letzten Jahres einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, der die Möglichkeit einer Zweckentfremdungssatzung prüfen sollte. Diese Satzung hätte der Stadtverwaltung ermöglicht, eine überwiegend gewerbliche Nutzung von Wohnraum oder das Leerstehenlassen von Wohnungen über mehr als sechs Monate von einer Genehmigung abhängig zu machen.

"In Fällen, in denen das private Interesse an der Zweckentfremdung den Erhalt des Wohnraums deutlich überwiegt, also der Eigentümer gute Gründe vorbringen kann, kann die Zweckentfremdung genehmigt werden", erklärt ein Vertreter der Bürgerliste. Im besten Fall könnte dadurch Wohnraum wieder zur Vermietung freigegeben werden.



Der Antrag der Bürgerliste zur Prüfung der Zweckentfremdungssatzung fand allerdings laut Pressemitteilung bei den Fraktionen von CDU, Grünen und FWG keine Zustimmung. Die Stadtverwaltung wies in einem gemeinsamen Gespräch darauf hin, dass eine solche Satzung an bestimmte Bedingungen eines angespannten Wohnungsmarktes geknüpft sein sollte - Bedingungen, die sie in Neuwied nicht erfüllt sieht.

Die Bürgerliste und die SPD haben jedoch Alternativen recherchiert. So müsste die Stadtverwaltung zum Beispiel durch eigene Marktbeobachtungen die Gefährdung der ausreichenden Versorgung mit Mietwohnungen feststellen. Mit dieser Analyse könnten Zahlen zu Leerstandquote, Wohnungssuchenden, freien Wohnungen oder Ferienwohnungen erhoben werden, um den Wohnungsmarkt besser beurteilen zu können. Dies würde auch in Neuwied die Möglichkeit einer Zweckentfremdungssatzung oder eines ähnlichen Konzepts eröffnen, um dringend benötigten neuen Wohnraum zu gewinnen. Die Stadtverwaltung hat angekündigt, diese Strategie nun zu prüfen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Musikalischer Höhepunkt in Leubsdorf: Feuerwehr-Musikzug begeistert Publikum

Die Fans des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf

In Dierdorf wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (20. auf 21. November 2025) die Kennzeichen ...

Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Unbekannter forderte Kind zu sexuellen Handlungen auf - Polizei bittet um Hinweise

In Bad Honnef soll am Mittwoch (10. April) ein unbekannter Mann ein sechsjähriges Mädchen zu sexuellen ...

Verkehrsunfall in St. Katharinen: Fahrradfahrer kollidiert mit Pkw

Am Donnerstagnachmittag (11. April) kam es in St. Katharinen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer ...

Firmenneugründung in Oberraden

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die TVM GmbH, die neue Vertriebsgesellschaft der Landtechnikbetriebe ...

5000 neue Bäume im Anhausener Wald gepflanzt

Durch die Trockenheit der vergangenen Jahre und die guten Vermehrungsmöglichkeiten der Borkenkäfer sind ...

Freie Wählergruppe Oberbieber: Rolf Löhmar soll Ortsvorsteher bleiben

Die Freie Wählergruppe Oberbieber hat ihre Kandidatenliste für die anstehende Ortsbeiratswahl bekanntgegeben. ...

Versiert und spezialisiert: Krankenhaus Dierdorf/Selters begrüßt neuen Chefarzt Dr. Reiner

Die Abteilung für Innere Medizin II/Gastroenterologie des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Werbung