Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Lions Club Neuwied-Andernach sammelt wieder Bücher für einen guten Zweck

Vom 16. April an nehmen die Bücherfrauen des Lions Club Neuwied-Andernach wieder gut erhaltene Literatur an. Die Bücher (keines sollte älter als zehn Jahre sein) werden gesichtet, gesäubert und gelistet, bevor sie dann wieder beim Herbstmarkt 2024 für kleines Geld angeboten werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Der Reinerlös fließt erneut in soziale Projekte der beiden Rheinstädte. Im vergangenen Jahr brachten Bücher aus zweiter Hand rund 10.400 Euro ein, die unter anderem für die Unterstützung von Ferienprogrammen für Kinder und zur Seniorenbetreuung eingesetzt werden.

Die Bücherannahme in der Neuwieder Insterburger Straße 5 (Industriegebiet an der Ecke Mietstation Bleser) ist von der dritten Aprilwoche an bis zu den Sommerferien jeweils dienstags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen besetzt. Rückfragen werden per Mail beantwortet: Lc.neuwied-andernach@web.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung zur neugegründeten Neuwieder Bürgerstiftung

Am Mittwoch, 27. März, um 17.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zur neugegründeten Neuwieder ...

100.000 Euro Spende: Finanzieller Segen für das Familienfreibad Oberbieber

Eine großzügige Spende von 100.000 Euro sorgt für Aufsehen in Oberbieber. Der Betrag, gespendet vom Heimat- ...

Erwin Rüddel: Der Führerschein darf kein Luxus werden

"Der Führerschein darf kein Luxus werden. Dies gilt einmal mehr gerade mit Blick auf ländliche Regionen, ...

Nachhaltigkeit im Garten - kostenfreie Kurse an der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in den Waldbreitbacher Klostergärten zwei kostenfreie Workshops ...

VG Bad Hönningen erhält 352.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat Bad Hönningen die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Kommentar zum Cannabisgesetz: "Shit happens!"

Jetzt ist es passiert; das Chaos hat einen Namen: CanG, auch bekannt als Cannabisgesetz. Jörg Schmitt-Kilian, ...

Werbung