Werbung

Nachricht vom 02.04.2024    

Auflösung: Dinosaurier am Weltende war natürlich ein Aprilscherz

Von Thomas Sonnenschein

APRILSCHERZ | Der Erdrutsch war in Pracht, nicht am Weltende und – die allermeisten Leser haben es am Datum erkannt - Leider wurde kein Dinosaurier im Westerwald gefunden. Wie die meisten Kommentare in den sozialen Medien bereits dargelegt haben, müssen jetzt auch die Kuriere sagen: "April, April". Nicht alles aber war frei erfunden.

Aprilscherz: Das Foto ist rein KI-generiert. (Quelle: Runway)

Stein-Wingert-Alhausen. Am Weltende bei Alhausen gab es natürlich keinen Fund von Dinosaurierknochen am 1. April (Die Kuriere vermischten erfundene Elemente mit wahren Fakten). Doch auch ohne fossile Überreste urzeitlicher Lebewesen lohnt sich eine Wanderung am Weltende auf jeden Fall. Die Landschaft und die wirklich bizarre Wegführung bietet einen Hauch von Abenteuer, urige Baumwurzeln, eine tolle Aussichtsplattform mit Rastmöglichkeit und führt sogar am Eingang einer alten, stillgelegten Mine vorbei.

Dass der Westerwald aufgrund von Plattentektonik und Kontinentalverschiebung entstanden ist, stimmt ebenso wie die Tatsache, dass an dieser Stelle vor vielen Millionen Jahren ein rund 300 Kilometer breiter Ozean lag. Auch die Entstehung des Basalts und des landschaftsprägenden Schiefers entspricht, wenn auch stark vereinfacht, der Wahrheit.

Echte Experten und Scharlatanerie
Einen Professor der Paläontologie aus Wiesbaden mit dem Namen Orma Dicti gibt es natürlich nicht. Prof. Orma kann man auch als Pro forma lesen und dictus ist lateinisch und kann sowohl "Vorhersage" als auch "Witz" bedeuten.

Wie das Weltende zu seinem Namen gekommen ist, war korrekt wiedergegeben. Ebenso sind die genannten Museen und Institutionen real existent. Natürlich wussten diese nichts von irgendwelchen Knochenfunden, und schon gar nicht wurden auf diesem Wege ehrenamtliche Helfer zur Bergung der angeblichen Fundstücke gesucht.

Die Annahme, DNA könnte aus fossilen Überresten ohne Weiteres gewonnen werden, ist stark übertrieben. Zwar wurden in ganz wenigen Fällen DNA-Fragmente entdeckt, das reicht aber keineswegs aus, um etwa Dinosaurier zu klonen, wie es in Hollywood bei Jurassic Park dargestellt wurde. In den allermeisten Fällen sind keinerlei DNA-Spuren mehr nachweisbar. Immerhin entsprechen die weiteren Knochenfunde von Dinosauriern in Deutschland der Wahrheit.



Aprilscherz: Iocabundusaurus Calendae Neroneum
Viele Kommentatoren in den sozialen Netzwerken haben verschiedene lateinisch anmutende Namen für einen Wäller Dinosaurier zum Spaß vorgeschlagen. Der angeblich wissenschaftliche Name im Artikel indes verwies eindeutig auf einen Aprilscherz: iocabundusaurus Calendae Neroneum. Iocabundus ist lateinisch und bedeutet "Scherz", Calendae bezeichnet den ersten eines Monats und Neroneus war für einige Jahre der römische Name für den April unter Kaiser Nero.

Hier einige Kommentare in den sozialen Netzwerken:
Fast ... Aber nur fast ... 
Ausgerechnet am 1. April
Die Eliten haben das Skelett da drapiert, um die Westerwälder zu verwirren.
Wir haben es dort abgelegt, hat im Garten gestört. 
Dann heute am 1. April (!) alle auf ans Weltende zum Bestaunen
Weltende, lustig wie ihr Westerwald schreibt
Unterschätze den Westerwald nicht

Bis auf wenige Ausnahmen kommentierten die User mit Lach-Smileys. Sie hatten also mit diesem Aprilscherz ihre Erheiterung. Angesichts der vielen Tragödien in der Welt und der Region sind wir sehr froh darüber, auch mal für ein paar heitere Gesichter gesorgt zu haben.

Ernstes Thema: Foto entstand mithilfe von künstlicher Intelligenz
Das Foto übrigens wurde von niemandem infrage gestellt. Dabei existiert es gar nicht. Es wurde von künstlicher Intelligenz direkt im Computer erzeugt. Nichts auf dem Foto ist real. Dies zeigt eindrucksvoll, wie sich die Welt mit einer weiter entwickelten Technologie verändern wird. Wir werden uns in Zukunft kaum noch darauf verlassen können, was für Bilder wir zu sehen bekommen. (Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wandern   In eigener Sache  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Monika Kukla kandidiert als Bürgermeisterin in Waldbreitbach

Für die am 9. Juni anstehende Wahl des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Waldbreitbach wirft Monika Kukla ...

Unkeler Hofladen Stuxhof wandelt sich zu südamerikanischer Konzerthalle

"KULTUR im STUXHOF" heißt es am Freitag, 12. April. Ab 18.30 Uhr verwandelt die afrobrasilianische Singer-Songwriterin ...

Gemeinsame Übung von Polizei und DRK in Neuwied: Verkehrsbeeinträchtigungen möglich

Eine gemeinsame Übung der Kriminal- und Polizeiinspektion Neuwied mit dem DRK findet heute (2. April) ...

Ökumenisches Friedensgebet in der Heilig-Kreuz-Kirche in Neuwied

Das nächste ökumenische Friedensgebet in der Heilig-Kreuz-Kirche, Reckstraße in Neuwied, findet am Freitag, ...

41-Jähriger randaliert in Rheinbrohler Tankstelle - Kühlschrank und Inventar zerstört

Ein bemerkenswertes Ereignis hat sich am Ostermontag in Rheinbrohl zugetragen. In einer dortigen Tankstelle ...

Neuwieder Papaya-Koalition trifft Verein für Menschen mit Behinderungen

Silvia Kuhn, Martina Walcyk und Alfons Müller vom Verein für Menschen mit Behinderungen Neuwied/Andernach ...

Werbung