Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2024    

Geschwindigkeitsmessung im Rolandsecker Weg: Mehr als jeder vierte Fahrer zu schnell

Am Mittwochnachmittag (3. April) wurde eine Geschwindigkeitskontrolle im Rolandsecker Weg durchgeführt. Dabei wurden 197 Fahrzeuge gemessen - und mehr als ein Viertel der Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinbreitbach. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein führte am Mittwochnachmittag eine Geschwindigkeitsmessung im Rolandsecker Weg in Rheinbreitbach durch. Diese Kontrolle wurde von Beamten der Verkehrsdirektion Koblenz vorgenommen.

Insgesamt wurden 197 Fahrzeuge während der Messung erfasst. Bei dieser Kontrolle stellten die Beamten fest, dass 55 der gemessenen Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Dies entspricht mehr als einem Viertel aller gemessenen Fahrzeuge.

Die Folgen für die betroffenen Fahrzeugführer sind ernst: Gegen sie wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. Die genaue Höhe des Bußgeldes hängt dabei von der jeweiligen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ab.

Diese Kontrolle zeigt einmal mehr, wie wichtig regelmäßige Geschwindigkeitsmessungen sind, um die Einhaltung der Tempolimits zu überwachen und damit zur Sicherheit auf unseren Straßen beizutragen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


CDU Bruchhausen nominiert Stefan Heinrichs als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bruchhausen

Ein Wachwechsel findet bei den Bruchhausener Christdemokraten statt, Stefan Heinrichs folgt auf Markus ...

Sexueller Übergriff auf 10-Jährigen: Polizei Bonn startet öffentliche Fahndung

In Bonn läuft derzeit eine öffentliche Fahndung. Die Polizei sucht mithilfe von Überwachungsbildern nach ...

SWN-Kunden genießen längere Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Wärme

Während in vielen Teilen Deutschlands die Gaspreise durch eine Anhebung der Mehrwertsteuer steigen, setzen ...

FWG nominiert Norbert Rohringer als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Vettelschoß

Mehr Dynamik, mehr Geschwindigkeit und mehr Kreativität für Vettelschoß fordert die Freie Wähler Gruppe ...

26-jähriger Pkw-Fahrer überschlägt sich in Bruchhausen

Ein junger Autofahrer hat am Mittwochnachmittag in Bruchhausen einen Unfall unverletzt überstanden. Sein ...

Respektlose Aggression bei Hausdurchsuchung in Bad Ems: Zwei Polizeibeamte verletzt

Bei einem Vorfall, der sich am 3. April in den späten Abendstunden ereignete, wurden zwei Polizeibeamte ...

Werbung