Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2024    

Handy am Steuer: Sechs Fahrzeugführer bei Verkehrskontrollen in Flammersfeld erwischt

Bei den gestrigen Verkehrskontrollen (26. März) in Flammersfeld entdeckte die Polizei eine erschreckend hohe Anzahl an Fahrzeugführern, die gegen das Handyverbot am Steuer verstoßen haben. Insgesamt sechs Personen wurden dabei ertappt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Flammersfeld. Die Entdeckung der Missachtung des Handyverbots am Steuer hat zur Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen insgesamt sechs Betroffene geführt. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein bestätigte dies in ihrer jüngsten Meldung und betonte die Wichtigkeit der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.

Der Missbrauch von Mobiltelefonen während der Fahrt stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Trotz ständiger Aufklärungsarbeit und regelmäßiger Verkehrskontrollen scheint dieses Problem weiterhin präsent zu sein. Die Polizeiinspektion Altenkirchen wird ihre Bemühungen zur Überwachung und Durchsetzung der Straßenverkehrsordnung fortsetzen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhere Entgeltstruktur an der VHS Neuwied

Der Stadtrat von Neuwied hat kürzlich eine Anpassung der Entgelte für bestimmte Kurse der Volkshochschule ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall bei Leubsdorf - zwei Tote, zwei Schwerverletzte

Am frühen Morgen des 14. November 2025 ereignete sich gegen 5.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Weitere Artikel


Veränderungen und Herausforderungen: Ein tiefgehender Blick in die Arbeit der Polizeidirektion Neuwied

Die Aufgaben der Polizeidirektion Neuwied sind vielschichtig und intensiv, beeinflusst durch unterschiedliche ...

Geschwindigkeitskontrolle auf der Alteck bei Neuwied: 17 Anzeigen und zwei Verwarnungen

Beamte der Polizeiinspektion Neuwied führten am 26. März zwischen 13 Uhr und 14.30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Kleiner Wäller Klangpfad in Rott: mit allen Sinnen wandern

Auf der liebevollen Rundwanderung "Kleiner Wäller Klangpfad" können Wandernde mit allen Sinnen genießen. ...

Garagen- und Hofflohmarkt im "Sonnenland" in Neuwied

Am Sonntag, 14. April, von 10 bis 15 Uhr verkaufen Anwohner auf ihren Privatgrundstücken Trödel, Kleidung, ...

Heinrich-Haus in Neuwied: Neues Beratungsangebot für mehr Inklusion im Arbeitsleben

In seinem neuen Angebot "Berufsbegleitender Dienst (BBD)" begleitet der Integrationsfachdienst (IFD) ...

Linzer Grüne organisieren Infostand zum Thema Dachbegrünung an Flach- und Steildächern

Eine Dacheindeckung mit einer Dachbegrünung bringt zahlreiche ökologische, technische und optische Vorteile ...

Werbung