Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2024    

Dorftreff in Neuwied-Rodenbach: Keine Schließung geplant

Ein Flugblatt sorgt derzeit für Aufregung in Neuwied-Rodenbach: Unter dem Titel "Unser Dorftreff muss bleiben" schreibt Ortsvorsteher Uwe Preis darin, dass die städtische Wohnbaugesellschaft GSG den Verkauf "an Privat oder einen Investor" plane. Stadtverwaltung und GSG stellten hierzu in einer Pressemitteilung fest: "Es gibt keinerlei Absicht, den Rodenbacher Dorftreff zu schließen".

Es gibt Gerüchte um eine Schließung des Rodenbacher Dorftreffs. (Foto: Archiv GSG)

Neuwied-Rodenbach. Die Stadt dürfe dem Verkauf nicht zustimmen, weil es "das dann war mit unserem Dorftreff", so fordert der Ortsvorsteher in dem Flugblatt und wirft der Verwaltung zudem vor, zwei Möglichkeiten, eine alternative Unterkunft zu finden, "verschlafen" zu haben. Unter dem Motto "Was die Bauern können, können wir auch" will Preis "gemeinsam unsere Kräfte mobilisieren und für unseren Dorftreff aufstehen".

"Das Einzige, was in diesem Text stimmt, ist, dass wir zwei Alternativen geprüft haben, die dann aber nicht infrage kamen. Alles andere sind offensichtlich Erfindungen", hält Beigeordneter Ralf Seemann fest und macht keinen Hehl daraus, dass es "hochgradig ärgerlich und kontraproduktiv ist, wenn so Stimmung gemacht wird", die auch die weiteren Mieter des Gebäudes verunsichere. "Ich erwarte von einem politisch Verantwortlichen eigentlich einen verantwortungsvolleren Umgang", redet Seemann Klartext.



Woher kommen die Gerüchte?
Doch woher können die Gerüchte kommen? Wie Seemann, der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der GSG ist, erklärt, gab es in Rodenbach den Wunsch, den Dorftreff barrierefrei zu gestalten. Bei der Planung habe sich jedoch herausgestellt, dass nach derzeitigem Stand der Technik aufwendige und teure Maßnahmen nötig wären. Deshalb hat die Verwaltung die besagten beiden Gaststätten als alternative Standorte geprüft. Sie stellten sich jedoch nicht als die richtigen Lösungen heraus.

Die GSG hat daraufhin mit der AWO als Betreiber des Dorftreffs gesprochen, ob sie das Gebäude übernehmen und für ihre Belange ausbauen möchte - wohlgemerkt weiterhin mit Dorftreff. "Aber da haben wir eine Absage erhalten, womit das Thema vom Tisch war", sagt Seemann und stellt klar: "Der Dorftreff bleibt - solange wir nichts Besseres gefunden haben, eben auch an seinem Standort."

(Pressemitteilung der Stadt Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Unfall in Dattenberg: 69-Jähriger kollidiert mit Müllcontainern - Platzverweis für störenden Sohn

Ein Verkehrsunfall am Freitagnachmittag (5. April) in Dattenberg verlief ungewöhnlich. Ein 69-jähriger ...

Amüsantes Verwirrspiel im Schlosstheater Neuwied

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz bringt mit dem Stück „Spiel von Liebe und Zufall“ des französischen Romanciers ...

Aktualisiert: Wohngebäude stand in Dierdorf-Brückrachdorf in Flammen

Am Samstagmittag (6. April) geriet ein Wohngebäude in Dierdorf-Brückrachdorf in Brand. Die Polizeiinspektion ...

AKTUALISIERT - Fataler Unfall auf der A3 bei Neustadt (Wied): Autofahrer stirbt nach Kollision mit Bäumen

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag (5. April) auf der Bundesautobahn 3 ...

Zum Ende des Fastenmonats: "Zuckerfest der Vielfalt" im Bürgerpark Unkel

Der Verein "Gemeinsam für Vielfalt e. V." lädt herzlich alle Bürger zu einem besonderen Ereignis ein: ...

Neuwieder Marktplatz: Baustelle ist im Zeitplan, Neuanpflanzungen haben begonnen

"Es geht voran": Nicht nur Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über den Fortschritt der Neugestaltungen ...

Werbung