Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Tödliche Schüsse in Montabaur: Ermittlungen gegen verstorbenen Täter eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Verfahren im Zusammenhang mit dem dreifachen Tötungsdelikt vom 25. Januar in Montabaur nach nunmehr zwei Monaten eingestellt. Der mutmaßliche Täter hatte sich wenige Stunden nach den Taten selbst das Leben genommen. Nicht alle offenen Fragen konnten aufgeklärt werden.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Montabaur. Nach langen Ermittlungen wurde das Verfahren gegen den beschuldigten Mann aus Montabaur, der am 25. Januar drei Menschen tötete und sich daraufhin selbst richtete, laut § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung beendet. Es konnten keine Hinweise auf weitere Beteiligte an den Taten gefunden werden. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Beschuldigte als Einzeltäter gehandelt hat.

An dem tragischen Morgen des 25. Januars schoss der Täter zunächst ungezielt mit drei Schusswaffen auf seine Opfer, um Minuten später die Tat mit gezielten Schüssen zu beenden (Die Kuriere berichteten).

Lang anhaltende Streitigkeiten führten zur Eskalation
Die Ermittlungen ergaben, dass lang anhaltende familiäre und finanzielle Konflikte zwischen dem Täter und den Opfern vermutlich den Ausschlag für die Gewalttat gaben. Drohungen und körperliche Auseinandersetzungen hatten in den Wochen vor der Tat bereits zu mehreren Polizeieinsätzen und einer Durchsuchung des gemeinsamen Wohnhauses geführt. Dabei wurden jedoch weder illegale Waffen gefunden noch konkrete Hinweise auf eine bevorstehende Gewalttat erlangt.



Drei Schusswaffen wurden vom Täter verwendet
Zwei der verwendeten Schusswaffen konnten auf den Großvater des Täters zurückgeführt werden. Er hatte sie bis zu seinem Tod rechtmäßig besessen. Nach seinem Ableben wurden sie als vermisst gemeldet. Die Herkunft der dritten Waffe konnte nicht ermittelt werden. Der Beschuldigte selbst besaß keinen gültigen Waffenschein. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kreistag Neuwied positioniert sich klar gegen Extremismus jeder Art

Der Kreistag Neuwied hat bei seiner letzten Sitzung der Wahlperiode 2019 bis 2024 eine starke Haltung ...

Neues "Imprimatur-Museum" in Niederhofen: Die nostalgische Kunst des Druckens im Westerwald

Im Herzen von Niederhofen öffnet ein neues Museum seine Türen. Das "Imprimatur-Museum" lädt Besucher ...

Tierschutz Siebengebirge bittet um Futterspenden für seine Samtpfoten

Der Tierschutz Siebengebirge bittet um Futterspenden für seine kleinen und großen Samtpfoten, denn viele ...

Erwin Rüddel: Der Führerschein darf kein Luxus werden

"Der Führerschein darf kein Luxus werden. Dies gilt einmal mehr gerade mit Blick auf ländliche Regionen, ...

100.000 Euro Spende: Finanzieller Segen für das Familienfreibad Oberbieber

Eine großzügige Spende von 100.000 Euro sorgt für Aufsehen in Oberbieber. Der Betrag, gespendet vom Heimat- ...

Informationsveranstaltung zur neugegründeten Neuwieder Bürgerstiftung

Am Mittwoch, 27. März, um 17.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zur neugegründeten Neuwieder ...

Werbung