Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Ehrenamtliche Initiativen stärken gesellschaftliches Miteinander in Neuwied

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung "Starke Nachbarn bauen Vorurteile ab und ermutigen zur aktiven Teilnahme an der Gesellschaft" bei Eirene Friedensdienst in Neuwied stellten die beiden ehrenamtlichen Gruppen "EIRENE starke Nachbar" (EsN) und "Cleanup Neuwied - Deichstadt Greenup" (CNDG) ihre gemeinschaftliche Arbeit im Rahmen einer Bildpräsentation aus den letzten viereinhalb Jahren vor.

Cleanup Neuwied - Deichstadt Greenup und EIRENE starke Nachbar zusammen im Gespräch(Fotos: Volker Schölzel)

Neuwied. Im Laufe der Jahre hat sich zwischen den Menschen der Gruppen CNDG und EsN eine friedliche, respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit für die Umwelt in Neuwied entwickelt. Das ein oder andere gemeinsame Projekt ist bereits in Planung.

Die ehrenamtliche Gruppe und Bürgerinitiative CNDG engagiert sich seit fünf Jahren regelmäßig samstags bei Müllsammelaktionen im gesamten Stadtgebiet und bei der Pflege von Grünflächen in der östlichen Innenstadt von Neuwied, rund um das Sonnenland und in der "Engerser Landstraße". In der Nähe der Neuwieder Tafel hat die Gruppe die Patenschaft für die städtische Streuobstwiese übernommen. Die Wiese wurde mit Obstbäumen bepflanzt und mit Boden- und Hochbeeten ergänzt. Seit circa zwei Jahren sorgt ein größerer Blühstreifen für mehr Artenvielfalt auf der Wiese.

Das Projekt von EsN steht Geflüchteten aus Neuwied und Umgebung offen, um praktische Vermittlungsangebote und Hilfestellungen zu erhalten, die ihre Integration befördern. Die meisten Flüchtlinge kommen aus Syrien. Der Erwerb von Sprachkenntnissen, die Unterstützung bei der Wohnungs-, Schul- und Arbeitssuche sowie die Begleitung bei Behördengängen oder im Asylverfahren und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gehören zur täglichen Arbeit des Projektes.

Zusammenarbeit für Integration und Umweltschutz
Im Sommer 2019 nahmen Iyad Asfur, Bilal Almasri und Volker Schölzel aus beiden Gruppen erstmals Kontakt auf. Schnell folgten die ersten gemeinsamen Müllsammelaktionen. Am World Cleanup Day im September 2019 in Neuwied haben beide Gruppen erstmals gemeinsam mit vielen anderen Engagierten teilgenommen. Danach folgten in regelmäßigen Abständen weitere kleinere und größere gemeinsame Müllsammelaktionen an einigen Samstagen mit unseren syrischen Flüchtlingen in Neuwied. Mehrmals fanden in den letzten Jahren Müllsammelaktionen im Sonnenland, dann am Rhein, in der Innenstadt, rund um den Bahnhof, im Industriegebiet und an anderen Plätzen in Neuwied statt. Beide Gruppen zusammen haben in den Jahren 2019 bis 2023 bereits fünf Mal am jährlichen World Cleanup Day in Neuwied teilgenommen. Neben der Teilnahme an den Müllsammelaktionen war es den syrischen Flüchtlingen wichtig, sich an den gemeinsamen Pflanzaktionen auf der städtischen Streuobstwiese oder rund um die Beete und Bäume in der Engerser Landstraße zu beteiligen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch am Tag der Vereine war es beiden Gruppen wichtig, die Inhalte ihrer jeweiligen Arbeit den Bürgern an einem gemeinsamen Stand auf dem Luisenplatz in Neuwied vorzustellen. Trotz Sprachprobleme stand der Wille und das gemeinsame Tun für unsere Umwelt im Vordergrund. Das gemeinsame Pflanzen von mehreren hundert Frühlingszwiebeln am Tag der Deutschen Einheit rund um die Bushaltestellen "Blücherstraße" in der "Engerser Landstraße" ist schon zur Tradition geworden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

Berufsunfähigkeit: Wie man den Verlust des Einkommens richtig absichert

Wer durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit berufsunfähig wird, kann schnell in große finanzielle ...

Almblick-Revival-Party in Glockscheid erinnert an legendäre Discoabende "Em Dörfje"

In Waldbreitbach-Glockscheid steigt am Freitag, 3. Mai, die Almblick-Revival-Party mit Live-Musik, um ...

Traditionelles Klappern in Irlich ersetzt an Karfreitag und Karsamstag die Kirchenglocken

Ein jahrzehntealter Brauch kehrt jedes Jahr nach Irlich zurück. Messdiener ziehen durch die Straßen, ...

Revitalisierung der K124 zwischen Elgert und Maroth startet im April

Die Kreisstraße K124, die Elgert mit Maroth verbindet, wird ab dem 8. April 2024 einer umfangreichen ...

Bündnis 90/Die Grünen Neuwied geben ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024 bekannt

Im Rahmen ihrer Wahlversammlung haben die Mitglieder der GRÜNEN Ortsverband Neuwied Regine Wilke und ...

Werbung