Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

L255 zwischen Etscheid und Oberplag: Dringlichkeit "sehr hoch", aber Baubeginn unklar

Der Zustand der Landesstraßen in der Verbandsgemeinde Asbach ist vielerorts in einem teilweise gefährlichen Zustand. Hier fällt insbesondere ein Teilstück der L 255 auf. Die Fraktionen von CDU, FDP und FWG im Verbandsgemeinderat haben daher eine aktuelle Anfrage zum Planungsstand der L255 im Bereich zwischen Etscheid und Oberplag gestellt.

In keinem guten Zustand: Die Landesstraße 255 (Foto: Jürgen Schmied)

Asbach. Das Teilstück der L 255 von Etscheid nach Asbach ist täglich hochfrequentiert und zusätzlich zur A3 zudem auch eine überörtliche Hauptverbindungsstraße. Es häufen sich Beschwerden aus der Bevölkerung, den ortsansässigen Unternehmen und politischen Vertretern zum desolaten Zustand. Eine Anfrage beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) soll Auskunft zum Planungsstand geben. Die Fragen der Fraktionen von CDU, FDP und FWG und die Antworten des LBM im Wortlaut:

Wie sieht der aktuelle Bauzeitenplan aus?
Ein konkreter Bauzeitenplan kann erst im Rahmen der Vorbereitung zur Bauausführung erstellt werden.

Wann ist der geplante Baubeginn der Maßnahme?
Die technische Planung wurde an das Ing.-Büro Dittrich vergeben. Sowohl das Büro als auch wir arbeiten mit Nachdruck an der Erstellung der Planungsunterlagen. Der konkrete Baubeginn hängt insbesondere vom problemlosen Erwerb von privatem Grund und Boden und der Schaffung des Baurechts mit allen erforderlichen Genehmigungen insbesondere in den Bereichen des Naturschutzes und Wasser ab.

Ist die L 255 auf der Prioritätenliste des LBM?
Die Dringlichkeit der Maßnahme ist im LBM Cochem-Koblenz als "sehr hoch" eingestuft.

Was sieht die aktuelle Planung an konkreten Baumaßnahmen vor?
Es ist vorgesehen, den gesamten Streckenabschnitt im Vollausbau herzustellen. Damit wird erreicht, dass die L 255 langfristig frostsicher und damit standsicher ist. Bei dieser Ausführungsart werden alle bestehenden Mängel grundlegend beseitigt. Zusätzlich werden die Bankette und Entwässerungseinrichtungen neu hergestellt und bemessen. Die Zufahrten und Einmündungen werden zudem optimiert, teilweise auch mit Linksabbiegestreifen.



Ist die Finanzierung der Baumaßnahme im Haushalt gesichert?
Die Finanzierung ist gewährleistet.

Ist es geplant, im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen an der L 255 auch die Herstellung eines Fahrradweges umzusetzen?
Im Jahre 2022 wurde ein Konzept zur HBR-Beschilderung durch die Verbandsgemeinde mit uns abgestimmt. Dabei wurde eine sichere Route von Neustadt (Wied) bis nach Asbach über alternative Wege beschlossen. Das Konzept sieht folgende Führung vor:

"Die Route verläuft zunächst auf der K 37 (235 (5) Kfz/d) bergauf bis Bühlingen und weiter mit toller Aussicht nach Brüchen. Dort zweigt vor dem Ortseingang ein asphaltierter Wirtschaftsweg nach Norden ab, der bis Oberplag führt. Von Oberplag geht es auf der K 39 (217 (2) Kfz/d) bis Straßen. Hier muss ein kurzes Stück neben der L 255 (5.091 (3) Kfz/d) auf dem Gehweg zurückgelegt werden, bevor ein straßenbegleitender, asphaltierter Weg bis Asbach führt. In Asbach wird auf der L 255 mitgeführt."

Aufgrund der bereits beschlossenen und gesicherten Route ist ein Ausbau eines Rad- und Gehwegs von Neustadt (Wied) bis Asbach nicht geplant.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

AKTUALISIERT | A3 bei Neustadt Wied nach Lkw-Brand wieder frei

AKTUALISIERT | Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


"OldStars" bringen den Rock der 60er und 70er Jahre zurück nach Neuwied

Die OldStars, eine Supergroup voller erfahrener Musiker aus dem Raum Koblenz/Neuwied, geben ihr Nachhol-Konzert ...

Eisangeln: Neues sportliches Angebot für Jung und Alt in Neuwied

Der Neuwieder Eissport-Club (NEC) freut sich ein neues wintersportliches Angebot bieten zu können. In ...

Neuwieder Papaya-Koalition trifft Verein für Menschen mit Behinderungen

Silvia Kuhn, Martina Walcyk und Alfons Müller vom Verein für Menschen mit Behinderungen Neuwied/Andernach ...

Verkehrsunfallentwicklung 2023: Weniger Unfälle im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur war 2023, im Vergleich zu 2022, ein leichter ...

Farbenfrohe Osterüberraschung: Schokoladeneier für die Tafel Puderbach-Dierdorf

Eine schöne Osterüberraschung: Die Tafel Puderbach-Dierdorf erhielt kürzlich eine willkommene Unterstützung ...

Cannabis-Gesetz in Kraft: Was ändert sich für die Polizeipraxis?

Mit dem 1. April 2024 tritt das neue Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) in Kraft. Doch welche ...

Werbung