Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2024    

Gründungswettbewerb "Pioniergeist 2024" gestartet - Preisgelder im Gesamtwert von 30.000 Euro

Existenzgründende, die sich in den Jahren 2020 bis 2024 selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder dieses Jahr bis zum 30. Juni gründen werden, können sich bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis "Pioniergeist 2024" bewerben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.pioniergeist-rlp.de abrufbar.

Gewinnerunternehmen profitieren neben dem Preisgeld auch von der Medienresonanz rund um die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Schüler als Energie-Detektive: Nachhaltigkeitsprojekt in Bad Honnef

In der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Im Rahmen eines Projekttages ...

IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen ...

Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


Wirtschaftslage im Handwerk: HwK Koblenz vermeldet Dämpfer für die Baukonjunktur im Frühjahr 2024

Die Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen, sei es durch den Fachkräftemangel, die Energiewende ...

Schwerpunkt "Klima" in der Kreisverwaltung Neuwied: Fairtrade-Ziele anschaulich in Szene gesetzt

Noch bis zum 2. Mai 2024 präsentieren die "Fairtrade Towns" Landkreis und Stadt Neuwied über ihre Lokale ...

Neuwieder Institutionen bieten kostenfreien Onlinekurs zu Ideologien aus dem rechten Spektrum an

Angesichts des zunehmenden Einflusses rechter Ideologien in der Gesellschaft starten die Kreisvolkshochschule ...

Ausbau der Erneuerbaren in Rheinland-Pfalz nach wie vor durchwachsen

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie in Rheinland-Pfalz verläuft nach wie vor gegenteilig. Michael ...

Verkehrsunfälle in Rheinbrohl und St. Katharinen - beide beim Abbiegen

Ein schwerer Zusammenstoß auf der Bundesstraße 42 bei Rheinbrohl sorgte am Montagabend (8. April) für ...

Bedrohlicher Zustand der Bäume: Rheinsteig-Wanderweg NR1 in Neuwied vorübergehend gesperrt

Der beliebte Römer- und Keltenweg am Rheinsteig in Neuwied ist aktuell wegen der Gefahr durch instabile ...

Werbung