Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2024    

Umtausch eskaliert: Polizeieinsatz in Mülheimer Schuhgeschäft

In einem Schuhgeschäft im Industriegebiet von Mülheim-Kärlich kam es am 23. März zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. Ein 27-jähriger Mann aus Koblenz versuchte, gebrauchte Schuhe umzutauschen und provozierte damit einen Polizeieinsatz.

Symbolbild: Umtausch ist nicht immer gleich Umtausch. (Quelle: Pixabay)

Mülheim-Kärlich. Am besagten Samstagvormittag gegen 10.45 Uhr betrat der junge Mann das Geschäft, mit dem Ziel, die Schuhe seiner Freundin umzutauschen. Jedoch zeigten die Schuhe sichtbare Gebrauchsspuren und die Mitarbeiterinnen des Ladens erkannten, dass der Mann und seine Freundin bereits am Vortag erfolglos versucht hatten, den Umtausch durchzuführen. Sie verweigerten daher erneut den Tausch.

Dies ließ der Besucher nicht auf sich sitzen. Er stellte die alten Schuhe einfach im Laden ab und versuchte, mit einem neuen Paar das Geschäft zu verlassen. Dabei kündigte er an, dass er diese jetzt einfach mitnehmen würde. Als die Angestellten ihm den Weg versperrten, "flüchtete" er ins Innere des Ladens und setzte sich auf einen Hocker.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Beim Eintreffen der Polizeibeamten gab der Beschuldigte an, dass er die Mitarbeiter wegen Betruges anzeigen wolle, da sie sich weigerten, die gebrauchten Schuhe in neue umzutauschen. Bei dem Täter handelte es sich um einen bereits polizeibekannten Mann.

Am Ende des Vorfalls durfte der Beschuldigte seine alten Schuhe wieder mitnehmen, erhielt allerdings auch eine Strafanzeige und ein Hausverbot für das Geschäft. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts ...

WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Weitere Artikel


Deutlich mehr Geld für die Woche der Kinderrechte

Kinder brauchen Schutz vor sexuellem Missbrauch. Die UN-Kinderrechtskonvention, genauer der Artikel 34, ...

Training für Para-Dressurreiter mit Handicap auf dem "Gestüt Weitblick" in Langenhahn

Der Behindertensportverein (BSV) RLP führte auf dem "Gestüt Weitblick" in Langenhahn erstmalig ein inklusives ...

Vettelschoß: Heinrich Freidel einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten gewählt

In zwei Mitgliederversammlungen hat die CDU Vettelschoß im Januar und Februar die Bewerber für die Kommunalwahl ...

Unversicherte E-Scooter in Rheinbreitbach und Unkel aufgegriffen

Bei einer Polizeistreife in Rheinbreitbach und Unkel am 23. März fielen gleich zwei E-Scooter auf, die ...

Emmausgang nach Leutesdorf

Bis in die 60er Jahre hinein war am Ostermontag der "Emmausgang nach Leutesdorf" ein weithin bekanntes ...

Wiederaufforstung von Windwurffläche in Straßenhaus

Dank einer großzügigen Spende des neu ansässigen Instituts für Umweltplanung Dr. Kübler in Straßenhaus ...

Werbung