Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2024    

Freie Wählergruppe Oberbieber: Rolf Löhmar soll Ortsvorsteher bleiben

Die Freie Wählergruppe Oberbieber hat ihre Kandidatenliste für die anstehende Ortsbeiratswahl bekanntgegeben. Angeführt wird die Liste vom aktuellen Ortsvorsteher Rolf Löhmar. Aber auch darüber hinaus fühlen sich die Kandidaten gut gerüstet für die Kommunalwahl 2024.

Von links: Thomas Meurer, Thomas Fleischer, Elke Heß-Klare, Rolf Löhmar, Nicole
Mehlbreuer, Axel Stern, Georg Klare und Hans Dieter Funk. (Foto: Privat)

Neuwied-Oberbieber. Im Herbst 2023 haben die Mitglieder der Freien Wählergruppe Oberbieber ihre Kandidaten für die Ortsbeiratswahl bereits festgelegt. An Bewerbern mangelte es nicht, nun stehen auch die Listenplätze fest. Rolf Löhmar, der aktuelle Ortsvorsteher und Spitzenkandidat der Liste, hat sich bereits seit Monaten im Hintergrund für den Erhalt des Einkaufsmarktes in Oberbieber eingesetzt. Im Herbst 2023 nahm er als Hauptakteur die Gründungsurkunde der ADD für die Neuwieder Bürgerstiftung entgegen und ist dort als Vorsitzender des Kuratoriums weiterhin für die Weiterentwicklung der Stiftung verantwortlich.

Elke Heß-Klare folgt ihm auf Listenplatz zwei. Seit 2019 ist sie Mitglied des Ortsbeirates Oberbieber und setzt sich vor allem für die Sauberkeit im Dorf ein. Darüber hinaus engagiert sie sich bei der Organisation von Festen und im Oberbieberer Freibad.

Thomas Fleischer kümmert sich intern um die Verwaltung der Homepage www.oberbieber.eu und steht auf Listenplatz drei. Georg Klare, stellvertretender Vorsitzender der neu gegründeten Neuwieder Bürgerstiftung, nimmt den vierten Platz ein und plant die Modernisierung des Oberbieberer Freibades.



Thomas Meurer, der aus Altersgründen den Einkaufsmarkt Nah und Gut in Oberbieber aufgibt, setzt sich nach seiner Auszeichnung durch die Industrie- und Handelskammer für sein 25-jähriges Engagement in Oberbieber weiterhin für den Fortbestand der Nahversorgung ein.

Hans-Dieter Funk und Nicole Mehlbreuer nehmen die Plätze sechs und sieben ein. Funk leitet als Vorstandsvorsitzender die Neuwieder Bürgerstiftung und engagiert sich auch bei der Pflege des Familienfreibades. Mehlbreuer ist bekannt für ihr Engagement in der Dorfpflege und kümmert sich um Ruhebänke, Schutzhütten und die Blumenpflege.

Axel Stern rundet als achter Kandidat das Team ab. Als selbstständiger Geschäftsmann in Oberbieber setzt er sich für den Erhalt des Einkaufsmarktes ein und plädiert für ein Bürgerhaus mit Bewirtung.

Ortsvorsteher Rolf Löhmar kommentierte abschließend: "Wir haben acht gute Kandidaten. Keiner wurde aus Verlegenheit, um die Kandidatenliste zu füllen, aufgestellt. Alle brennen darauf, den künftigen Ortsbeirat mitzugestalten, damit sich was bewegt." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Weitere Artikel


5000 neue Bäume im Anhausener Wald gepflanzt

Durch die Trockenheit der vergangenen Jahre und die guten Vermehrungsmöglichkeiten der Borkenkäfer sind ...

Neuwieds Kampf gegen den Wohnraummangel: Neue Lösungsansätze im Fokus

In Neuwied wird Wohnraum zunehmend knapp und teurer. Nun haben die Neuwieder Bürgerliste und die SPD ...

Bad Honnef: Unbekannter forderte Kind zu sexuellen Handlungen auf - Polizei bittet um Hinweise

In Bad Honnef soll am Mittwoch (10. April) ein unbekannter Mann ein sechsjähriges Mädchen zu sexuellen ...

Versiert und spezialisiert: Krankenhaus Dierdorf/Selters begrüßt neuen Chefarzt Dr. Reiner

Die Abteilung für Innere Medizin II/Gastroenterologie des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Spende des Lions Club Rhein-Wied bringt Finanzspritze für drei Kindertagesstätten

Kürzlich gab es einen besonderen Tag für drei regionale Kindertagesstätten, die eine großzügige Finanzspritze ...

Unbekannte entwenden E-Scooter in Steimel: Polizei sucht Zeugen

In der kleinen Gemeinde Steimel im Rheinland kam es am 10. April zu einem Diebstahl eines E-Scooters. ...

Werbung