Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Neuwieds neue Klimaschutzmanagerin: Julia Frimmersdorf für innovative Maßnahmen vor Ort

Die Stadt Neuwied begrüßt nun offiziell ihre neue Klimaschutzmanagerin, Julia Frimmersdorf. Sie trat bereits am 1. März ihren Dienst an und bringt frischen Wind in die kommunale Klimapolitik.

Julia Frimmersdorf (2.v.r.) ist die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig (v.l.), Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann freuen sich, dass sie die vakante Stelle damit nach nur zwei Monaten kompetent besetzen konnten. (Foto: Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Es war ein schneller Wechsel. Nach nur zwei Monaten Vakanz hat Oberbürgermeister Jan Einig schon am 1. März Julia Frimmersdorf als neue Klimaschutzmanagerin im Rathaus von Neuwied begrüßt. "Wir sind sehr froh, dass wir so zügig eine kompetente Kollegin für uns gewinnen konnten", äußerte sich Ralf Seemann, der zuständige Umwelt-Dezernent. Er betonte dabei die wichtige Vermittlerrolle, die Frimmersdorf zwischen den verschiedenen Akteuren spielen wird.

Die 28-jährige Agrarwissenschaftlerin stammt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hambach (Kreis Düren) und lebt aktuell in Koblenz. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Masterstudiums an der Universität Bonn im letzten Jahr, bei dem sie sich intensiv mit dem Klimawandel auseinandersetzte, sieht Frimmersdorf in der kommunalen Ebene einen zentralen Ansatzpunkt für den Klimaschutz. "Man muss irgendwo anfangen, und das geschieht auf kommunaler Ebene", betont sie.

Erstes Networking steht
In den ersten vier Wochen ihrer neuen Stelle hat Frimmersdorf bereits die Vielfalt ihrer Aufgaben erkannt. "Der Job ist sehr abwechslungsreich und man trifft auf so viele unterschiedliche Charaktere", berichtet sie. Sie freut sich darauf, die konkreten Auswirkungen ihrer Arbeit in der Stadt sehen zu können. Schließlich weiß sie, dass es ihre primäre Aufgabe sein wird, Kollegen aus den Fachabteilungen und den städtischen Tochterunternehmen zu koordinieren, anzuleiten und zu motivieren. Daneben ist sie froh, dass es mit dem Neuwieder Klimaschutzkonzept bereits eine gute Grundlage für ihre Arbeit gibt. "Das ist schon unheimlich viel gemacht worden", stellt sie zufrieden fest.



Erste Maßnahmen
Frimmersdorf plant als erste Maßnahme die Förderung von Balkon-Photovoltaik-Anlagen. Sie wartet noch auf die Förderzusage des Landes im Rahmen des "Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation" (KipKi), um diese Initiative voranzutreiben. Ebenso betreut sie die Aktion "Stadtradeln", die vom 5. bis 25. Mai stattfindet. Mittelfristig will sie das Thema "Agri-PV" - Photovoltaikanlagen über landwirtschaftlich genutzten Flächen - in Angriff nehmen, da sie hier viel Potenzial sieht.

Die Stadt Neuwied und ihre neue Klimaschutzmanagerin scheinen also bestens gerüstet, um den lokalen Klimaschutz aktiv voranzubringen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Welche Heizung passt zu mir? Verbraucherzentrale startet Kampagne zur Wärmewende

Die Wärmewende und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) haben für Verunsicherungen bei Verbrauchern gesorgt. ...

Web-Seminar für Fachkräfte: Gesund im hohen Alter - Tipps zum Essen und Trinken

Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, auch im Alter fit zu bleiben. In einem Web-Seminar der Verbraucherzentrale ...

Alkohol am Steuer: Verkehrsunfall in Oberdreis-Lautzert führt zu Sachschaden

Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich am Donnerstag (4. April) in Oberdreis-Lautzert. ...

Landkreise wollen im Hochwasserschutz eng zusammenarbeiten

Der Landkreis Mayen-Koblenz will im Hochwasserschutz künftig eng mit den Landkreisen Neuwied, Westerwald ...

Außenhandel im nördlichen Rheinland-Pfalz weiter unter Druck

Das exportstarke nördliche Rheinland-Pfalz sieht sich mit zunehmenden Herausforderungen im internationalen ...

Erlebnistag auf Schalke: Eine familienfreundliche Fußballtour zu den historischen Stätten

Entdecken Sie die Wurzeln des deutschen Fußballs mit der ganzen Familie am Pfingstsamstag auf Schalke. ...

Werbung