Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

Smartwatch-Diebstahl aufgeklärt: GPS-Daten führen Polizei zu mutmaßlicher Täterin

Ein vermeintlich verlorener Gegenstand entwickelt sich zu einem Kriminalfall: Eine in der Bad Hönninger Therme vermisste Smartwatch konnte durch die Auswertung ihrer GPS-Daten wiedergefunden werden. Die Ermittlungen richten sich nun gegen die mutmaßliche Finderin.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Bad Hönningen. Am Sonntagmittag, den 28. März 2024, erstattete ein 34-Jähriger aus Nickenich bei der Polizeiinspektion Linz Anzeige wegen des Verlustes seiner Smartwatch. Laut seiner Aussage hatte er das Gerät während seines Aufenthalts in der Bad Hönninger Therme unbeaufsichtigt und unverschlossen in einem Spind zurückgelassen. Nach seinem Thermenbesuch stellte er fest, dass die Uhr nicht mehr da war und auch nicht beim Thermenpersonal abgegeben wurde.

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein reagierte schnell und nutzte die technischen Möglichkeiten der Smartwatch zur Aufklärung des Falls. Durch die Auswertung der GPS-Daten des Geräts konnten die Beamten den Standort der Uhr in einer Wohnung in Rheinbrohl ermitteln. Bei einer anschließenden Überprüfung fanden sie tatsächlich die vermisste Smartwatch vor Ort.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gegen die Bewohnerin der Wohnung wird nun wegen Fundunterschlagung ermittelt. Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologien bei der Aufklärung von Straftaten unterstützen können. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Zoo Neuwied feiert Zuchterfolg beim stark bedrohten Europäischen Nerz

Erstmals ist im Zoo Neuwied die Nachzucht des stark bedrohten Europäischen Nerzes gelungen. Vier Jungtiere ...

Fernthal freut sich über neuen Kunstrasenplatz nach Sanierung

Der Sportplatz in Fernthal hat einen neuen Kunstrasenbelag erhalten. Nach gut einem Monat Bauzeit wurde ...

Weitere Artikel


Diebstahl eines hochwertigen Quads in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In Vettelschoß ist ein Quad der Marke CFMOTO entwendet worden. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem ...

Hilfe für die Tafeln in Rheinland-Pfalz

In der Staatskanzlei in Mainz fand kürzlich die offizielle Spendenübergabe der jährlichen "RPR HILFT"-Spendenwoche ...

Horhausen war wieder das Mekka des Ostereier-Weitwurfs - zahlreiche Besucher nahmen teil

Der Ostereier-Weitwurf in Horhausen startete am Sonntag (31. März) um 14 Uhr. Dieser Wettbewerb ist seit ...

Osterwochenende der Polizei in Neuwied: Randale, Verkehrsunfall und Trunkenheitsfahrt

Das Osterwochenende war für die Polizeiinspektion Neuwied ein arbeitsreiches. Sie mussten sich mit drei ...

Fahrzeugkontrolle in Vettelschoß: Fahrer unter Drogeneinfluss und Beifahrer mit Schlagring

Eine Polizeikontrolle am frühen Samstagabend in Vettelschoß, einer Ortschaft in der Verbandsgemeinde ...

Weltsensation: Westerwälder Dinosaurier wurde am Weltende entdeckt!

Ein Erdrutsch legte nahe des Natur- und Erlebnispfades Weltende am jenseitigen Ufer der Nister bei Alhausen ...

Werbung