Werbung

Region | Neuwied | Anzeige


Pressemitteilung vom 04.04.2024    

SWN-Kunden genießen längere Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Wärme

Während in vielen Teilen Deutschlands die Gaspreise durch eine Anhebung der Mehrwertsteuer steigen, setzen die Stadtwerke Neuwied (SWN) auf Kontinuität und Kundenvorteile. SWN-Kunden profitierten von der reduzierten Mehrwertsteuer neun Monate länger als bei anderen Versorgern, eine Erleichterung, die sich auch in den unveränderten Preisen ab April widerspiegelt.

KI basiertes Bild

Neuwied. In Neuwied bleiben die Gaspreise der Stadtwerke Neuwied (SWN) auch nach April stabil, trotz der landesweiten Mehrwertsteuererhöhung auf Gas und Wärme. SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt erklärt, dass die vorübergehende Mehrwertsteuersenkung, die ursprünglich bis Ende März 2024 angelegt war, bei SWN bereits vollständig in die Preisgestaltung eingeflossen ist. Im Unterschied zu anderen Versorgern konnten SWN-Kunden somit neun Monate länger von geringeren Steuersätzen profitieren.

Das Modell, nach dem die SWN operierte, basierte auf einem sogenannten "Stichtagsmodell". Dieses Modell erlaubte es, den Verbrauch des gesamten Jahres 2022 mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz abzurechnen, anstatt nur für die letzten drei Monate. Die Entscheidung für dieses Modell und der Zeitpunkt der Verbrauchsablesung zum Jahresende ermöglichten diese verlängerte Phase der Ersparnis für die Kunden.

Die Ungewissheit über das Auslaufen der Preisbremsen wurde erst kürzlich aufgehoben, mit der Klarstellung, dass SWN auch für das erste Quartal 2024 den reduzierten Steuersatz anwenden darf. Diese Maßnahme bedeutet, dass die Kunden rückwirkend von niedrigeren Preisen profitieren werden, solange keine gegenteilige Entscheidung vom Bundesfinanzministerium kommt. Eine Ersparnis von bis zu 200 Euro bei einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Gas unterstreicht den Kundenvorteil, zusätzlich zum unveränderten Weitergeben des CO₂-Preises.



Nach einem langen Prozess, der auch ein Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat erforderte, steht nun fest: Für Verbräuche von April bis Dezember 2024 wird der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent berücksichtigt. Diese Regelung knüpft an die während der Corona-Pandemie praktizierte Mehrwertsteuersenkung an und sorgt für weitere finanzielle Erleichterungen für die Kunden der SWN. (PM/Red.)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Großeinsatz in Neuwied-Oberbieber - Feuer zerstört leer stehendes Hotel

In einem ehemaligen Hotel in Neuwied-Oberbieber ist am 4. April ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr ...

61-Jähriger gegen den Kopf getreten und beraubt: Polizei Bonn fahndet nach unbekanntem Mann

Ein 61-jähriger Mann wurde mittwochnachts Opfer eines Überfalls. Ihm wurde, nach eigener Aussage, ein ...

Diebstahl in Vettelschoß: Unbekannte stehlen Reifen und Baumaschine

Ein ungewöhnlicher Fall von Diebstahl beschäftigt derzeit die Polizei in Vettelschoß. Inmitten des Tages ...

Sexueller Übergriff auf 10-Jährigen: Polizei Bonn startet öffentliche Fahndung

In Bonn läuft derzeit eine öffentliche Fahndung. Die Polizei sucht mithilfe von Überwachungsbildern nach ...

CDU Bruchhausen nominiert Stefan Heinrichs als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bruchhausen

Ein Wachwechsel findet bei den Bruchhausener Christdemokraten statt, Stefan Heinrichs folgt auf Markus ...

Geschwindigkeitsmessung im Rolandsecker Weg: Mehr als jeder vierte Fahrer zu schnell

Am Mittwochnachmittag (3. April) wurde eine Geschwindigkeitskontrolle im Rolandsecker Weg durchgeführt. ...

Werbung