Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2024    

ADAC Stauprognose: Achtung, Staugefahr am Wochenende vor Ostern!

Mit Rheinland-Pfalz starten elf Bundesländer in die Osterferien. Wer an diesem Wochenende, 22. bis 24. März, unterwegs ist, muss mit spürbar mehr Verkehr und mehr Staus als an den Vorwochenenden rechnen. Denn nicht nur in Rheinland-Pfalz, auch in elf weiteren Bundesländern und einigen Nachbarstaaten starten die Osterferien, was sich besonders auf den Ballungsraumautobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag auswirkt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Von Karfreitag bis Ostermontag, 29. März bis 1. April, erwartet der ADAC deutlich weniger Staus als zum Ferienbeginn, auch wenn der Verkehr zu den Feiertagen in den vergangenen Jahren wieder deutlich zugenommen hat. Das größte Staupotential auf den Ballungsraum-Autobahnen und den wichtigsten Reiserouten sieht der ADAC am Freitag, 22. März, von 13 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 23. März, von 8 bis 12 Uhr und 16 bis 20 Uhr. Die meisten Urlauber fahren in die Alpen, nach Südeuropa oder an die Nord- und Ostseeküsten. Der ADAC empfiehlt deshalb, möglichst nicht schon am Freitag oder Samstag in den Urlaub zu starten oder zumindest die Stoßzeiten zu vermeiden.

Welche Autobahnen sind staugefährdet
In Rheinland-Pfalz besteht Staugefahr auf der A 61, Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen. Hier kann es insbesondere im Hunsrück eng werden, da im Raum Rheinböllen zwei Großtalbrücken neu gebaut werden. Zudem kann es in beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Boppard und Pfalzfeld wegen einer Fahrbahnerneuerung zu Behinderungen kommen. In Richtung Norden kann es wegen Brückenarbeiten zwischen den Anschlussstellen Sinzig und dem Autobahndreieck Bad Neuenahr in beiden Richtungen ebenfalls wegen Brückenarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Darüber hinaus müssen Autofahrende hinter den rheinland-pfälzischen Landesgrenzen mit Stau rechnen, zum Beispiel am Kölner Ring, auf der A 3 vor dem Frankfurter Kreuz oder auf der A 8 bei Karlsruhe Richtung Süden.

Grundsätzlich gilt: Auf dem Weg zu den Stränden im Norden oder den Skigebieten im Süden kann es für Reisende aus unserem Bundesland auf folgenden Straßen zusätzlich eng werden. Folgende Autobahnstrecken sind möglicherweise davon betroffen.
A 1/A 3/A 4 Kölner Ring
A 2 Oberhausen – Dortmund – Hannover
A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A 61 Koblenz – Ludwigshafen
A 93 Inntaldreieck – Kufstein
A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A 99 Umfahrung München



Auf den Fernstrecken der benachbarten Alpenländer herrscht zeit- und abschnittsweise ebenfalls lebhafter Verkehr. Unter anderem beginnen nun in allen österreichischen Bundesländern die Ferien. Dasselbe trifft auf einige Schweizer Regionen zu. Staugefährdet sind Brenner-, Tauern- und Gotthard-Route. Die Bundesstraßen in und aus den Wintersportzentren sind phasenweise ebenfalls überlastet. Bei der Einreise nach Deutschland ist an den Hauptgrenzübergängen mit Wartezeiten von 15 bis 30 Minuten zu rechnen.

Ein Hinweis zu Österreich: Die Tauernautobahn ist eine Staufalle, weil dort mehrere Tunnel gleichzeitig saniert werden. Aber auch am Achenpass könnte es lange Staus geben. Die Dosierampel, die dort nur einen Bruchteil der Pkw durchlässt, soll am Samstag, 23. März, wieder installiert werden. In den Faschingsferien wurde dieses Dosiersystem das erste Mal eingeführt. Kilometerlange Rückstaus auf bayerischer Seite waren die Folge.

ADAC Tanktipps: Wer frühmorgens mit dem Auto in den Urlaub startet, der sollte schon am Abend vorher das Fahrzeug volltanken. Denn am Abend ist das Tanken im Tagesvergleich deutlich günstiger als am Morgen. Das Sparpotenzial beträgt teilweise mehr als zehn Cent pro Liter. Am niedrigsten sind die Spritpreise in der Regel zwischen 18 und 19 sowie 20 und 22 Uhr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde: Neues Lohn-Limit für Dachdecker im Kreis Neuwied

Die Dachdecker im Landkreis Neuwied haben Grund zur Freude. Ab sofort gilt eine Mindestlohnerhöhung sowohl ...

Roßbach (Wied): Glück im Unglück - Traktorfahrer und Hund entkommen Kollision knapp

In Roßbach (Wied) ereignete sich am Mittwochnachmittag ein unglücklicher Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Feuerwehreinsatz in Bad Hönningen: Rauchentwicklung in Firmenhalle löst Alarm aus

Ein Feueralarm sorgte am Mittwochmittag für Aufregung in einer Firma in der Sprudelstraße in Bad Hönningen. ...

Zweimal Bronze für VfL-Athlet Heinz Schwarz bei den Deutschen Masters

Nachdem der VfL-Athlet Heinz Schwarz (Altersklasse M75, in der LG Rhein-Wied) die Qualifikationsrennen ...

Das Frühlingskonzert des Wiedtal-Gymnasiums - ein voller Erfolg

Am Mittwoch, dem 6. März, zeigten Musikerinnen und Musiker aus allen Jahrgangsstufen des Wiedtal-Gymnasiums ...

Das Wiedtal-Gymnasium verabschiedete den Abiturjahrgang 2024

91 "Abinauten" hatten sich in den zurückliegenden Wochen den anstrengenden und herausfordernden Eignungstests ...

Werbung