Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Startschuss für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2024"

Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe an der Ahr beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz wieder am Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Das Innenministerium (MDI) hat jetzt den Startschuss für die Teilnahme am Wettbewerb 2024 gegeben.

Der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit Mitarbeiterinnen aus den Referat Planung und ÖPNV, Margit Rödder-Rasbach und Arzu Bulut. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. "Der Dorfwettbewerb bietet viele Chancen für unsere Gemeinden", unterstreicht der Erste Kreisbeigeordnete vom Kreis Neuwied, Michael Mahlert. Bei dem Dorfwettbewerb steht das bürgerschaftliche Engagement im Mittelpunkt. Kriterien für die Ausschreibung sind Aspekte der Dorferneuerung, wie Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung- und Entwicklung sowie Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft.

Teilnahmeberechtigt sind alle Ortsgemeinden und räumlich eigenständige Gemeinde- und Stadtteile mit überwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnern. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Zukunftsperspektiven in den Gemeinden zu verbessern und die Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen zu steigern. Der Wettbewerb sensibilisiert und schafft Bewusstsein für aktuelle Themen und Herausforderungen der Zukunft, wie zum Beispiel die demographische Entwicklung oder die nachhaltige Energieversorgung.

Der Wettbewerb ist auf Landesebene dreistufig gegliedert und wird auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene durchgeführt. Der Gebiets- und der Landesentscheid finden jeweils 2025 statt. Der finale Bundesentscheid für die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Landesentscheid ist für 2026 vorgesehen.



Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Homepage des MDI und bei der Kreisverwaltung Neuwied (dorferneuerung@kreis-neuwied.de oder telefonisch: 02631-803-235).

Die Kommunen haben zurzeit die Möglichkeit, sich auf der Grundlage eines entsprechenden Gemeinderatsbeschlusses noch bis zum 22. April über die Kreisverwaltung Neuwied zu bewerben. Im diesjährigen Kreisentscheid finden die Begehungen in den Dörfern durch die Kreiskommission in der ersten und zweiten Septemberwoche statt.

"Wir würden uns daher über eine rege Beteiligung der Gemeinden am Kreiswettbewerb freuen. Gesucht werden interessante Beiträge und Projekte, die zeigen, wie in unseren Dörfern mit großem bürgerschaftlichen Engagement an der nachhaltigen Gestaltung der Dörfer und damit deren Zukunftsfähigkeit gearbeitet wird", betont Planungsdezernent Michael Mahlert. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Unbekannte brachen in Lagerhalle im Industriepark Nord Buchholz ein

Zwischen dem 20. und 25. März wurde im Industriepark Nord in Buchholz eine Lagerhalle Ziel eines Einbruchs. ...

Der Weg zum passenden Schulranzen: Sichtbarkeit, Ergonomie und Gewicht sind zu beachten

Für die nächsten i-Dötzchen steht nun bald der Kauf eines Schulranzens an. Dabei gibt es einige wichtige ...

Jugendlicher Mofa-Fahrer bei Auffahrunfall auf der L 252 verletzt

Ein 16-jähriger Mofa-Fahrer wurde am Montagmorgen (25. März) nach einem Auffahrunfall auf der L 252 zwischen ...

Raiffeisendruckerei Neuwied mit Top100-Siegel ausgezeichnet

Die Krisenstimmung in der deutschen Wirtschaft beobachtet auch der Oberbürgermeister Neuwieds, Jan Einig, ...

Der Frühling in der Sayner Hütte bietet vielfältige Veranstaltungen

Nach dem kalendarischen und meteorologischen Frühlingsanfang startet auch die Sayner Hütte in den Lenz ...

Fahrzeugbrand in Hardert forderte die Feuerwehr

Am Montagabend (25. März) wurde die Einheit Rengsdorf der Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Werbung