Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2024    

"Papaya" bei den Bären: Anerkennung für beispielhafte Jugendarbeit der EHC-Familie

Die Fraktionen von CDU, FWG und Bündnis 90/Die Grünen im Neuwieder Stadtrat haben sich zu einem Austausch mit dem Vorstand des Eishockeyvereins "EHC 2016 Die Bären" im Icehouse getroffen, um sich über die Entwicklungen nach der Übernahme der Bärenhöhle durch den Verein zu informieren.

CDU, Bündnis90/die Grünen und FWG bei den Bären (Foto: Partei)

Neuwied. Vorsitzender Burkhard Weller und seine Vorstandskollegen Christoph Runkel und Michael Fergen konnten von einer positiven Entwicklung sowohl im sportlichen, als auch im wirtschaftlichen Bereich berichten. "Wir haben stetig steigende Mitgliederzahlen und eine grandiose Entwicklung im Nachwuchsbereich. Insgesamt spielen derzeit mehr als 100 Kinder und Jugendliche in unseren Jugendmannschaften. Von der U11 bis zur U20 kann derzeit in allen Altersklassen eine Mannschaft im Ligabetrieb spielen", freuen sich die Bären-Verantwortlichen über die positive Resonanz für die von Vereinsseite geleistete Jugendarbeit und kündigen an: "In Kooperation mit den Neuwieder Eiskunstlauf-Vereinen wird in jeder Saison an mehr als zwanzig Samstagen die über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und beliebte Laufschule angeboten, um Kindern und Jugendlichen das Schlittschuhlaufen beizubringen."

Viele der jungen Kuvencracks eifern den Stars der 1. Mannschaft nach, die im vergangenen Jahr mit dem Gewinn der Regionalliga-Meisterschaft auf sich aufmerksam gemacht hat. In dieser Saison spielt die erste Mannschaft in der BENE-League und misst sich mit niederländischen und belgischen Mannschaften mit Oberliga-Niveau. Hier stehen die Bären im Finale um die Meisterschaft gegen die Lüttich Bulldogs.

In der Halbfinalserie konnte ein Zuschauerrekord von mehr als 2.000 Zuschauern gegen den Favoriten aus Den Haag verzeichnet werden. "Die Bärenhöhle ist und bleibt bei den Heimspielen ein generationsüberfreiender Publikumsmagnet für junge und junggebliebene Eishockeyfans und wir sind stolz auf unsere Fans, die jedes Heimspiel zu einem echten Highlight machen."

Wirtschaftlich auf einem stabilen Fundament
Wirtschaftlich steht der Verein auf einem stabilen Fundament, wenngleich die Verantwortlichen anführen, "dass das Budget des Vereins durch die Auswirkungen von gestiegenen Energie- und Eiskosten, aber auch die in die gestiegenen Preise für Ausrüstungsgegenstände, mehr als in den vergangenen Jahren belastet wurde und wir uns über Unterstützung jedweder Art freuen, sie aber auch für die Zukunft benötigen."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aber auch das gesellschaftliche Engagement ist den EHC Verantwortlichen wichtig: "Wir helfen zum Beispiel Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien und integrieren sie in die Bärenfamilie. Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl sind wichtige Bausteine unserer Arbeit, genau wie die Einbeziehung von jungen Menschen mit Einschränkungen denen wir Angebote und Möglichkeiten der Teilhabe in unserem Verein anbieten."

Die Fraktionen von CDU, Bünsnis90/die Grünen und FWG mit Ihren Vorsitzenden Martin Hahn, Regine Wilke und Karl-Josef Heinrichs an der Spitze zeigten sich beeindruckt von der Herangehensweise der Bären und dem Engagement von Vorstand und Aktiven: "Besonders die engagierte Jugendarbeit verdient Respekt und Unterstützung," heben Hahn, Wilke und Heinrichs das ehrenamtliche Engagement der Vereinsführung und der vielen Betreuer und Helfer hervor. "Ohne das beispielhafte Engagement so vieler Vereinsmitglieder - und das gilt für alle Vereine in der Stadt - wäre Jugendarbeit und die Förderung unserer Kids und Jugendlichen überhaupt nicht leistbar."

Unterstützung des Ehrenamts als Kernaufgabe der Stadtpolitik
Die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements in den zahlreichen Vereinen der Stadt sehen Hahn, Wilke und Heinrichs auch in Zukunft als Kernaufgabe der Stadtpolitik: "Gemeinsam mit der Stadt, den städtischen Unternehmen SWN und GSG werden wir das Ehrenamt gerade in den Vereinen noch stärker als bereits in den zurückliegenden Jahren in den Fokus rücken und in jedweder Hinsicht nachhaltig fördern und unterstützen. Hier wird soziale Kompetenz vermittelt, vorbildliche Integrationsarbeit geleistet und Inklusion aktiv gelebt." (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsvereine nominieren Kandidaten zur Wahl des Verbandsgemeinderats Bad Hönningen

Die SPD-Ortsvereine aus Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf haben auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung ...

CDU nominiert Hans Martin Born als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Puderbach

Die CDU Puderbach hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der kommenden Kommunalwahlen gemacht, indem ...

Linzer Grüne organisieren Infostand zum Thema Dachbegrünung an Flach- und Steildächern

Eine Dacheindeckung mit einer Dachbegrünung bringt zahlreiche ökologische, technische und optische Vorteile ...

Bürgerveranstaltung zum Thema Mobilität der Zukunft der Initiative "#WirFürsKlima"

Die ehrenamtliche Initiative "#WirFürsKlima" lädt die Öffentlichkeit für Mittwoch, 10. April, 19.30 Uhr, ...

Neuwieder Samstagswanderer sind im April auf dem Lahnwanderweg unterwegs

Im April wollen die Samstagswanderer aus Neuwied den Lahnwanderweg von Diez bis Lahnstein in vier Touren ...

Almblick-Revival-Party in Glockscheid erinnert an legendäre Discoabende "Em Dörfje"

In Waldbreitbach-Glockscheid steigt am Freitag, 3. Mai, die Almblick-Revival-Party mit Live-Musik, um ...

Werbung