Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2024    

Das Wiedtal-Gymnasium verabschiedete den Abiturjahrgang 2024

91 "Abinauten" hatten sich in den zurückliegenden Wochen den anstrengenden und herausfordernden Eignungstests gestellt und fast alle erhielten dafür am Freitag, dem 15. März, die lang ersehnte Startgenehmigung in einen neuen Lebensabschnitt: ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife.

Foto: Christoph Hamacher

Neustadt (Wied). Nach Abiturgottesdienst und Fototermin versammelte man sich in der Wiedparkhalle für die offizielle Abiturfeier. Der Raum war, mit Anspielungen auf das Abiturmotto, festlich geschmückt. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Phoenix-Band des Wiedtal-Gymnasiums, darunter mehrere Abiturienten.

In ihren Reden und Grußworten gaben der Schulleiter Thorsten Mehlfeldt, die Stammkursleiterinnen Stefanie Metzler und Silke Schreiber, die Vertreterin des Schulelternbeirats Kirsten Weske-Hack, Frank Becker als Sprecher des Fördervereins und Brigitte Hopp-Ewens als Vertreterin der Elternschaft den frischgebackenen Abiturienten und Abiturientinnen viele gute Wünsche und Ratschläge aus eigener Erfahrung mit auf den Weg. Auch an Lob für die erbrachten Leistungen fehlte es nicht. Stärker vielleicht als in früheren Zeiten wurde neben den Chancen und Perspektiven, die vor den jungen Menschen liegen, auch der Aspekt der Verantwortung betont, die sie künftig mittragen müssen, für sich selbst und für den Erhalt unserer demokratischen, freiheitlichen Gesellschaftsordnung.

Im Namen der Abiturienten ließen Hannah Hopp und Leon Kandels die Erlebnisse der Schulzeit Revue passieren und dankten den Lehrkräften und Mitarbeitern der Schule, besonders aber ihren Eltern für die auf ihrem bisherigen Lebensweg erfahrene Unterstützung und Fürsorge. Die guten Wünsche der Schülervertretung übermittelten Tabea Paganetti und Lana Becker.

Die Hauptsache des Abends führte der Schulleiter zusammen mit seinem Stellvertreter Jonas Ludwig durch. Begleitet von ihren Stammkursleitern, konnten die 47 Abiturientinnen und 44 Abiturienten ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Anschließend mussten viele ein zweites und sogar drittes Mal auf die Bühne zurückkehren, um Ehrungen für herausragende fachliche Leistungen, ihr soziales Engagement wie auch vielfältige besondere Verdienste um die Schulgemeinschaft entgegenzunehmen.

Als Résumé lässt sich festhalten: Der Abiturjahrgang 2024 war in vieler Hinsicht ungewöhnlich und durchaus heterogen, wie es die Stammkursleiterinnen in ihrer Rede anklingen ließen. Ungewöhnlich sind zweifellos die Abiturergebnisse: dreimal der Notendurchschnitt 1,0 mit Leni Plange als Jahrgangsbester, gefolgt von Maïmouna Seitz und Julia Nassen, dazu weitere zehn Abschlüsse mit einer eins vor dem Komma.



Die Schulgemeinschaft gratuliert den Abiturienten und wünscht Ihnen für die Zukunft viel Glück und Erfolg! (PM)

Die Allgemeine Hochschulreife erzielten:
Becker, Jan; Becker, Lisa Marie; Besbas, Sofian Leon; Bley, Nicolas Andreas; Böhm, Rafael; Borgart, Vivien; Bruder, Meggy; Bui, Victoria Quynh Anh; Bulduk, Ilhami; Diehl, Linda; Dormann, Kai; Ebel, Paula Marie; Effert, Dana; Ehgartner, Vivienne; Engels, Sarah; Etscheid, Jannik Simon; Fass, Katrin; Fiedler, Carolin; Fuchs, Kathleen Cara; Goldspink, Luke Carlos Quinn; Groothuis, Pascal; Haas, Noah David; Hartung, Mona; Hermans, Martin; Hopp, Hannah Lynn; Hua, En Qi Lilli; Kandels, Leon; Kandels, Lukas; Kittelmann, Finn; Klein, Lukas; Klostermann, Hannah Marie; Kombeitz, Justin; Kopp, Sanjana; Kuhn, Moritz; Kukula, Leonie; Kuxhausen, Daria; Landstorfer, Allegra Catalina; Laumann, Marie Christine; Lautenbach, Björn Henrik; Limbach, Helena; Limbach, Laura; Limbach, Martin; Limbach, Matthias; Lindemann, Emily; Linden, Kjell Aaron; Lorscheid, Marius; Lotz, Joshua Kristian; Lukas, Paul; Lutsch, Manuel; Maimouni, Rima; Marmulewicz, Jacqueline Jennifer; Meuser, Daniel Oliver; Mirus, Henry; Morenzin, Peter; Moret, Lukas; Mozaffari, Ardalan; Müller, Jonas Noah; Müller-Roden, Max Christian; Nassen, Julia; Nerkewitz, Luca Alexander; Neumann, Victoria Katharina; Niewerth, Tim; Plange, Leni; Prangenberg, Sophie; Rettinger, Katrin Leni; Reuschenbach, Angelina Sophia; Schäfer, Emely; Schneider, Bennet Laurin; Schneider, Hanna; Schöneberg, Lea; Schwenninger, Jeanny Kim; Seitz, Maïmouna Miriam; Senokosov, Pauline; Sieger, Elena; Smeja, Niklas; Steguweit, Laura; Steuer, Christian; Stoffel, Felix Dominik; Tallmann, Nele Electra; Tamm, Julia Chiara; Thomas, Jannick; Viell, Nic; von Lovenberg, Lisa; von Weschpfennig, Anisha Ridmi; Walgenbach, Sarah; Weberskirch, Noah; Weiler, Nadja; Weißenfels, Lukas; Weißenfels, Philipp Matthias; Wittlich, Helen.

Die Fachhochschulreife erhielt:

Gatzen, Lukas.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Das Frühlingskonzert des Wiedtal-Gymnasiums - ein voller Erfolg

Am Mittwoch, dem 6. März, zeigten Musikerinnen und Musiker aus allen Jahrgangsstufen des Wiedtal-Gymnasiums ...

Zweimal Bronze für VfL-Athlet Heinz Schwarz bei den Deutschen Masters

Nachdem der VfL-Athlet Heinz Schwarz (Altersklasse M75, in der LG Rhein-Wied) die Qualifikationsrennen ...

ADAC Stauprognose: Achtung, Staugefahr am Wochenende vor Ostern!

Mit Rheinland-Pfalz starten elf Bundesländer in die Osterferien. Wer an diesem Wochenende, 22. bis 24. ...

IHK-Akademie Koblenz erneut zum 'Exzellenten Fernstudienanbieter 2024' gekrönt

Die IHK-Akademie Koblenz hat sich einmal mehr als führend im Bereich des Fernstudiums erwiesen. Das renommierte ...

Historische Wanderung - 250 Jahre Bürgerverein und Knappschaft

Geschichte und Geschichten der Bergleute des historischen Kupferbergwerks Virneberg. Der Bürgerverein ...

Droppy bei den Wackelzähnen

Die Katholische Kita St. Pantaleon in Unkel-Scheuren liegt im BHAG-Trinkwasserversorgungsgebiet. In der ...

Werbung