Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Tourismusförderung in Kreis Neuwied und VG Altenkirchen: Netzwerken für einen Aufschwung

Inmitten der idyllischen Landschaft des Kreises Neuwied findet eine Bewegung statt, die das touristische Potenzial der Region hervorheben und stärken möchte. Vor Beginn der Hauptreisezeit versammelten sich kürzlich lokale Tourismusakteure zu einer Arbeitskreistagung in Oberlahr.

Für den Landkreis Neuwied engagieren sich die Touristiker mit Landrat Achim Hallerbach auch im Rahmen ihrer regelmäßigen Netzwerk-Treffen wie jüngst im Westerwald-Treff in Oberlahr. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied/Oberlahr. Vertreter des Landkreises Neuwied und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld trafen sich zur turnusmäßigen Arbeitskreistagung im "Westerwald-Treff" in Oberlahr. Der Schwerpunkt lag auf der Förderung des Tourismus durch Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure.

Landrat Achim Hallerbach betonte in seiner Begrüßungsansprache, dass insbesondere der Camping-Tourismus ein Bereich sei, in dem die Übernachtungszahlen besonders stark ansteigen würden. "Die positiven touristischen Perspektiven müssen Ansporn sein, sich noch intensiver mit dem Tourismus als Lebensqualitäts- und Wirtschaftsfaktor auseinanderzusetzen", sagte er.

Networking ist wichtig für erfolgreiche Projekte
Anja Arenz, Beauftragte für Tourismus in der Kreiswirtschaftsförderung, informierte über jüngste Aktivitäten und bestehende Planungen. Eines der zukünftigen Projekte ist das nächste touristische Netzwerktreffen in der Seminarstätte Haus Niedermühlen bei Asbach. Dabei sollen unter anderem LEADER-Fördermechanismen für Betriebe und Interessengemeinschaften diskutiert werden. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes.



Ein zentrales Thema des Treffens war die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Landrat Hallerbach betonte: "Aus Netzwerkplattformen können Perspektiven für engagierte Betriebe und touristische Dienstleister entstehen". Beherbergungsanbietern und gastronomischen Dienstleistern könne er nur ermuntern, mitzuwirken, denn ihnen komme eine wesentliche Rolle im touristischen Zusammenspiel zu.

Die Regionalinitiative "Naturgenuss Rhein-Westerwald" plant unter anderem die Westerwälder Beef-Wochen im April und Mai. Diese sollen Verbraucher sowie die heimische Gastronomie für die Qualität und Vielfalt regionalen Rindfleischs sensibilisieren. "Regionale Produkte und deren Qualität sind wesentliche Bestandteile, wenn es um die Wahrnehmung einer Region als nachhaltiges und authentisches Reiseziel geht", so Projektleiter Jörg Hohenadl.

Das Treffen endete mit einem Rundgang durch den "Westerwald-Treff", der von Geschäftsführerin und Inhaberin Tanja Ehlscheid-Schelzke begleitet wurde. Währenddessen wurden weitere Pläne zur Schaffung von Erlebniswerten in der Region vorgestellt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Tourismus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Verbandsgemeinde Linz Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Weitere Artikel


Rosenkrieg: Mann bedroht Frau und zerstört Mobiltelefon

Am Donnerstagmorgen (4. April) kam es in Linz am Rhein zu einem beunruhigenden Vorfall. Ein getrennt ...

Podiums-Stürmer beim eSport-Cup der Sparkasse Neuwied kommen aus Asbach und Neuwied

Vierter eSport-Cup der Sparkasse Neuwied begeisterte Gamer und Zuschauende
Zum vierten Mal hieß es bei ...

Öffentliche Fahndung nach Einbruch in Einfamilienhaus in Neuwied-Oberbieber

Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der "Lucas-Ecker-Straße" in Neuwied-Oberbieber am Mittwoch ...

"Bürger für Roßbach" nominieren Günter Fröhlich als Kandidat für Bürgermeisterwahl

Bei der Kommunalwahl 2019 war in Roßbach/Wied nur die CDU mit einer Liste für die Ratsmandate angetreten. ...

Verkehrsunfall und Störungen in der Innenstadt: Polizeiinspektion Neuwied berichtet über Vorfälle

Zwei Zwischenfälle hielten die Polizeiinspektion Neuwied am Donnerstag (4. April) in Atem. Ein junger ...

Ortsbeirat Neuwied-Torney: Dirk Höhler (CDU) kandidiert als Ortsvorsteher

"Frischen Wind in den Torneyer Ortsbeirat bringen" will Dirk Höhler, falls er bei der Kommunalwahl 2024 ...

Werbung