Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2024    

Vereidigung von Phillip Rasbach als erster Kreisbeigeordneter vom Kreis Neuwied

Die himmelblaue Farbe seines Anzugs trug die frühlingsfrohe Botschaft in sich: Mit dem gewählten ersten Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach wird sich zum 1. Mai ein Generationenwechsel in dieser Funktion vollziehen. Rasbach übernimmt die Nachfolge des scheidenden Michael Mahlert.

Zur Ernennung zum ersten Beigeordneten des Landkreises Neuwied ab dem 1. Mai 2024 gratulierte Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit dem gesamten Kreisvorstand mit Amtsvorgänger Michael Mahlert und den Beigeordneten Birgit Haas und Werner Wittlich nicht nur Philipp Rasbach, sondern auch Ehefrau Alicia. (Fotos: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung, die zugleich die letzte der Wahlperiode 2019 bis 2024 war, ernannte und vereidigte Landrat Hallerbach den Sozialdemokraten für die nächsten acht Jahre zum hauptamtlichen ersten Kreisbeigeordneten und damit zum Nachfolger von Michael Mahlert. Zugleich stimmten die Mitglieder des Kreistages der Übertragung der bislang von Michael Mahlert verantworteten Geschäftsbereiche Immobilien und Schulen, Soziales, Bauen und ÖPNV in unveränderter Form zu.

"Eine zielorientierte und kooperative Zusammenarbeit ist die Basis für eine gedeihliche Entwicklung des Kreises. Darauf freue ich mich", blickte Achim Landrat Hallerbach nach vorne, nachdem sich der Kreistag bereits im November vergangenen Jahres mit 34 "Ja-Stimmen" bei zehn "Nein-Stimmen" und zwei Enthaltungen für Philipp Rasbach als neuen hauptamtlichen ersten Kreisbeigeordneten ab dem 1. Mai ausgesprochen hatte.

"Wir waren in der Verantwortung, frühzeitig die Weichen für die Nachfolge zu stellen, um eine reibungslose Weiterführung der Amtsgeschäfte zu gewährleisten", so Landrat Achim Hallerbach.

Der künftige erste Kreisbeigeordnete ist derzeit Büroleiter in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Philipp Rasbach ist 36 Jahre alt, verheiratet und zweifacher Familienvater. Er hat im Jahr 2010 das duale Studium zum Diplomverwaltungswirt (FH) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen abgeschlossen. Rasbach war acht Jahre bei der Kreisverwaltung Neuwied tätig.



Dort war er sowohl im Jobcenter, als auch im Kreisjugendamt mit den Aufgaben Unterhaltsvorschuss, Beistandschaften und Vormundschaften betraut. Im Kreishaus brachte sich Phillip Rasbach ebenfalls in die Abteilung Bauen und Umwelt im Bereich Umwelt, Natur und Energie ein. Seit 2014 ist er Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kleinmaischeid und Mitglied im Verbandsgemeinderat Dierdorf. Das politische Interesse wurde ihm in die Wiege gelegt. Sein Vater, Horst Rasbach, war fast zehn Jahre Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf und ist zudem Mitglied im aktuellen Kreistag.

Philipp Rasbach sieht seinem neuen Wirkungskreis erwartungsvoll entgegen: "In meiner Position möchte ich mich verantwortungsbewusst in die Verwaltung und unsere Heimat einbringen, um zu einer positiven Weiterentwicklung des Landkreises Neuwied beizutragen." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Care-Arbeit im Fokus: Unterstützung für Beschäftigte beim Freitagsfrühstück

Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Das ...

Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Jazzklänge beenden die Freibadsaison in Oberbieber

Mit einem besonderen Jazzkonzert verabschiedete sich das Familienfreibad Oberbieber am Donnerstag (28. ...

Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Weitere Artikel


IHK unterstützt Betriebe bei CO₂-Meldepflichten

Unternehmen kämpfen derzeit mit den Meldepflichten zum CO2-Grenzausgleichmechanismus CBAM: Das EU-Klimaschutzinstrument ...

Bewegungsgeräte und neurologisches Testsystem an DRK Kamillus Klinik Asbach übergeben

Die Spendensumme des Fördervereins an die DRK Kamillus Klinik in Asbach ist beachtlich: 40.000 Euro standen ...

Spielzeit 23/24 beendet - Bahnchaos und Bauerntochter waren ein voller Erfolg

Theaterverein Thalia Buchholz hat mit den Aufführungen in Horhausen und Asbach die aktuelle Spielzeit ...

Neuwied feiert "Vom Markt zum Deich": Eröffnungsfeier steigt am 4. Mai

Ein gemütlicher Spaziergang am Rhein, vielleicht ein kühles Getränk in der Hand, so lassen sich schöne ...

Alarmanlage schreckt Einbrecher ab: Versuchter Einbruch in Unkel bleibt ohne Erfolg

In der Fritz-Henkel-Straße in Unkel ereignete sich am Freitag (22. März) ein versuchter Einbruch, der ...

Ein LEADER-Förderangebot zur Unterstützung von Kleinstvorhaben

Am 12. März startete der Aufruf zur Förderung von Projektideen im Rahmen des sogenannten Regionalbudgets, ...

Werbung