Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2024    

Rheinbreitbacher Bürgerverein feiert dieses Jahr 250. Jubiläum

Der Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgerverein feiert in diesem Jahr sein 250. Bestehen. Aus diesem Anlass sind einige Veranstaltungen geplant, teilte der Vorstand des Bürgervereins auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung mit. Unter anderem steht ein Festkommerz an.

Die geehrten Mitglieder des Rheinbreitbacher Bürgervereins: Helmut Freitag (v.l.), Herbert Baumann, Josef Schneider, Ansgar Federhen, Walter Menden, Ina Schwippert, Gerda Wensing, Alan Stühm, Roland Thelen in Vertretung für Rosa Thelen, Monika Fehr, Erich Nagel in Vertretung für Manuela Nagel, Monika Becker und Stefanie Lahr sowie der Vereinsvorsitzende Jürgen Kirsch (Fotos: Lenka Voussem/Bürgerverein Rheinbreitbach).

Rheinbreitbach. So findet am Samstag, 13. April, die Wanderung des Heimatvereins statt. Am Sonntag, 21. April, wird dann das 250. Jubiläum mit einem Festkommerz gefeiert. Das traditionelle Maiansingen ist dieses Jahr am Dienstag, 30. April, bevor am Samstag, 25. Mai, beim Königsschießen der neue Bürgerkönig ermittelt wird. Die traditionelle Rheinbreitbacher Magdalenen-Kirmes, die gemeinsam von Junggesellen- und Bürgerverein veranstaltet wird, findet diesmal von Freitag, 19. Juli, bis Sonntag, 21. Juli, statt. Und auch auf dem Rheinbreitbacher Parkfest ist der Bürgerverein am letzten Augustwochenende offiziell vertreten.

Neue Homepage online
Zudem wurde bei der diesjährigen Hauptversammlung Norbert Buchbender neu zum stellvertretenden Beisitzer in den Vorstand gewählt. "Und unsere neue Website ist endlich online", verkündete der Vorsitzende Jürgen Kirsch. Ab sofort sind alle Informationen rund um den Verein im Internet unter www.buergerverein-rheinbreitbach.de zu finden.



Langjährige Mitglieder geehrt
Darüber hinaus wurden Helmut Freitag, Herbert Baumann, Alan Stühm und Josef Schneider für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für jeweils 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Ansgar Federhen, Walter Menden, Ina Schwippert, Gerda Wensing, Rosa Thelen, Monika Fehr, Manuela Nagel, Monika Becker sowie Stefanie Lahr ihre Urkunden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Ehrenauszeichnung für langjähriges Engagement im VdK

Beim Grillfest des VdK in Heddesdorf wurde eine besondere Ehrung vorgenommen. Der langjährige Kreisvorsitzende ...

Projektchor Thalhausen erfolgreich angelaufen

Der Chor Thalhausen hatte zur Teilnahme an einem neuen Projekt aufgerufen, das sich an alle richtet, ...

Farbenfrohes Spektakel beim Regenbogen Kinderfest in Unkel

Am Samstag (14. Juni) verwandelte sich der Schulhof der Stefan-Andres-Realschule Plus in Unkel in ein ...

Weitere Artikel


Heimspiel mit Titelchancen: Garde- und Schautanzturnier in St. Katharinen

In St. Katharinen findet am 6. und 7. April ein DVG-Ranglistenturnier und die Landesmeisterschaft von ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied verabschiedete 44 Abiturienten

Die Abiturienten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) haben sich aus ihrer verabschiedet: Nach dem ...

Pubquiz und Maiausschank am Waldfestplatz Rengsdorf

Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte Maiausschank der Rockfreunde auf dem Waldfestplatz in ...

380.000 Euro für den Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Unkel: Land bewilligt Förderung

Die Landesregierung hat der Verbandsgemeinde Unkel die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen in Höhe ...

Neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit

Seit Mitte März können Unternehmen im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch eine vereinfachte ...

Neuwieder IHK-Beirat stellt generative KI-Lösungen und Gewerbeflächen in den Fokus

Die Mitglieder des IHK-Regionalbeirats Neuwied trafen sich kürzlich zu ihrer Frühjahrssitzung in Thalhausen. ...

Werbung