Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Traditionelles Klappern in Irlich ersetzt an Karfreitag und Karsamstag die Kirchenglocken

Ein jahrzehntealter Brauch kehrt jedes Jahr nach Irlich zurück. Messdiener ziehen durch die Straßen, ihre Klappern ersetzend das sonst übliche Glockengeläut - ein symbolträchtiges Ritual, das die Irlicher jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Die Irlicher Messdiener sind bereit zum "Klappern". (Foto: Privat)

Neuwied-Irlich. Mit ihren Klappern in der Hand ziehen die Messdiener durch den Ort. Dieser alte Brauch, der seit Jahrzehnten Bestand hat, findet traditionell am Karfreitag (29. März) und Karsamstag (30. März) statt. Jeweils um 8 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr ersetzen sie mit dem Klang ihrer Klappern die verstummten Kirchenglocken. Diese Stille steht dabei symbolisch für den Tod und die Grabesruhe Christi.

Am Samstagnachmittag bitten die Messdiener während ihres Ganges durch das Dorf um eine Spende. Mit diesen Geldern möchten sie als Dankeschön für ihren ganzjährigen Dienst verschiedene Freizeitaktivitäten gestalten. Für alle, die zu diesem Zeitpunkt nicht Zuhause sein sollten, besteht zudem die Möglichkeit, während der Ostergottesdienste eine Spende abzugeben.



Dieser rituelle Brauch ist ein fester Bestandteil des Lebens in Irlich und verbindet die Gemeinschaft in besonderer Weise mit der Ostertradition. Er erinnert an die Bedeutung von Karfreitag und Karsamstag und hält die Erinnerung an diese besonderen Tage im Kirchenjahr lebendig. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Reizgasangriff in Vettelschoß: 40-Jähriger festgenommen

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) kam es in einem Restaurant in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Initiativen stärken gesellschaftliches Miteinander in Neuwied

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung "Starke Nachbarn bauen Vorurteile ab und ermutigen zur aktiven ...

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

Berufsunfähigkeit: Wie man den Verlust des Einkommens richtig absichert

Wer durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit berufsunfähig wird, kann schnell in große finanzielle ...

Revitalisierung der K124 zwischen Elgert und Maroth startet im April

Die Kreisstraße K124, die Elgert mit Maroth verbindet, wird ab dem 8. April 2024 einer umfangreichen ...

Bündnis 90/Die Grünen Neuwied geben ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024 bekannt

Im Rahmen ihrer Wahlversammlung haben die Mitglieder der GRÜNEN Ortsverband Neuwied Regine Wilke und ...

Arbeiten an der L259: Vollsperrung zwischen Neuwied-Block und Heimbach-Weis im April

Vom 2. bis voraussichtlich 19. April 2024 wird das Überführungsbauwerk der L259 über die B42 zwischen ...

Werbung