Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2024    

Deutlich mehr Geld für die Woche der Kinderrechte

Kinder brauchen Schutz vor sexuellem Missbrauch. Die UN-Kinderrechtskonvention, genauer der Artikel 34, soll sicherstellen, dass Kinder weltweit vor sexuellem Missbrauch und Ausbeutung geschützt werden. Dieser Artikel steht im Fokus der diesjährigen Woche der Kinderrechte vom 20. bis 27. September.

Symbolfoto


Neuwied. Institutionen, die eigene Projekte in der Aktionswoche rund um den Weltkindertag anbieten möchten, können ab sofort finanzielle Mittel dafür beim Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied beantragen.

Mitmachen können Kitas, Schulklassen, Vereine und andere Organisationen. Bürgermeister Peter Jung hofft auf viele Bewerbungen, denn die kinderfreundliche Kommune Neuwied hat gerade erst den Etat für die Woche der Kinderrechte um 50 Prozent aufgestockt. "Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns als kinderfreundliche Kommune nicht nur besonders wichtig - er ist uns eine Verpflichtung", betont Jung.

Bewerbungsschluss 15. April: Stadt und Land fördern Projekte
300 Euro können für Projekte rund um den Weltkindertag zur Verfügung gestellt werden aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Familien- und Jugendministeriums und der Stadt Neuwied. Diese finanzielle Unterstützung ist allerdings an zwei Bedingungen geknüpft: Zum einen muss die Bewerbung als formlose, einseitige Projektbeschreibung bis zum 15. April bei der Fachstelle Partizipation des KiJub eingegangen sein und zum anderen muss das Projekt bis Ende September abgeschlossen sein. Gut zu wissen: Die Förderung muss nicht mittels Rechnungsbeleg abgerechnet werden. Ein einfacher Durchführungsbericht reicht aus, um die Fördermittel abzurufen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Präventionsansatz ist dabei mehrdimensional, denn Kinder können sich nicht selber schützen. Sie brauchen erwachsene Ansprechpersonen, die wissen, wie Täter und Täterinnen agieren, welche Signale Kinder und Jugendliche aussenden und welche Wege der Hilfe es gibt. Daher haben in den letzten Jahren Schutzkonzepte in Institutionen, Aufklärung von Fachpersonal und Eltern und Präventionsangebote für Kinder immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Ansprechpartnerin für weitere Informationen und Projektanmeldungen ist Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation des KiJub, E-Mail sjensen@neuwied.de. Förderanträge werden auch postalisch entgegengenommen vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, Heddesdorfer Straße 33-35, 56564 Neuwied. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Training für Para-Dressurreiter mit Handicap auf dem "Gestüt Weitblick" in Langenhahn

Der Behindertensportverein (BSV) RLP führte auf dem "Gestüt Weitblick" in Langenhahn erstmalig ein inklusives ...

Vettelschoß: Heinrich Freidel einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten gewählt

In zwei Mitgliederversammlungen hat die CDU Vettelschoß im Januar und Februar die Bewerber für die Kommunalwahl ...

Neue Gleichstellungsbeauftragte der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Die Funktion der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach auf kommunaler ...

Umtausch eskaliert: Polizeieinsatz in Mülheimer Schuhgeschäft

In einem Schuhgeschäft im Industriegebiet von Mülheim-Kärlich kam es am 23. März zu einem ungewöhnlichen ...

Unversicherte E-Scooter in Rheinbreitbach und Unkel aufgegriffen

Bei einer Polizeistreife in Rheinbreitbach und Unkel am 23. März fielen gleich zwei E-Scooter auf, die ...

Emmausgang nach Leutesdorf

Bis in die 60er Jahre hinein war am Ostermontag der "Emmausgang nach Leutesdorf" ein weithin bekanntes ...

Werbung