Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Traditionelles Klappern in Irlich ersetzt an Karfreitag und Karsamstag die Kirchenglocken

Ein jahrzehntealter Brauch kehrt jedes Jahr nach Irlich zurück. Messdiener ziehen durch die Straßen, ihre Klappern ersetzend das sonst übliche Glockengeläut - ein symbolträchtiges Ritual, das die Irlicher jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Die Irlicher Messdiener sind bereit zum "Klappern". (Foto: Privat)

Neuwied-Irlich. Mit ihren Klappern in der Hand ziehen die Messdiener durch den Ort. Dieser alte Brauch, der seit Jahrzehnten Bestand hat, findet traditionell am Karfreitag (29. März) und Karsamstag (30. März) statt. Jeweils um 8 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr ersetzen sie mit dem Klang ihrer Klappern die verstummten Kirchenglocken. Diese Stille steht dabei symbolisch für den Tod und die Grabesruhe Christi.

Am Samstagnachmittag bitten die Messdiener während ihres Ganges durch das Dorf um eine Spende. Mit diesen Geldern möchten sie als Dankeschön für ihren ganzjährigen Dienst verschiedene Freizeitaktivitäten gestalten. Für alle, die zu diesem Zeitpunkt nicht Zuhause sein sollten, besteht zudem die Möglichkeit, während der Ostergottesdienste eine Spende abzugeben.



Dieser rituelle Brauch ist ein fester Bestandteil des Lebens in Irlich und verbindet die Gemeinschaft in besonderer Weise mit der Ostertradition. Er erinnert an die Bedeutung von Karfreitag und Karsamstag und hält die Erinnerung an diese besonderen Tage im Kirchenjahr lebendig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnlärm im Mittelrheintal: Bürgerinitiative fordert mehr Schutz

Im Unteren Mittelrheintal sorgt der zunehmende Bahnlärm für Unmut bei den Anwohnern. Bei einem Treffen ...

Glaubensvermittler im Klassenzimmer: Zwei Neuwieder Lehrerinnen erhalten kirchliche Sendung

Während der feierlichen Heilig-Rock-Tage in Trier erhielten 49 Religionslehrkräfte ihre bischöfliche ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Für sauberes Trinkwasser: SGD Nord richtet bei Rüscheid ein neues Wasserschutzgebiet ein

Im Kreis Neuwied wird ein neues Wasserschutzgebiet eingerichtet, um wichtige Trinkwasserquellen zu schützen. ...

Berufsorientierung hautnah erleben: Aktionstag im BBW Neuwied

Ausprobieren und Berufswunsch finden: Beim Aktionstag "Finde Deinen Job" im Berufsbildungswerk (BBW) ...

Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Initiativen stärken gesellschaftliches Miteinander in Neuwied

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung "Starke Nachbarn bauen Vorurteile ab und ermutigen zur aktiven ...

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

Berufsunfähigkeit: Wie man den Verlust des Einkommens richtig absichert

Wer durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit berufsunfähig wird, kann schnell in große finanzielle ...

Revitalisierung der K124 zwischen Elgert und Maroth startet im April

Die Kreisstraße K124, die Elgert mit Maroth verbindet, wird ab dem 8. April 2024 einer umfangreichen ...

Bündnis 90/Die Grünen Neuwied geben ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024 bekannt

Im Rahmen ihrer Wahlversammlung haben die Mitglieder der GRÜNEN Ortsverband Neuwied Regine Wilke und ...

Arbeiten an der L259: Vollsperrung zwischen Neuwied-Block und Heimbach-Weis im April

Vom 2. bis voraussichtlich 19. April 2024 wird das Überführungsbauwerk der L259 über die B42 zwischen ...

Werbung