Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Neues "Imprimatur-Museum" in Niederhofen: Die nostalgische Kunst des Druckens im Westerwald

Im Herzen von Niederhofen öffnet ein neues Museum seine Türen. Das "Imprimatur-Museum" lädt Besucher ein, die faszinierenden Techniken des traditionellen Buchdrucks, der Lithografie und des Kupfertiefdrucks hautnah zu erleben. Zudem werden in einer Osterausstellung die Werke von A. Paul Weber im Fokus stehen.

Die Lithografien von A. Paul Weber stehen im Fokus der Osterausstellung im Impramatur-Museum. (Grafiken: Privat)

Niederhofen. Die alte Druckerei in Niederhofen hat bereits eine lange Geschichte von Ausstellungen, bei denen immer wieder die Geheimnisse der Drucktechniken wie Buchdruck, Lithografie und Kupfertiefdruck enthüllt wurden. Nun wird dieser Ort als "Imprimatur-Museum" weiterentwickelt und das Erlebnis des Druckens fortsetzen. Wie eine Grafik entsteht, wie ein Text in Blei gesetzt und mit hundertjährigen Maschinen auf Papier gebracht wird, all dies ist Teil des Abenteuers, das die Besucher hier erwartet.

Die Verantwortlichen des Museums sind bereit, den Besuchern bei vorheriger Anmeldung einen tieferen Einblick in diese Techniken zu geben. Sie möchten damit zur Bewahrung der alten, lernenswerten Techniken beitragen, die mehr und mehr in Vergessenheit geraten.

Oster-Ausstellung kommt
Neben der Präsentation des Druckverfahrens bietet das Museum auch thematische Ausstellungen an. Derzeit laufen Vorbereitungen für die Oster-Ausstellung, bei der es natürlich um das Drucken geht und insbesondere um das Drucken von Grafiken als Vermittler von Inhalten. Hierfür erschienen die Lithografien von A. Paul Weber als passend, da sie bis in die heutige Zeit ihre Originale und Spiegelungen der Gesellschaft finden.



In der oberen Etage des Museums werden Blätter von drei Künstlern verschiedener Epochen zum Thema "Totentanz" präsentiert. Dieses Thema hat über die Jahrhunderte hinweg immer wieder Künstler beschäftigt und weist auf die Endlichkeit des Seins hin. Werke von Alfred Kubin, Mathäus Merian und HAP Grieshaber begegnen den Besuchern bei diesem Thema.

Das Imprimatur-Museum unterstreicht damit das Wirken seiner Grafikdruckerei. Es erklärt und demonstriert die Verbreitungsmöglichkeiten des Gedankengutes in Form von Bildern und Schrift, ein wichtiges Medium über viele Jahrhunderte hinweg.

Die Ausstellung wird am Karfreitag, 29. März, ab 14 Uhr eröffnet und ist dann am Samstag, 30. März, Sonntag, 31. März, und Montag, 1. April, jeweils ab 14 Uhr und weiter nach Vereinbarung geöffnet. Anmeldungen für Besuche können unter der Telefonnummer 02684-4551 oder per E-Mail an rzado@rz-online.de vorgenommen werden. Das Museum befindet sich in der Hauptstraße 22 in 56316 Niederhofen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall bei Leubsdorf - zwei Tote, zwei Schwerverletzte

Am frühen Morgen des 14. November 2025 ereignete sich gegen 5.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Weitere Artikel


Tierschutz Siebengebirge bittet um Futterspenden für seine Samtpfoten

Der Tierschutz Siebengebirge bittet um Futterspenden für seine kleinen und großen Samtpfoten, denn viele ...

Erfolgreiche Ostereiersuche begeisterte in Dierdorf

Trotz Regen war die vom CDU-Stadtverband am Sonntag (24. März) veranstaltete bunte Ostereiersuche ein ...

Stadtführungen in Neuwied: Auf den Spuren der Fürsten in Altwied und entlang des Deichs

Die Osterfeiertage geben vielen Menschen die Gelegenheit, in ihrem Alltag einmal innezuhalten und zu ...

Kreistag Neuwied positioniert sich klar gegen Extremismus jeder Art

Der Kreistag Neuwied hat bei seiner letzten Sitzung der Wahlperiode 2019 bis 2024 eine starke Haltung ...

Tödliche Schüsse in Montabaur: Ermittlungen gegen verstorbenen Täter eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Verfahren im Zusammenhang mit dem dreifachen Tötungsdelikt vom ...

Erwin Rüddel: Der Führerschein darf kein Luxus werden

"Der Führerschein darf kein Luxus werden. Dies gilt einmal mehr gerade mit Blick auf ländliche Regionen, ...

Werbung